Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2008, 13:03   #1
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eine weitere Möglichkeit: die haben Dein Kühlsystem nicht richtig entlüftet und es saß eine grosse Luftblase im System und hat sich an der Wasserpumpe aufgehangen, dadurch keine Wasserumwälzung mehr, Überhitzung, Überdruck ab durchs Überdruckventil am Ausgleichsbehältr deckel. Einige Werkstätten beherrschen das Entlüften unserer E32 nicht so richtig!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 13:14   #2
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Eine weitere Möglichkeit: die haben Dein Kühlsystem nicht richtig entlüftet und es saß eine grosse Luftblase im System und hat sich an der Wasserpumpe aufgehangen, dadurch keine Wasserumwälzung mehr, Überhitzung, Überdruck ab durchs Überdruckventil am Ausgleichsbehältr deckel. Einige Werkstätten beherrschen das Entlüften unserer E32 nicht so richtig!
Entlüftet wird doch über die 8-er Schraube oberhalb des kleinen 90° Kühlschlauchs -oder ? Müsste das nicht schon vorher auftreten ? Immerhin bin ich ja schon 400 km gefahren. Oder sammeln sich erst mit der Zeit mehrere kl. Luftbläschen zu einer großen ?
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 14:32   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

zum entlüften am besten das auto so stellen,dass er mit der front etwas
hoch steht, dann die entlüftungsschraube oben am thermostatgehäuse
aufdrehen, die heizung auf " volle pulle warm" stellen und den motor laufen
lassen, dann die obere schraube schliessen und nach ca einer minute wieder
öffnen, dass dann so lange wiederholen,bis nur noch pures wasser aus
der entlüftung kommt und nichts mehr zischt.

bei der aktion IMMER!!!!! ein auge auf die wassertemp anzeige haben und
darauf achten,dass warme luft aus dem gebläse kommt.
auch ggf. wasser nachfüllen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 15:57   #4
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard

So -nach ausgiebiger Probefahrt keine Probleme mehr.. Verstehe das wer will !?! Kühlwasser ist aufgefüllt, zwei Mal gründlich entlüftet und die Temp bleibt wie sonst auch ziemlich genau mittig..

Werde die Temp die nächsten Tage genau beobachten und hoffen das nun alles wieder gut ist.

Kann einen Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung echt nur empfehlen !! 6,- € im Jahr und 20min nach meinem Anruf war der Abschlepper da
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 18:05   #5
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von svw735 Beitrag anzeigen
Entlüftet wird doch über die 8-er Schraube oberhalb des kleinen 90° Kühlschlauchs -oder ? Müsste das nicht schon vorher auftreten ? Immerhin bin ich ja schon 400 km gefahren. Oder sammeln sich erst mit der Zeit mehrere kl. Luftbläschen zu einer großen ?

Möglicherweise haben die Mechaniker in der Werkstatt entweder den Wagen vorne nicht höher gestellt und/oder sie haben vergessen die Heizung volle Pulle zu öffnen. Dann sitzt bspw. im Heizungskreislauf eine Luftblase zunächst fest und durch irgendwelche Ereignisse, wie Erschütterung, Abbremsen, Kurvenfahrt löst sich die Blase und wandert weiter. Erreicht sie nun die Wasserpumpe, dann drehen die Schaufelräder der Pumpe in der Luft und der Wasserkreislauf kommt zum Stehen. Dann siehe die aufgetretenen Folgen.... Aber in der Tat, um mir ein besseres Gewissen zu machen würde ich den Thermostaten auch wechseln und wenn Deine Wapu auch schon in die Nähe von 160000km (magische Grenze) gelaufen ist würde ich die auch mitmachen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 20:45   #6
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard Entlüften....

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Möglicherweise haben die Mechaniker in der Werkstatt entweder den Wagen vorne nicht höher gestellt und/oder sie haben vergessen die Heizung volle Pulle zu öffnen. Dann sitzt bspw. im Heizungskreislauf eine Luftblase zunächst fest und durch irgendwelche Ereignisse, wie Erschütterung, Abbremsen, Kurvenfahrt löst sich die Blase und wandert weiter. Erreicht sie nun die Wasserpumpe, dann drehen die Schaufelräder der Pumpe in der Luft und der Wasserkreislauf kommt zum Stehen. Dann siehe die aufgetretenen Folgen.... Aber in der Tat, um mir ein besseres Gewissen zu machen würde ich den Thermostaten auch wechseln und wenn Deine Wapu auch schon in die Nähe von 160000km (magische Grenze) gelaufen ist würde ich die auch mitmachen.

Als ich im Okt/06 als BMW "Frischling" einmal die Wasserpumpe wechseln musste hab ich auch via Suchfunktion herausgefunden wie der Motor entlüftet werden soll. Also hab ich es auch versucht und nach zwei Fehlversuchen, weil ich die Schnauze vom Wagen nicht hochgenug hatte, habe ich es extremer gemacht. Ich bin an die Abfahrt zu unserem Hof rangefahren, so das die Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe deutlich höher war als der Einfüllstutzen des Ausgleichbehälters. Dann wie im Forum beschrieben entlüftet, siehe oben Posting von Peter Becker, und siehe da, ich habe alle Luftblasen herausbekommen.

