Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Scheiben beschlagen nicht, alles i.o.
Grade wieder passiert, 10km gefahren, abgestellt, Allus ausgeladen(Ca.5 Min.),angemacht, riecht.....
Aber ich schau(Rieche) mal auf welche Seite es riecht..
Danke
Halte euch auf dem laufenden.....
Viele Grüße
Spongie
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Wasser und kein Ende...
Zitat:
Zitat von Spongebob7er
Scheiben beschlagen nicht, alles i.o.
Grade wieder passiert, 10km gefahren, abgestellt, Allus ausgeladen(Ca.5 Min.),angemacht, riecht.....
Aber ich schau(Rieche) mal auf welche Seite es riecht..
Danke
Halte euch auf dem laufenden.....
Viele Grüße
Spongie
Glückwunsch, wenn die Scheiben nicht beschlagen, sollte der Wärmetauscher i.o. sein!
Mein 7er ist auch irgendwie undicht, 1 Liter/1000km.
Ich habe aber minimalen Karamellschlamm am Öldeckel.
Werde mal den Kühler genau ansehen (bei 1,8bar Abdrücken hat er alle 5 Min einen Tropfen verloren), wenn ich aber dort keine Rückstände finden kann...
-ich glaube eh nicht, daß der Kühler solche Mengen verliert, daß MUESSTE sichtbar sein.
Also werde ich dann mal den Kopf herunternehmen (mit Hilfe), das Grauen wartet...
Thomas
Hm, ich hatte ja mal diesen Megatread eröffnet, ist mächtig fruchtbar geworden
Melde mich auch hier, was bei MEINEM Siebener rauskam.
Von einer merkwürdigen Mitteldüsenheizfehlschaltung abgesehen (re und li arbeiten entgegengesetzt) ist er sonst ganz problemlos.
Die schwergängigen Heizventile habe ich nebenher zwei mal gereinigt und schließlich ersetzt -darüber redet man als E32 Fahrer ja gar nicht mehr...
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Wasser, Wasser, Wasser
Zitat:
Zitat von Spongebob7er
Genau, über so Kleinigkeiten redet man nicht mehr
Hier wird nur über Kopfdichtung und Heizungstausch geredet, aber keiner hat wirklich bock drauf
Melde mich auch wieder wenn ich mehr weiß
Viele Grüße
So isses -und wirklich keiner hat Bock drauf!!!
Jaaaaa!!!
Zu dem Geruch; den habe ich auch, aber wirklich kaum wahrnehmbar!
Auch immer nach kurzem Stillstand der Heizung.
Ein Kollege mit nem 730 R6 hat das auch, schon Jahre lang.
ABER, es ist praktisch kein Kühlmittelverlust feststellbar! Ja!
Also, ist das wohl nicht wirklich schlimm.
Mein Kühlmittelverlust war anfangs auch geringer, es gab auch keinen Ölschlamm...
Aber Wasserbrücke am V-Motor ist auch nicht so ganz ohne. Am Besten ist, du fängst mit dem Auspuff an und dann ganz langsam nach vorne arbeiten. Irgendwann siehst du sie dann
Blöd is nur, Kopf runter und das wars dann net ok, das kann man dann ausschließen.
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Krimi Fortsetzung -und SPONGI (Tip)
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
@Spongebob7er
@Thomas
he, das wird noch zum Krimi hier *lechtz*
Aber Wasserbrücke am V-Motor ist auch nicht so ganz ohne. Am Besten ist, du fängst mit dem Auspuff an und dann ganz langsam nach vorne arbeiten. Irgendwann siehst du sie dann
Blöd is nur, Kopf runter und das wars dann net ok, das kann man dann ausschließen.
Wolfgang
Hi Wolfgang,
gut das der M30 solche eine Wasserbrücke gar nicht besitzen kann
Aber die Kopfdichtung ist schon Ärgter genug, oder auch der Kopf selbst . Soll ja am M30 eine Plage geworden sein. Beim E23/E28 kennt man keine gerissenen Köpfe... Nun, ich (wir alle ) werden sehen, was herauskommt.
Sponge besitze ja einen V8, hm vielleicht Wasserbrücke?
DER Geruch scheint nicht wirklich ein Problem zu sein. Neben dem Beschriebenen 730R6 kenne ich noch einen E34 535 ind einen 525iA, bei denen kommt auch beim Start ne kleine Wolke, das wars. KEIN Wasserverlust!!!
So denke ich, das bei Spongebob das Wasser irgndwo abhaut, also Wasserbrücke, Heizventile, Umwälzpumpe, Kühler.
Alles was besser ist, als der Zylinderkopf.
