


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.11.2007, 13:38
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
1 Tropfen Wasser sind ca. 50 µl
1 Liter Wasser sind demnach 1.000.000 / 50 µl = 20.000 Tropfen
Alle 3 Minuten 1 Tropfen = 20.000 X 3 Min. = 60.000 Minuten
60.000 Minuten / 1440 = 41,666 Tage = ca. 1,4 Monate
Da der Verlust unter Betriebsbedingungen mit Sicherheit schneller geht, würde ich vermuten, daß bereits ein Monat od. noch weniger ausreicht um 1 Liter Kühlerwasser zu verlieren.
Wenn man bedenkt, daß der Mensch in der Nacht ein bis zwei Liter Wasser verliert, stellt sich die Frage, „sind wir noch ganz dicht“ und wer so einen Schei.... ausrechnet auch nicht
Gruß technikus 
|
|
|
19.11.2007, 14:32
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von technikus
|
Tja...
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Andererseits : Wenn Du aus dem Rahmen fallen möchtest, musst Du
zumindestens vorher im Bilde gewesen sein....
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.11.2007, 15:11
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@Knuffel,
super Beitrag  , könnt mich jetzt noch vor lauter Lachen biegen
Gruß technikus
|
|
|
19.11.2007, 23:49
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
So habe jetzt den CO-Test gemacht und alles in Ordnung.
Jetzt werde ich nächste Woche mein Kühlsystem auf der Hebebühne im kalten Zustand 1-2 Stunden abdrücken/beobachten und das gleiche im betriebswarmen Zustand auch ca. 1-2 Stunden.
Wenn ich da nichts finde, werde ich einfach alle 1000KM ca. 1L Frostschutz/Wasser nachkippen und gut ist.
Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
__________________
Gandalf
|
|
|
20.11.2007, 15:11
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Wöllstadt
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
|
Bei mir kam der Kühlmittelverlust durch 2 abgerissene Kopfschrauben.
Solange der Wagen kalt war, war alles in Ordnung, auch Kühlsystem abdrücken hat keinen Fehler gezeigt.
War er warmgefahren, hat sich ein minimaler Spalt zwischen ZKD und Kopf gebildet, über den Wasser entweichen konnte.
Die ZKD hat noch nicht mal was abbekommen.
Nach Tausch der ZKD und mit neuen Kopfschrauben ist jetzt alles wieder im Lot.
|
|
|
20.11.2007, 20:05
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von tron64
Bei mir kam der Kühlmittelverlust durch 2 abgerissene Kopfschrauben.
Solange der Wagen kalt war, war alles in Ordnung, auch Kühlsystem abdrücken hat keinen Fehler gezeigt.
War er warmgefahren, hat sich ein minimaler Spalt zwischen ZKD und Kopf gebildet, über den Wasser entweichen konnte.
Die ZKD hat noch nicht mal was abbekommen.
Nach Tausch der ZKD und mit neuen Kopfschrauben ist jetzt alles wieder im Lot.
|
Wenn ich das nicht gerade hier http://bmwe32.masscom.net/ -->Engine --> Engine rebuild M70 (v12) gelesen hätte, hätte ich das für einen Scherz gehalten. Von lockeren Schrauben hab ich ja schon gehört. Ist wohl kein Einzelfall. Da kommt man doch dem Phänomen Wasserverlust schon näher.
Wolfgang
|
|
|
20.11.2007, 19:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von gandalf
So habe jetzt den CO-Test gemacht und alles in Ordnung.
Jetzt werde ich nächste Woche mein Kühlsystem auf der Hebebühne im kalten Zustand 1-2 Stunden abdrücken/beobachten und das gleiche im betriebswarmen Zustand auch ca. 1-2 Stunden.
Wenn ich da nichts finde, werde ich einfach alle 1000KM ca. 1L Frostschutz/Wasser nachkippen und gut ist.
Erledigt bisher:
-Kühler neu in 10.2007
-Wasserpumpe neu in 10.2007
-Verdampfer von LPG abgemacht in 11.2007 keine Veränderung
-Innenraum unterm Teppich nachgesehen, keine Feuchtigkeit in 11.2007
-Co Test gemacht 11.2007, alles OK
|
Hi Gandalf, den co-Test werde ich auch baldmöglichst durchführen -ABER wenn keine Verbrennungsgase in den Kühlmittelkreislauf gelangen, sondern "nur" Wasser in das Öl (in geringen Mengen), oder direkt in den Brennraum, dann wird auch der co-Test nichts anzeigen
Thomas
Geändert von TRX-Thomas (20.11.2007 um 20:11 Uhr).
|
|
|
20.11.2007, 19:49
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn Wasser in den Brennraum kommt, dann muß auch Abgas ins Wasser kommen, da der Druck höher ist. Sieht man in Form von Gasblasen im Vorratsbehälter.
Kommt das Wasser "nur" ins Öl, sieht man natürlich nichts.
Wolfgang
|
|
|
20.11.2007, 20:13
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Wenn Wasser in den Brennraum kommt, dann muß auch Abgas ins Wasser kommen, da der Druck höher ist. Sieht man in Form von Gasblasen im Vorratsbehälter.
Kommt das Wasser "nur" ins Öl, sieht man natürlich nichts.
Wolfgang
|
Ah ja, werde das in meine Überlegungen einfließen lassen...
Ob der M30 auch ein Kandidat für lockere Zylinderkopfschrauben ist?
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|