Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2008, 18:02   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

oder, es hat einer am Km-stand manipuliert und einfach ein anderes Kombi reingesetzt?
Aber wenn er dumm war, dann hat er den Chip auch drin gelassen.
Teste mal so wie hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/299960/299960.html
und wenn die Chassisnummer dann nicht mit Deinen Papieren uebereinstimmt, dann ist es nicht original.

Vor ein paar Jahren hab ich damit mal einem geholfen, der hatte den Wagen auch mit geturkten km gekauft, aber stuemperhaft einfach alles komplett getauscht, und somot konnte man sofort sehen, dass der Chip von einem anderen E32 war.

Will dich jetzt nicht nervoes machen damit, aber besser mal checken.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 18:43   #2
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
oder, es hat einer am Km-stand manipuliert und einfach ein anderes Kombi reingesetzt?
Aber wenn er dumm war, dann hat er den Chip auch drin gelassen.
Teste mal so wie hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/299960/299960.html
und wenn die Chassisnummer dann nicht mit Deinen Papieren uebereinstimmt, dann ist es nicht original.

Vor ein paar Jahren hab ich damit mal einem geholfen, der hatte den Wagen auch mit geturkten km gekauft, aber stuemperhaft einfach alles komplett getauscht, und somot konnte man sofort sehen, dass der Chip von einem anderen E32 war.

Will dich jetzt nicht nervoes machen damit, aber besser mal checken.
Danke für den interessanten Hinweis. Das schaue ich mir als nächstes an.
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 19:00   #3
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Nun zum Test.
Mein Kombi im Wagen meiner Frau (Schwarzer) zeigt die EML-Leuchte sofort, wenn der zweite Stecker von rechts reingesteckt wird. Ergo: Das Kombi muss einen Schuss haben.

Das Kombi vom Schwarzen in meinem (Blauen), zeigt keine brennende EML-Leuchte, obwohl ebenso eine vorhande ist! Der Blaue lässt sich damit höher drehen, stottert aber auch etwas. Das kann aber auch daran liegen, dass der Sprit allmählich knapp wird.

Ich reiche auch gleich noch ein Bild von dem Kombi des Schwarzen nach.

Geändert von Columbus (09.01.2008 um 19:42 Uhr).
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 19:21   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

habe mal den Schaltplan durchgeackert. Die EML-Lampen werden nur über di Si 20 an X16 mit 12 Volt versorgt. Danach geht es sofort wieder runter von der Platine an X502 über X34 und X21 anl EML, sprich Masse. Wenn die Lampen brennen, liegt auf der Platine ein Kurzschluß vor, und der Verursacht dir auch die Motorstörung. Auf deinem Bild sieht es auch so aus, als ob an den Vier Anschlüssen von den Birnchen unfachmännisch gelötet wurde. Ist allerdings sehr schwer auf dem Bild zu erkennen. Eventuell könnte man das sauber nachlöten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schlechte Löststellen

Da du ja definitiv KEINE EML hast, kannst du die Lampen natürlich auch sauber auslöten, zerstören wird NICHT helfen, da der Fehler wahrscheinlich durch die Lötstelle kommt, welche einen Kurzschluß auf der Leiterbahn verursacht. Lötzinn mit Kupferband oder Entlötpumpe absaugen.

Kannst du von der Stelle ein größeres und scharfes Bild machen, damit ich das etwas besser erkennen kann?


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (09.01.2008 um 19:29 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 20:14   #5
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
habe mal den Schaltplan durchgeackert. Die EML-Lampen werden nur über di Si 20 an X16 mit 12 Volt versorgt. Danach geht es sofort wieder runter von der Platine an X502 über X34 und X21 anl EML, sprich Masse. Wenn die Lampen brennen, liegt auf der Platine ein Kurzschluß vor, und der Verursacht dir auch die Motorstörung. Auf deinem Bild sieht es auch so aus, als ob an den Vier Anschlüssen von den Birnchen unfachmännisch gelötet wurde. Ist allerdings sehr schwer auf dem Bild zu erkennen. Eventuell könnte man das sauber nachlöten.

