Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 15:08   #21
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
guten morgen zusammen.hallo franz,hab verständnis für die flachländler. schöne grüße andi.
Habbich.
Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Nagelneu war eher das Problem, da noch die Konservierungsstoffe ...
Das ist schon klar. Soo nagelneu meinte ich auch nicht. Ich dachte vielmehr an meine Tiefgaragenausfahrt und Winterreifen, die die erste Saison benutzt werden.
Zitat:
Zitat von Papamobil Beitrag anzeigen
... mit Ketten vorne drauf kann man noch super im Stand lenken, kommt aber keinen Meter bergauf.


Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 15:29   #22
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

steht aber auch am Aufkleber an der B-Säule... Ist also werksseitig freigegeben

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2007, 22:27   #23
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von EV 30 Beitrag anzeigen
Jetzt liegen die Ketten im Keller und ich werde sie garantiert nie mehr montieren!!
Ich hoffe, du hast die Ketten mal zwischenzeitlich rausgeholt und mit z.B. WD40 eingejaucht. Ansonsten rosten dir die Teile komplett weg und du kannst sie nichtmal mehr verkaufen.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 00:43   #24
Heiko0041
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Nun ja, er geht nicht wech, kommt auf ebener Strecke auch gut wech, aber
letzten Winter war ich einmal kurz davor: Bergan hat er doch auf Schnee
etwas Schwierigkeiten... Obwohl da auch schon etliche Fronttriebler am
kämpfen waren, nur die Quattros sind gefahren als sei Sommer...

Grüße

hfh
Stimmt modtta4455 nur Quattros fahren im Winter als sei Sommer.... aber auch nur mit guten Winterreifen Und deswegen steht auch noch ein Audi 90 quattro mit 210 PS für den E-Fall hier bei mir in der Grage

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 08:25   #25
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ich hab nur letzten Winter gesehen, mit welcher Leichtigkeit nen Kumpel
von mir mit nem Audi 100 C4 2.6 V6 Quattro unterwegs war bei Schnee und
wie wir am rudern waren an den Steigungen mit dem BMW...
Meine Tante hat mit dem A8 im Winter auch null Probleme, selbst die meist
ungeräumte Straße kommt se hoch... Da wird man echt neidisch, der BMW
hat da schon arge Traktionsprobleme !

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 10:56   #26
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

hallo. sorry leute. die behauptung,ein quattro würde im winter wie im sommer fahren,find ich mehr als leichtsinnig und ich hoffe nur,daß mir solche zeitgenossen im winter nicht vor die haube kommen. ich hab schon mehrere allradfahrzeuge gelenkt und bin schon vom wohnort her viel in den bergen unterwegs. ein quattro mag bergauf besser sein,das wars aber schon auch. der seitenhalt ist nur minimal besser und das auch nur solang er kräftig vortrieb hat,der bremsweg ist der gleiche,wenn nicht sogar schlechter durch das höhere gewicht. also vorsicht bitte mit solchen annahmen. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 02:21   #27
Papa's Toy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Papa's Toy
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
Standard

Zitat:
bergauf besser sein
Ja und wie viel besser.... Das ist schon erschreckend...
PS.: nen "quattro" in nem 7er könnt mich auhc mal reizen!
Papa's Toy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 10:54   #28
Heiko0041
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ apal natürlich hat ein quattro so seine Tücken.... wie jede andere Atriebsart auch. Ob Heck, Front oder Quattro es ist immer der Fahrer der das Auto lenkt.... und denkt er könne damit umgehen.... Dachte ich auch bis ich mir mal ein Fahrsicherheitstraining mit dem 7ner und dem Quattro gegönnt habe. Ich sage euch da liegen Welten dazwichen wenn man diese Autos in extremen Situationen beherschen muss.... Aber es lohnt sich.... den die Typischen Fehler werden dabei aufgedeckt... besonders der eine: Ich kann Auto fahren!!!! Habe ja schon X Jahre den Führerausweis und bin Unfallfrei !!! Aber mal ehrlich. Wer kann von sich behaubten das er solchen extrem Situationen wie im Fahrsicherheitstraining ausgesetzt war und das richtige getan hat. Wohl die weningsten hier.

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 10:59   #29
Bln4eva
Primus inter pares
 
Benutzerbild von Bln4eva
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Falkensee
Fahrzeug: Maserati Quattroporte ExecutiveGT
Standard

Da ich vor dem 7er nen AUDI S4 (B5) hatte kann ich nur sagen, das quattro die ultimative Lösung für Vortrieb nicht nur im Schnee ist, sondern auch bei nasser Straße.

Im Winterurlaub hatte das Auto nie Schneeketten gebraucht und ich konnte damit sogar noch nen Freund mit seinem CLK 270 CDI aus dem Schnee holen und wenn ich dann sehe, wie hektisch die Warnlampe im Tacho des 7ers schon bei Schneematsch flackert bin ich schon auf den Winterurlaub in Österreich gespannt

Wär der 7er nicht so schön, und der Service bei AUDI/VW nicht so besch***en, würd ich jetzt A8 oder Phaeton fahren
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...

Kurt Tucholsky
dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
1890 - 1935
Bln4eva ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 11:33   #30
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Einspruch, Euer Ehren!

Also ich kann die Winterpanik nicht bestätigen. (siehe auch meinen Interner Link) Bericht vom Winterurlaub).

Es hängt maßgeblich von den Winterreifen ab. Grundsätzlich ist ein ca. 2 Tonnen Fahrzeug mit Heckantrieb konzeptionell im Schnee gegenüber Autos mit Allradantrieb oder leichten Fronttrieblern im Nachteil. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Ich war mit meinem (als 95er Modell ohne elektronische Fahrhilfen) in den französischen Alpen unterwegs - und zwar ganz oben. Das war grenzwertig - aber auch für den Allrad-Defender meines Kumpels. Ketten habe ich trotzdem nur selten aufgezogen.

Man muss halt schon wissen, was man macht und die Automatik geschickt mitbenutzen. Ich bin bergab meist in Stellung "S" gefahren, da z. B. das ungewollte Hochschalten auf glatter Strecke unangenehm sein kann.

Grundsätzlich habe ich den 7er als gutmütig und sicher empfunden. Geschwitzt wurde aber schon manchmal. Da sind grenzwertig Bedingungen und wenn man sich in so einer Gegend andauernd aufhalten würde, wäre ein anderes Auto sicher cleverer.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier mal ein paar Bilder von richtig Schnee.

Mein persönliches Fazit: anständige Winterreifen sind unabdingbar. Vorzugsweise max. mit 210 km/h Kennung und nicht so monsterbreit. Fahrkönnen oder zumindest Fahrgefühl ist äußerst hilfreich. Drittens: ein Jeep macht in der Tat mehr Spaß.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schneeketten ? Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 14 09.11.2005 18:06
Schneeketten dalmatino Suche... 1 17.11.2004 17:49
Felgen/Reifen: Schneeketten dmj BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.10.2004 08:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group