Gut, irgendwie kann ich (als verwöhnter E28, E23 Fahrer) nicht glauben, daß der Kopf hin sein soll! Vor 130Tkm hat BMW die Zylkopfdichtung ersetzt.
Hm...
Ich berichte -und irgendwann schaue ich doch mal nach dem antiparallelen Mitteldüsenheiz5minutenproblem...
Thomas
Das wird meine neue Signatur werden, wirklich lustig:
Daneben habe ich schon zwei mal die Heizventile gereinigt und schließlich ersetzt. Aber über solche Kleinigkeiten redet man ale E32-Fahrer ja schon gar nicht mehr...
gut das der M30 solche eine Wasserbrücke gar nicht besitzen kann
Aber die Kopfdichtung ist schon Ärgter genug, oder auch der Kopf selbst . Soll ja am M30 eine Plage geworden sein. Beim E23/E28 kennt man keine gerissenen Köpfe... Nun, ich (wir alle ) werden sehen, was herauskommt.
Sponge besitze ja einen V8, hm vielleicht Wasserbrücke?
DER Geruch scheint nicht wirklich ein Problem zu sein. Neben dem Beschriebenen 730R6 kenne ich noch einen E34 535 ind einen 525iA, bei denen kommt auch beim Start ne kleine Wolke, das wars. KEIN Wasserverlust!!!
So denke ich, das bei Spongebob das Wasser irgndwo abhaut, also Wasserbrücke, Heizventile, Umwälzpumpe, Kühler.
Alles was besser ist, als der Zylinderkopf.
Gut, irgendwie kann ich (als verwöhnter E28, E23 Fahrer) nicht glauben, daß der Kopf hin sein soll! Vor 130Tkm hat BMW die Zylkopfdichtung ersetzt.
Hm...
Ich berichte -und irgendwann schaue ich doch mal nach dem antiparallelen Mitteldüsenheiz5minutenproblem...
Thomas
Das wird meine neue Signatur werden, wirklich lustig:
Daneben habe ich schon zwei mal die Heizventile gereinigt und schließlich ersetzt. Aber über solche Kleinigkeiten redet man ale E32-Fahrer ja schon gar nicht mehr...
Ja, das ist es doch, aber es geht hier um meinen Fuffi diesmal.
Dem V8 gehts bestens
Macht bubbu
Habe aber mal gestern geschaut, oben am Kühler links ist doch so ein kleiner Schlauch, dort ist es etwas grün.
Werd den mal tauschen mit neuer Schelle, hoffe der doooffe Plastikend bricht nicht ab, dann ist ein neuer Kühler von nöten
Kann aber nicht wirklich glauben das es daran liegt(Wäre ja am Fuffie zu einfach )
Viele Grüße
Spongie
Aber Wasserbrücke am V-Motor ist auch nicht so ganz ohne. Am Besten ist, du fängst mit dem Auspuff an und dann ganz langsam nach vorne arbeiten. Irgendwann siehst du sie dann
Blöd is nur, Kopf runter und das wars dann net ok, das kann man dann ausschließen.
Habe aber mal gestern geschaut, oben am Kühler links ist doch so ein kleiner Schlauch, dort ist es etwas grün.
Werd den mal tauschen mit neuer Schelle, hoffe der doooffe Plastikend bricht nicht ab, dann ist ein neuer Kühler von nöten
Kann aber nicht wirklich glauben das es daran liegt(Wäre ja am Fuffie zu einfach )
Viele Grüße
Spongie
jo, das ist der Entlüftungsschlauch. Und was glaubst du, ist undicht? Der Schlauch? Nein !!! Der Nippel IST UNDICHT
Aaaaber isch werde eine sch... tun, und dat Kühler MIT ÖLKÜHLER wechseln
Kühlerdicht hat schon mal nicht geholfen
Bleibt noch 2K-Kleber
Ort: Jüchen
Fahrzeug: 735iA E32 PD 12/90, KlimaAutomatik+AUC, Fahrerairbag, kein EDC+ASC. VW T3 mit satten 54 PS (CS) :D
Solltet ihr mal in die verlegenheit kommen, einen Kühler zu wechseln: Habe meinen (da war ein Stück an der AUfnahme für den oberen großen Schlauches abgerissen) bei gekauft und der macht echt nen guten Eindruck. Die Jungs meinten am Telephon, als ich nach nem Behr-Kühler fragte, sowas wie: Klar, kannste den haben, aber kostet 50 € mehr und der andere ist gleichwertig oder besser, mehr dürfen wir nicht sagen!
Und in der Tat scheint er verdammt ok zu sein.. zu einem passablen Preis.