Da du ja definitiv KEINE EML hast, kannst du die Lampen natürlich auch sauber auslöten, zerstören wird NICHT helfen, da der Fehler wahrscheinlich durch die Lötstelle kommt, welche einen Kurzschluß auf der Leiterbahn verursacht. Lötzinn mit Kupferband oder Entlötpumpe absaugen.
Kannst du von der Stelle ein größeres und scharfes Bild machen, damit ich das etwas besser erkennen kann?
Super gesehen!! Ich habe es mir mit einer ganz großen Lupe angesehen und dabei entdeckt, dass an der Lötstelle oben rechts, ein kurzer Streifen Lötzinn auf der Leiterbahn auflag. Ich konnte ihn hoch biegen und das Umfeld sauber kratzen. Das Ergebnis habe ich fotografiert. Das könnte es tatsächlich gewesen sein. Ich werde es sofort ausprobieren. - bin ganz aufgekratzt!
Schade, das war es leider auch noch nicht. Aber ich könnte es mit Nachlöten probieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kombi blau saubergekratzt.jpg (98,3 KB, 24x aufgerufen)

Geändert von Columbus (09.01.2008 um 20:23 Uhr).
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 20:40   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Überprüfe alle Leiterbahnen im Umfeld der zwei Lampen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Überprüfen

Du könntest die Lampen auch auslöten, kannst dann aber nicht mehr feststellen, ob der Fehler dann weg ist. Ausser über das Hochdrehen deines Motors. Versuch ist es Wert.

Da hat schon mal einer rumgemurkst. Hoffentlich ist nicht doch etwas im Ar...

Gr. Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 21:18   #7
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe mal eben in meiner BA nachgelesen, da steht, dass bei Dauerleuchten der EML-Leuchte ggf. mit geringer Drehzahl zum nächsten KD gefahren werden kann, um die Störung zu beheben; von daher vermute ich auch einen Zusammenhang der leuchtenden EML-Leuchte und der begrenzten Drehzahl......
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 22:53   #8
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Überprüfe alle Leiterbahnen im Umfeld der zwei Lampen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Überprüfen

Du könntest die Lampen auch auslöten, kannst dann aber nicht mehr feststellen, ob der Fehler dann weg ist. Ausser über das Hochdrehen deines Motors. Versuch ist es Wert.

Da hat schon mal einer rumgemurkst. Hoffentlich ist nicht doch etwas im Ar...
Also vom Auslöten möchte schon noch Abstand nehmen. Es muss ja etwas passiert sein. Dies zu finden sollte zunächst noch das Ziel bleiben. Allerdings habe ich jetzt alle fragwürdigen Stellen sauber gekratzt und nachgelötet. Leider noch ohne Erfolg.
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 08:59   #9
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Überprüfe alle Leiterbahnen im Umfeld der zwei Lampen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Überprüfen

Du könntest die Lampen auch auslöten, kannst dann aber nicht mehr feststellen, ob der Fehler dann weg ist. Ausser über das Hochdrehen deines Motors. Versuch ist es Wert.

Da hat schon mal einer rumgemurkst. Hoffentlich ist nicht doch etwas im Ar...

Gr. Wolfgang


Hallo!
Hatte doch auch schon mal angeregt, zu überlegen, die EML Lampe zu entfernen, nicht daß die die Ursache für alles ist! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EML leuchte brennt... S.U.L.A.C.O BMW 7er, Modell E32 9 04.08.2010 03:36
Elektrik: Sicherung Nr. 9 brennt ständig durch Bearwulf BMW 7er, Modell E32 6 06.12.2006 12:48
Elektrik: EML Lampe brennt MartinE32 BMW 7er, Modell E32 4 28.07.2006 23:04
Elektrik: ABS Leuchte brennt Dom BMW 7er, Modell E32 2 15.12.2004 23:19
ABS Leuchte leuchtet ständig Thomas728 BMW 7er, Modell E38 9 02.11.2003 19:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group