Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2007, 01:43   #7
JoeGunn
Lange weg...
 
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: MB 129
Standard

Ich denke, ich werde das "Glücksspiel" vermeiden...
Bisher haben viele sich (an dieser Stelle nochmals vielen Dank) an der Fehlersuche beteiligt und ich bin guter Hoffnung, dass auch die Kabelfarben oder Steckerbelegungen noch beigesteuert werden können.
In diesem Fall dürfte es ein leichtes sein, die Leitung zu überprüfen und die Schadstelle zu finden oder ggf. neu zu verlegen, da ich "nur" einen 94er habe, dessen Can-Bus noch seeehr eingeschränkt ist.

Bitte lass uns erstmal nach den einfachen Fehlern suchen, bevor Überlastungen oder Störungen gemessen werden müssen. Da der Fehler sehr plötzlich und ohne Änderungen an dem Fahrzeug passierte, kann ich mir nicht vorstellen, dass nun auf einmal sowas Probleme bereitet - vorher war jahrelang nichts gestört oder überlastet...
Da die Pin-Belegung/oder Kabelfarbe in jedem Falle wichtig ist, würde ich gern die Diskussion in diese Richtung weiterlaufen lassen.

Nachdem ich heute im TIS gestöbert habe, musste ich dort unter den allgemeinen Hinweisen eine Problematik bei der Verlegung des Kabelbaumes im vorderen rechten Kotflügel bei den frühen Baujahren erfahren. Dort scheuern Kabel am Blech, was früher oder später zu Problemen führt.
Exemplare, bei denen dieser Fehler behoben ist, tragen einen "roten Punkt" neben dem Typenschild (so TIS). Reparatur über Garantie bis 2001.
Symptome betreffen praktisch die komplette Fahrzeugelektrik und auch den CAN-Bus.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Werde natürlich weiter berichten.
JoeGunn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Exotische Probleme die außer mir keiner hat... beim 750i lösen!!! flori0815 E38: Tipps & Tricks 1 17.03.2007 14:47
Innenraum: Druckknöpfe für Kofferraumverkleidung wie zerstörungsfrei lösen ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 7 07.09.2006 00:00
Karosserie: Wie Nummernschildteil von Heckklappe lösen? egon5 BMW 7er, Modell E38 6 17.06.2006 20:37
Motorraum: Viskoselüfter läst sich nicht lösen wie weiter ? McIntosh BMW 7er, Modell E32 7 29.07.2004 13:55
Elektrik: I-Bus... wie geht Webdiver BMW 7er, Modell E38 3 02.06.2004 22:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group