Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 15:47   #1
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Frage

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Oder mal die Batterie aus dem anderen Wagen nehmen. Multimeter wirst Du ja wohl haben, also Testen.
Also die Batterie hat zur Zeit 13,55 Volt. Wie hoch sollte denn die Spannung sein, damit die Lampe ausgeht?
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 16:09   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Columbus Beitrag anzeigen
Also die Batterie hat zur Zeit 13,55 Volt. Wie hoch sollte denn die Spannung sein, damit die Lampe ausgeht?
Wie hast Du das denn jetzt gemessen? Und wo? Und wann? Nach Aufladen z B sofort?
Les Dir doch noch einmal den Link oben durch. diese 13.55V sagen im Moment ueberhaupt nichts.
Hast Du jede Zelle geprueft mit Saeurepruefer? Unter Belastung wieviel V?

Hab da mal was von Hebby ausgeliehen:


Zur Info: Deine Batterie besteht aus 6 Zellen a 2 Volt = 12 Volt;
randvoll hat eine Zelle ca. 2,3 V x 6 = 13,8 Volt - leer ist sie bei 1,75 Volt pro Zelle x 6 = 10,5 Volt. Das sind aber nur Näherungswerte und dienen nur der Grobeinschätzung. Richtig getestet wird sie vollgeladen unter Last und dann schaut man, auf wieviel Volt sie unter Last in die Knie geht.
-----------------------------------


Starterbatterien sind Reihenschaltungen von Bleiakkumulator-Zellen, die jeweils eine Nennspannung von 2,12 Volt aufweisen. Um eine Nennspannung von 6 Volt bzw. 12 Volt zu erreichen, bedarf es daher der Reihenschaltung von 3 bzw. 6 solcher Zellen zu einer Batterie.
Mehr dazu hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 16:44   #3
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Die Batterie ist eingebaut und praktisch randvoll geladen. Die Spannung habe ich gerade eben an den Polen der Batterie gemessen.
Bist Du Dir da ganz sicher, dass ich die Batterie trotzdem vorher analysieren sollte?

Ich habe auch noch einmal den Steuergeräte-Reset gemacht. Nach dem Anklemmen der Batterie ist mir die Lampe aber wieder direkt in die Augen gesprungen. Gut, dass ich keinen Hammer zur Hand habe. Übrigens, der Motor springt sofort an, läuft aber unruhig.

Geändert von Columbus (06.01.2008 um 17:20 Uhr).
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 18:27   #4
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Guten Abend!
Nimmt denn der Motor Gas an? Kann man(n) ihn voll ausdrehen und läuft er dabei sauber? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 18:37   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Übrigens, der Motor springt sofort an, läuft aber unruhig.
Lass ihn doch erst mal laufen, bis er warm wird im Standgas oder leicht erhoehte Drehzahl von 1.500 oder so, evtl. muss er erst mal wieder anlernen nach dem reset.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 19:34   #6
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Er läuft wie gesagt unruhig und ich traue mich nicht ihn hochzujagen. Ich habe gelesen, dass es zu Motorschäden kam, als man trotz der EML-Leuchte weitergefahren ist. Seid Ihr Euch sicher, dass ich ihn einfach mal etwas länger laufen lassen kann?
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 19:40   #7
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hallo,

rußt er sehr stark?!?
Lässt sich mit'm weissen Tuch oder aber mit feuchter Hand direkt an den ESD Rohren testen...
Also nicht die Rohre abwischen - im Standgas einfach davor halten.
Wie schnell kannst Du noch fahren?
Brummt er ungewöhnlich beim Gasgeben?

Kennst Du ggf. jemanden mit Carsoft oder einer ähnlichen Auslesehard- & Software?


MfG
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 03:16   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Columbus Beitrag anzeigen
Er läuft wie gesagt unruhig und ich traue mich nicht ihn hochzujagen. Ich habe gelesen, dass es zu Motorschäden kam, als man trotz der EML-Leuchte weitergefahren ist. Seid Ihr Euch sicher, dass ich ihn einfach mal etwas länger laufen lassen kann?
Das regelt das EML schon fuer Dich, keine Sorge, dafuer ist es ja da. Wenn das EML meint, es koennte was passieren, dann kannst Du machen was Du willst, dann kannst Du den Motor nicht hochjagen, denn das EML schaltet den Motor in den Notlauf, und da ist nix mit hochdrehen. Da faehrt ein 750 wie ein Schnecke.

Nun lass doch den Motor laufen und dann mach eine Synchronisation der Drosselklappen, wenn er warm ist. Ohne Synchronisieren der Drosselklappen wird der Motor ewig unruhig laufen.
Warm laufen lassen, dann erster Gang und auf Sport, dann 3 x ganz kurz ueber 5000 UPM und jedesmal nach 5000 UPM in den Leerlauf fuer ca. 10 Sekunden, dann Motor weiter 5-10 Minuten im Leerlauf laufen lassen, fertig.
Dies nur mal so kurz beschrieben, genaue Anleitung ist auf meiner Tipseite unter synchronizing the V12.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EML leuchte brennt... S.U.L.A.C.O BMW 7er, Modell E32 9 04.08.2010 03:36
Elektrik: Sicherung Nr. 9 brennt ständig durch Bearwulf BMW 7er, Modell E32 6 06.12.2006 12:48
Elektrik: EML Lampe brennt MartinE32 BMW 7er, Modell E32 4 28.07.2006 23:04
Elektrik: ABS Leuchte brennt Dom BMW 7er, Modell E32 2 15.12.2004 23:19
ABS Leuchte leuchtet ständig Thomas728 BMW 7er, Modell E38 9 02.11.2003 19:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group