


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.11.2007, 20:44
|
#1
|
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Bei der Kaelte braucht man bei normaler Fahrt auf der Landstrasse oder Autobahn ueberhaupt keinen Viscoluefter, da kommt schon durch den Fahrtwind genug Luft durch den normalen Kuehler.
Grundsaetzlich:
Wird er heiss im Stau, Leerlauf oder ganz niedriger Geschwindigkeit: Visco
Wird er auch bei normaler Fahrt heiss: Thermostat
plus evtl. Visco.
Es gab mal beim E34 eine Serie von Wasserpumpen, da war der Impeller original aus Plastik, und der loesste sich dann von der Welle, da konnte die Welle noch so viel drehen, der Impeller drehte nicht oder nur wenig, drehte einfach durch.
|
Danke so weit für die TIPPS,
aber was sagt Ihr nun dazu, dass wie erwähnt die Temperatur sinkt, wenn ich die Drehzahl auf bis zu 4.000 upm erhöhe ??
Wasserpume, Viskokupplung oder doch Luft im Kühlsystem ??
MfG
Frank
|
|
|
26.11.2007, 00:41
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von osiriscom
Danke so weit für die TIPPS,
aber was sagt Ihr nun dazu, dass wie erwähnt die Temperatur sinkt, wenn ich die Drehzahl auf bis zu 4.000 upm erhöhe ??
|
Im Stand od. während der Fahrt auf bis zu 4000 Upm?
Mein Visco u. Thermostat war auch mal defekt und der Ansaugpropeller drehte nur dann noch einigermaßen mit, wenn die Drehzahl hoch war, trotz knalle heißem Motor.
Nach dem ich das hier so gelesen habe, ist mein Eindruck der, daß von allem etwas sein könnte. Thermostat arbeitet nur zu 70 % richtig, Visco hat auch nachgelassen u. die Entlüftung des Kühlkreislaufs möglicherweise noch mit zu viel Restluft/Luftblase.
Bei evtl. gleichzeitig zwei Fehlern kann man sich kaputt suchen.
Also 100%ig entlüften. Testen.
Wenn immer noch Fehler, dann neuen Thermostat. Testen.
Wenn immer noch Fehler, dann Visco tauschen.
Wenn immer noch Fehler, dann wird´s haarig
Gruß technikus
|
|
|
26.11.2007, 11:16
|
#3
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Was meinst du damit dann wirds haarig????
Ich habe das selbe problem
Visco getauscht
termostat überprüft
entlüftet
Problem immernoch vorhanden
Und nnnnnnUUUUUUUUU???????????

|
|
|
26.11.2007, 11:18
|
#4
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hi olli
habe das nochmal überprüft alles!
Alles ok, nur leider das problem ist immernoch da musste ich jetzt feststellen
haste noch ne idee????
Gruß und danke
|
|
|
26.11.2007, 11:30
|
#5
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ist es möglich das dein Kühler zu ist?
Wir hatten das mal bei nem E38. Da hatte jemand son zeug reingeschüttet. Nach ner Zeit ging die Heizung nicht richtig und der Kühler war auch zu.
Bei höheren Drehzahlen war wohl genug druck in der Leitung das der knappe Querschnitt im Kühler ausreichte.
Wir haben das ding einfach mit Leitungswasser in die andere richtung gespült. Seit dem geht es wieder
|
|
|
26.11.2007, 11:31
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
problem ist nur das der kühler ja warm ist soweit!
Und wenn er zu warm wird fängt er an zu ruckeln
|
|
|
26.11.2007, 11:40
|
#7
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich werde das Gefühl nach erneutem Lesen nicht los das der Wagen nicht richtig entlüftet ist.
Das kleine Schräubchen am Thermostat ist m.E. nach nicht ausreichend geeignet vernünftig zu entlüften.
Ich öffne immer zusätzlich dazu den grossen Stopfen rechts vom Thermostat mit nem 17er? Schlüssel.
Funktioniert die Heizung den richtig. Würde mal volle Pulle heizen und sehen was dann passiert. Bei der Kälte nimmt die genug Wärme auf. Damit müsse sich das aufheizen deutlich verlängern lassen.
|
|
|
26.11.2007, 12:02
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
[quote=Bmwkrank;799722]Was meinst du damit dann wirds haarig????
Ich habe das selbe problem
Visco getauscht
termostat überprüft
entlüftet
wie hast du denn das thermostat geprüft? nur ob es richtig sitzt, oder auch auf funktion?
konnte das nämlich nicht erlesen..
gruß uwe
|
|
|
26.11.2007, 12:07
|
#9
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
die dinger sind nicht so teuer.
Bei verdacht habe ich es einfach getauscht.
Meines wissens nach kann es nur in einer Richtung verbaut werden-kann mich aber auch irren. Fallt also nicht gleich übermich her....
|
|
|
26.11.2007, 12:13
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
ich würde es auch tauschen, ich glaube ich habe knappe 20 eus bezahlt. ( wareb damals allerdings nur 16% märchensteuer) :-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|