


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.03.2008, 15:14
|
#11
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Gott verunsichert mich nicht! Ich hab am Freitag einen termin um mir eine Prins einbauen zulassen, und jetzt lese ich von defekten ZKD´s und sowas? *arrgghh* 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
06.03.2008, 15:36
|
#12
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Bei Prins sehe ich zudem die immer noch auftretenden undichten Verdampfer mit den drohenden ZKD-Schäden nachwievor als kritisch an, einen Freund hat jetzt bei seinem X5 auch erwischt...
|
Hi Rudi!
Ich dachte das mit den ZKD-Schäden sei eine Fehldiagnose, weil eben sich das Gas in den Kühlkreislauf drückt, und der dann ständig "überkocht"?
War ja schon bei Einigen hier, die aufatmeten als das mit dem Verdampferproblem bekannt wurde.
Hast Du da jetzt was verwechselt, oder hab ich es verkehrt verstanden?
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
06.03.2008, 17:14
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hallo Ralf !
der Überdruck durch das ins Kühlwassersystem eindringende Gas kann durchaus die ZKDs schädigen, wenn die nicht mehr topfit sind.
Muß nicht, aber kann... @jippie ist ja soweit ich mich erinnere garnicht mal sicher ob er nicht auch beide Defekte hatte, also die ZKDs auch platt waren.
@memyselfundich: Don't worry, die Prins ist immer noch eine gute Wahl !  Sie wird halt in großen Stückzahlen verkauft, daher sieht man manche Fehlerbilder halt in absoluten Zahlen häufiger. Dennoch ist die statistische Fehlerquote sicher deutlich geringer als bei einer ICOM.
Gruß,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
06.03.2008, 17:42
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von deressener
Hallo
Hier bei uns ist ein, ich nenne es mal "Vialle Stützpunkt". Habe mit dem Herrn gesprochen und es ist jetzt schon möglich - aber nur über einen sog. Stützpunkt - eine Vialle in den 8-Zylinder einzubauen. Er hat mich eingeladen, mir seinen umgebauten X5 4.4 anzuschauen. Daneben hat er auch noch einen umgebauten Alpina.
Ich werde sein Angebot kommende Woche mal in Anspruch nehmen.
Gruß Rainer
|
Hallo Rainer!
"Anschauen" wird wohl was wenig sein ......
"mal nen Tag damit fahren - von abends bis zum nächsten Abend - damit auch ein morgendlicher Kaltstart drin ist... - das dürfte doch dann eher angesagt sein - oder?
mfg
peter
|
|
|
06.03.2008, 18:26
|
#15
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hallo Ralf !
der Überdruck durch das ins Kühlwassersystem eindringende Gas kann durchaus die ZKDs schädigen, wenn die nicht mehr topfit sind.
Muß nicht, aber kann... @jippie ist ja soweit ich mich erinnere garnicht mal sicher ob er nicht auch beide Defekte hatte, also die ZKDs auch platt waren.
Gruß,
Rudi
|
Ja Rudi, das kann schon sein.
Das kann aber, meiner Meinung nach, auch nur passieren wenn das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr, bzw. nicht mehr richtig arbeitet.
Dann sucht sich der Druck anderswo den Weg des geringsten Widerstandes.
Gruss Ralf
|
|
|
06.03.2008, 21:23
|
#16
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Rainer!
"Anschauen" wird wohl was wenig sein ......
"mal nen Tag damit fahren - von abends bis zum nächsten Abend - damit auch ein morgendlicher Kaltstart drin ist... - das dürfte doch dann eher angesagt sein - oder?
mfg
peter
|
Hallo Peter
Na ja, ob der Traum in Erfüllung gehen wird. Eine ordentliche Probefahrt würde mir ehrlich gesagt schon reichen.
Der Preis incl. den üblichen Arbeiten beträgt übrigens 3400€. Da ich meinen 7er noch gaaanz lange fahren möchte, wäre ich durchaus bereit den Obolus zu entrichten.
Gruß Rainer
|
|
|
|
06.03.2008, 22:48
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von PP82
Die haben 30 Pumpen als defekt gemeldet die aber alle im Zeitraum 01.2007 - 07.2007 eingebaut wurden. Davor und danach gab es nie Probleme.
|
Davor und danach keine Probs mit ICOM-Pumpen?  Das hat Dir bestimmt Dein Umrüster erzählt, oder?
Bis Ende 2005 hatte ICOM Riesen-Probs mit der ersten Pumpengeneration, dann ließen diese etwas nach, weil die nächste (Bosch-)Pumpe halt etwas länger hielt - zwischen 10.000 und 40.000 km. Das nenne ich nicht: keine Pumpen-Probs mehr. Viel schlimmer ist der schleichende Druckverlust der Pumpe, weil er zunächst kaum bemerkt werden kann.