Gruss
Mike
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 20:54   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Behalt mal den Thermostaten und den Viskolüfter im Auge....sicher ist sicher...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 21:00   #8
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von vomi Beitrag anzeigen
Als ich im Okt/06 als BMW "Frischling" einmal die Wasserpumpe wechseln musste hab ich auch via Suchfunktion herausgefunden wie der Motor entlüftet werden soll. Also hab ich es auch versucht und nach zwei Fehlversuchen, weil ich die Schnauze vom Wagen nicht hochgenug hatte, habe ich es extremer gemacht. Ich bin an die Abfahrt zu unserem Hof rangefahren, so das die Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe deutlich höher war als der Einfüllstutzen des Ausgleichbehälters. Dann wie im Forum beschrieben entlüftet, siehe oben Posting von Peter Becker, und siehe da, ich habe alle Luftblasen herausbekommen.

Gruss
Mike
Der Wagen soll vorn ca 11cm höher als hinten stehen, das wissen aber manche Werkstätten nicht...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 09:49   #9
Beamer
Freund gediegenen Fahrens
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Nähe Heidelberg
Fahrzeug: 735iA(Bj.06/87) - Z3 2.0i(BJ.07/99) - E30 316i(Bj.01/89)
Standard

habe seit gestern auch ein "Motor wird heiß" Problem mit meinem Wintermobil

Ich mache mal keinen neuen Thread auf, um hier die Problematik "Motor wird heiß" aktuell etwas zu bündeln, hoffe es hat keiner etwas dagegen.

Es handelt sich hierbei um meinen 320i Bj89, also motortechnisch nicht sooo weit entfernt vom M30 .
Ich schildere mal meine Beobachtungen, kenne mich leider unter der Motorhaube nicht so gut aus, kann also jeden Hinweis gebrauchen.

Fahre den Wagen seit 3 Monaten, Temp. anzeige zeigte im warmen Zustand immer ganz knapp unter der Mitte an, für mich nichts auffälliges.
Zumindest in den 3 Monaten wurde nichts am Motor/Kühlsystem gemacht außer vor 2 Monaten ein Twintec Kaltlaufregler eingebaut (von mir selbst).
Gestern dann mittags 30km, abends 30km zurück, also jeweils normal warm und keine Probleme.
Bin dann noch mal ca.5km gefahren und ca. 100m (zum Glück) vor meinem Ziel denke ich, hier riechts aber komisch, kam aber nicht auf die Idee auf meine Temp. Anzeige zu schauen . Habe den Wagen dann abgestellt (nach 100m) und sehe eine leichte Dampfwolke links aus der Motorhaube kommen.
Ergebnis war ein leerer Ausgleichsbehälter(war mit Frostschutz gefüllt,aktuelle Temp. hier um 10°C) und eine Temp. knapp am roten Bereich.
Soweit ich weiß haben die Deckel der Ausgleichsbehälter eine Notfunktion und lassen Druck ab, wenn dieser zu hoch wird.
Es ist nämlich so, das Wasser muss aus dem Behälter gedrückt worden sein, da alle Schläuche etc. trocken sind und nur der Bereich um und unter dem Ausgleichsbehälter naß ist.

Habe dann den Ausgleichsbehälter wieder aufgefüllt und den Motor (nachdem er wieder etwas abgekühlt war) im Leerlauf laufen lassen und den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen gelassen.
Nach ca. 20 Sekunden baut sich aber ein solcher Druck auf, dass das Wasser wieder aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt wird, also Motor wieder aus.

Die Vermutung liegt nahe, dass evtl. das Themostat nicht öffnet und der zweite Kühlkreislauf nicht geöffnet wird. Was mich nur wundert, der Schlauch 1 wird heiß, der Schlauch 2 wird durch diesen etwas mitgewärmt, ist aber weiter unten kalt. Auch Schlauch 3 und der Kühler (soweit ertastbar) ist kalt.

Denke mal, dass die Technik mit dem M30 vergleichbar ist, deswegen schreibe ich ja auch hier. Könnt ihr euch aus der "Befundung" einen Reim machen?

Da in der letzten Zeitnichts am Kühlsystem gemacht wurde, kann ich mir kaum vorstellen, dass es an einer notwendigen Entlüftung gelegen hat, oder kann so etwas auch plötzlich auftreten obwohl nichts am System gemacht/geöffnet wurde?

Könnte der Kühler verstopft sein, da ja Schlauch 1 warm ist, Schlauch 3 aber kalt?

Kann es an der WaPu liegen?

Kann man einem Thermostat optisch ansehen, wenn es defekt ist?

Bin wie gesagt für jeden Hinweis dankbar, entlüften werde ich wohl jetzt sowieso machen müssen...die Entlüftungsschraube ist vermutlich die auf dem Bild, oder?

DANKE
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1_2.JPG (73,3 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.JPG (64,7 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg entlüftung.JPG (56,8 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Beamer (20.01.2008 um 10:02 Uhr).
Beamer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 11:40   #10
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Hi Christian,

ich würde auch mit dem Thermostat anfangen.... testen kannst das nur wenn du es raus baust und in einem Kochtopf aufkochst... jetzt ist es zu und je wärmer das Wasser im Topf wird schiebt sich die Platte zurück... hört sich aber ganz nach nem "Hänger" an...

Gruß
Kai

PS. Das mit den Schläuchen ist auch klar.... er versucht heißes Wasser in den Kühler zu pumpen kann aber kein kaltes von unten nachziehen..... deshalt ist 1 warm und 3 kalt.... und so pumpt deine Pumpe immer schön das heiße Wasser im kreis...
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser zu heiß ? WL7001 BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2007 05:41
Motor läuft heiß Maschmann BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2006 17:25
Motorraum: Motor wird heiß im Stand renelo103 BMW 7er, Modell E32 39 19.06.2006 17:06
Motorraum: Motor zu heiß BB BMW 7er, Modell E38 24 09.02.2005 20:37
Motorraum: kühlwasser wir zu heiß möchte gern BMW 7er, Modell E32 11 01.11.2004 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group