


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.02.2008, 15:07
|
#1
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Das Netz ist meinem Erachten nach nur für die Touring Modelle gedacht, da dieser wie Olli schon erwähnte die entsprechenden Ösen serienmäßig in den Ecken hat.
Habe das Netz seinerzeit auch für den Touring besteltund paßt (mit ein bißchen Ladung darunter) exakt zu den Ösenabständen.
|
|
|
13.02.2008, 15:25
|
#2
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Denis!
Das Netz ist meinem Erachten nach nur für die Touring Modelle gedacht, da dieser wie Olli schon erwähnte die entsprechenden Ösen serienmäßig in den Ecken hat.
|
Die "Ösen in den Ecken", wie oben erwähnt  , hat auch mein 540. Serienmäßig.
Das Netz ist offenbar eines für E 34 Limousine.
E 34 touring-Netze haben Einhänge-Haken aus Kunststoff, diese sind anders geformt und viel größer. Denn auch die Ösen sind größer.
Die Ösen liegen außerdem nicht an exakt denselben Punkten im Kofferraum, mit der Folge, dass ein Limo-Netz nicht 100%ig in einen touring-Kofferraum passt (es ist wegen der unterschiedlichen Befestigungspunkte zu labberig bzw. zu straff gespannt) und freilich auch umgekehrt.
Olli
|
|
|
13.02.2008, 15:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das Netz hat nun einen einen guten Platz gefunden....
Die endgültige Befestigung muss ich mir noch was einfallen lassen, aber so schlecht ist das an dem Platz garnichtmal.
PS: Dargestelltes Ladegut dient nur der optischen Gefälligkeit und ist nicht fest verbunden mit der eigentlichen Ware. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.02.2008, 15:36
|
#4
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Das Netz hat nun einen einen guten Platz gefunden....
|
Vorbild E 38...?
Naja, finde das (auch in Dads E 38) nicht sooo optimal, weil ein schwereres, herumrutschendes Gepäckstück sämtliches im Netz befindliches Ladegut rasch zerquetschen könnte...
Die o.g. M 5-Ösen wären wohl die Lösung für eine bestimmungsgemäße Verwendung. Falls gewünscht.
Olli
|
|
|
13.02.2008, 17:54
|
#5
|
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Ähm ja, E38 ist mir auch sofort eingefallen, ohne vorher runter zuscrollen.
Dann ists ja fast wie im Original und eigentlich auch gut platziert.
Da sieht man mal wieder, daß BMW damals keine Kosten und Mühen gescheut und für Limo sowie Touring unterschiedliche Netze entwickelt hat.
Das gibts heute bestimmt nicht mehr (in Zeiten, wo verschiedene Modelle die gleiche Karosserieplattform genießen)
Wußte ich übrigens auch noch nicht, mit dem Netz für Limo und Touring.
Allerdings fällt mir auch gerade wieder ein, daß in meiner ´95er E34 Limo Halteösen vorhanden sind!
Da fehlen übrigend einige Klipse, die ich dann wohl mal bestellen muß...
|
|
|
13.02.2008, 20:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730iA R6 mit EML (PD 02.92, EZ 12.93)
|
Hallo FrankGo,
kommt man denn so noch problemlos an den Wagenheber?
Gruß
Peter
|
|
|
13.02.2008, 20:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Klar, weil ich habe die S-Haken aktuell nur an der Rückwand und oben am Blech fest gemacht.
Ich denke, dass ich Löcher durch die Rückwand-Verkeidung mache und dort so etwas befestige:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|