


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.11.2007, 07:26
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Und mal die Abdeckung von den Heizungsventilen abnehmen, darunter ist auch die Zusatzwasserpumpe, da bricht der Hals gerne ab, oder auch das untere Teil bekommt einen Haarriss, wo der Motor drin sitzt. Da gibt es etliche Schlauchverbindungen, dort mal alles mit einem kleinen Spiegel untersuchen, wo Du auch von unten was siehst.
http://bmwe32.masscom.net/johan/wate...tervalves.html
|
|
|
25.11.2007, 09:32
|
#2
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Ahhh, wieder was dazugelernt.
Danke
|
|
|
04.12.2007, 15:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
nach vielen regelmässigen überprüfen habe ich einen undichten Schlauch endeckt.... und zwar der grosse dicke der zum Kühler geht war am übergang undicht.... den habe ich um 3cm nachgesetzt...es scheint erstmal dort dicht zu sein.... leider geht immer noch Wasser verloren... aber zum Glück nicht mehr so viel wie vorher.... ich werde als nächstes mal eine Flasche Kühlerdicht einfüllen und im lauf der nächsten Tage mich um einen Drucktest kümmern....
ich werde euch darüber auf dem laufenden halten....
danke für eure mitarbeit......  diese Forum ist bald mehr wert wie ein besuch in der Werkstatt
Gruss Tino
|
|
|
04.12.2007, 16:49
|
#4
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Zitat:
Zitat von Scheitig
.... ich werde als nächstes mal eine Flasche Kühlerdicht einfüllen und im lauf der nächsten Tage mich um einen Drucktest kümmern....
Gruss Tino
|
 Kühlerdicht???.... Lieber nicht. Das Zeug legt sich überall in den Wasserkanälen ab, verjüngt also (auch wenn nur minimal) den Querschnitt, wenn Du Pech hast setzt es div. Ventile oder Engstellen im Kreislauf dicht.
Ich würd das Zeug nicht reinkippen, eine ordentliche Suche (Kühlsystem abdrücken lassen) kostet nicht so viel mehr, aber kann auf Dauer teure Folgedefekte vermeiden.
Überlegt hab ich dass allerdings damals auch schon als mein Kühler minimal siffte, jedoch war mir das Risiko zu hoch und ich habe mir einen guten gebrauchten gekauft (War im Nachhinein auch die Sinnvollere Alternative).
Am bessten Du lässt das Kühlsystem mal unter Druck setzen (1 Bar reicht ja meisst schon), dann siehst DU genau wo es leckt und kannst gezielt vorgehen.
Findende Grüße,
Dennis
|
|
|
04.12.2007, 19:23
|
#5
|
|
Gast
|
Ich würde auch mal gründlich den Kühler checken....Als meine ZKD durch ging, spritzte Kühlwasser an der ZKD auf den heissen Krümmer. Austritt zwischen 5. und 6. Zylinder. Das konnte man aber auch im Innenraum riechen, roch nach Glykol......sonst wie mein Vorredner schon sagte, abdrücken und überall schauen, ob etwas austritt
Prüfe auch mal am Kühler oben fahrerseitig den kleinen schwarzen Nippel, ob dort Kalkspuren sind, der bricht auch gerne und wird undicht. Läßt sich durch Ersatznippel leicht und kostengünstig reparieren....
|
|
|
|
04.12.2007, 20:17
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von hebby
Prüfe auch mal am Kühler oben fahrerseitig den kleinen schwarzen Nippel, ob dort Kalkspuren sind, der bricht auch gerne und wird undicht. Läßt sich durch Ersatznippel leicht und kostengünstig reparieren....
|
Hallo Hebby,
genau deeeen such ich. Weist du was genaueres darüber? Wo gibt es das teil?
Gruß Wolfgang
|
|
|
04.12.2007, 22:16
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Hebby,
genau deeeen such ich. Weist du was genaueres darüber? Wo gibt es das teil?
Gruß Wolfgang
|
@ Wolfgang
Es gab mal einen Sammel-Bestellthread, den ich Dir gleich verlinke, dazu noch weitere links, die Dir weiterhelfen können und eine bebilderte pdf-Anleitung, zwar für den E38, ist aber analog anzuwenden beim E32.
link1
link2
|
|
|
|
25.12.2007, 13:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Hallo Leute...nach dem ich einige Schläuche gereinigt habe, alle Kalkreste entfernt habe und den einen oder anderen Schlauch um 1 cm gekürzt habe damit er wieder besser dicht ist und auch die Sache mit dem Thermostat funktioniert
http://www.7-forum.com/forum/5/therm...tml#post810897
habe ich nun nach 700km keinen Wasserverlust mehr (zumisndestens nicht mehr so einen extremen) musste noch eine Tasse Wasser wieder bis zum Pfeil nachgiesen, wahrscheinlich war noch Luft im System .....
Danke für eure Mitarbeit... super Forum.... Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch (<- aber ohne Auto  )
Gruss Tino
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|