Zitat:
|
Zitat von memyselfundich
Gott verunsichert mich nicht! Ich hab am Freitag einen termin um mir eine Prins einbauen zulassen, und jetzt lese ich von defekten ZKD´s und sowas? *arrgghh*
|
Lass Dich von @rednose nicht kirre machen. Soweit er sich auf @Jippies Umbau bezieht, ist der nicht gerade repräsentativ für gute Umbaukunst. Sondern eher als abschreckendes Beispiel geeignet. BBG hingegen kanns; Nacheinstellorgien wie von @rednose an die Wand gemalt gab es da nicht. Das Thema Verdampfermembran bei der Prins VSI mußte erst mal als Verschleissproblem erkannt werden, das nach ca. 80.-100.000 km auftreten kann. Das Revisionskit dafür kostet ca. 25 EUR, mit Einbau ca. 100 EUR. Rechtzeitig gemacht, ist das kein Prob.
Greets
RS744
|
|
|
06.03.2008, 23:40
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Das Thema Verdampfermembran bei der Prins VSI mußte erst mal als Verschleissproblem erkannt werden, das nach ca. 80.-100.000 km auftreten kann. Das Revisionskit dafür kostet ca. 25 EUR, mit Einbau ca. 100 EUR. Rechtzeitig gemacht, ist das kein Prob.
|
Naja, das hat dir aber auch ein Umrüster erzählt  . Die mir bekannten Fälle waren fast alle in der Garantiezeit und hatten deutlich weniger als 80-100 tkm gelaufen, und haben daher nichts Verschleiss oder mit dem Umbauer zu tun, sondern eher mit mangelhaftem Material. Daher wurde auch von Prins gleich ein komplett neuer Verdampfer zum Tausch geschickt und nicht nur ein Revisionskit. Die Reparatur des oben angesprochenen X5 findet übrigens schon morgen statt...
Zudem wollen wir ja wohl nicht leugnen, daß fast alle von euch Prinsfahrern am Setting schon per Laptop rumoptimiert und nachgestellt haben...  , gelle  ? Das mag ja kein Drama sein, zeigt aber, daß Prinsfahrer in der Regel ihren Umrüster zum Nachstellen das ein- oder andere Mal wiedersehen, wenn sie es nicht selber machen. Sicher nicht so oft wie bei ICOMs Rumgewürge mit den Kalibratoren, aber auf jeden Fall häufiger als ein Viallefahrer  .
@deressener: Verstehe ich das richtig, daß der X5 V8-Umbau auf Vialle nur 3400 € kosten soll ? Das würde mich sehr wundern, da der 6-Zylinderumbaukit von Vialle mittlerweile schon 3100 € kostet und die deutschen Umrüster immer teurer wie die Holländer waren...
Gruß,
Rudi
|
|
|
07.03.2008, 01:46
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von PP82
Hallo zusammen,
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die ICOM Anlagen super sind... wenn sie laufen!
Ich hatte anfangs bei meinem 4,4 Liter 740er arge Kalibrierungsprobleme, aber nachdem das behoben war, lief er wunderbar.
Bis jetzt die Pumpe verreckt ist...
Einbau vo relativ genau 1 Jahr!
Angeblich habe ich noch Glück gehabt das ich damit ca 40tkm fahren konnte, sagte mir mein Umrüster. Die haben 30 Pumpen als defekt gemeldet die aber alle im Zeitraum 01.2007 - 07.2007 eingebaut wurden. Davor und danach gab es nie Probleme. Ich warte nun leider noch immer auf meine neue Pumpe, da der Hersteller Lieferschwierigkeiten hat. Eine neue Pumpe hatte mein Umrüster mir bereits eingebaut, neues Fabrikat etc., aber wie es der Zufall so will war diese bereits beim Einbau defekt und lief garnicht erst an
Super Nummer sag ich da nur 
|
Hallo!
Versteh ich das richtig?
Im Zeitrum von 6 Monaten wurden 30 Pumpen als defekt gemeldet - und der Umbauer hat es als "Glück" bezeichnet, dass Du immerhin 40 tkm damit fahren konntest?
Das bedeutet doch, dass bei den anderen Kunden die Pumpen weit vorher verreckt sind - und TROTZDEM hat der Umbauer fröhlich weiter Anlagen den Kunden angedreht und eingebaut - wohl wissend, dass die Anlagen nach kurzer Zeit nicht mehr laufen????????
Unglaublich, diese Unverfrorenheit!
Das grenzt schon an vorsätzlichen Betrug - da er doch sicherlich funktionierende Anlagen versprochen hatte.......
Der Namen solcher Einbauer gehört öffentlich an den Pranger gestellt..... zur Abschreckung natürlich...
mfg
peter
|
|
|
07.03.2008, 08:39
|
#20
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von rednose
Die Reparatur des oben angesprochenen X5 findet übrigens schon morgen statt...
|
...und der hat nicht mal 30000km mit der Prins gelaufen  .
Das ganze ging ohne Vorwarnung: plötzlich Kühlwasser weg. Scheinbarer Hintergrund: defekte Membran im Verdampfer bläst das Kühlwassersystem mit dem anstehen Gasdruck auf und "entleert" teilweise das Kühlsystem bis zur Warnmeldung.
Vielleicht ist das jetzt nur Pech und Zufall, aber seltsam ist das schon.
Fakt ist, dass scheinbar alle Probs haben, manche mehr, manche weniger und meistens berichten ja nur die zahlreich, wo es nicht klappt.
Bei mir war an der Prins noch nichts defekt *dreimal auf Holz Klopf"*  und ich habe jetzt 40000km damit weg.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|