


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2008, 16:09
|
#1
|
|
7er Fanatiker
Registriert seit: 22.11.2003
Ort: Ennigerloh
Fahrzeug: 735i E38 EZ 7.97
|
Der verbrennt Wasser oder Öl !
Vermute kopfdichtung, wenn der warm ist, dehnt dich der Motorblock aus, und dichtet wieder.
|
|
|
16.03.2008, 16:11
|
#2
|
|
Gast
|
Mach dir absolut keine Sorgen!!!!
Ist Kondenzwasser im Auspuff!!!
Es sei denn es ist wirklich Rauch und kein Dampf!?!?!Du meinst doch Wasserdampf oder????
|
|
|
|
16.03.2008, 16:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
das ist doch allseits bekannt des die E32 sehr stark Qualmen (weiss).
Wenn Dein Ölstand sowie Wasserstand konstant bleiben, mach Dir mal keine Sorgen. Ist O.K.
Gr. Jürgen
|
|
|
16.03.2008, 17:14
|
#4
|
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Na, dann bin ich ja beruhigt! Es ist wirklich weisser Dampf, richt ein bisschen metallisch, wahrscheinlich weil es aus dem dicken Edelstahlauspuff kommt.
Oelverlust habe ich kein, kontrolliere es nach jedem tanken und habe nach über 3500 gefahrene km noch nichts nachkippen müssen. Der Oelstand ist millimetergenau immer auf der selben Anzeigemarkierung. Wasser musste ich schon mal nachkippen, habe aber vor 2 Monaten einen neuen Kühler bekommen und ich denke mir, dass Wasser musste sich noch etwas "setzen". Die nicht weiterzuempfehlende Werkstatt hat sich nämlich sehr schwer getan, mit dem Entlüften.
Danke wie immer für eure Tipps!!!!!!!!!!!!!! 
__________________
Lieber klassisch elegant, als modern und uniformiert!
|
|
|
16.03.2008, 17:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Punkman
...
Oelverlust habe ich kein, kontrolliere es nach jedem tanken und habe nach über 3500 gefahrene km noch nichts nachkippen müssen. Der Oelstand ist millimetergenau immer auf der selben Anzeigemarkierung.
|
Na dann ist da was falsch.
Denn JEDER Otto-Motor verbrennt auch Öl.
Wahrscheinlich ist Dein Messergebnis verfälscht durch die Kurzstrecken-Fahrten (unverbranntes Benzin mischt sich ins Öl).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.03.2008, 18:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Na dann ist da was falsch.
Denn JEDER Otto-Motor verbrennt auch Öl.
Wahrscheinlich ist Dein Messergebnis verfälscht durch die Kurzstrecken-Fahrten (unverbranntes Benzin mischt sich ins Öl).
|
kann ich nicht zustimmen, wenn alles i.O. Kolbenringe, Kopfdichtung Laufbuchsen, etc. verbrennt der Motor kein Öl. Ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel, ca 7-9 Tsd. Km, ohne einen Tropfen Öl nachzufüllen.
Gr. Jürgen
|
|
|
16.03.2008, 18:20
|
#7
|
|
Gast
|
Habe auch seit 9000km keinen Tropfen Öl verbraucht!!!
Muss jetzt dann auch schon zum Ölwechsel...
|
|
|
|
16.03.2008, 18:49
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Mucki
kann ich nicht zustimmen, wenn alles i.O. Kolbenringe, Kopfdichtung Laufbuchsen, etc. verbrennt der Motor kein Öl. Ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel, ca 7-9 Tsd. Km, ohne einen Tropfen Öl nachzufüllen.
Gr. Jürgen
|
Dann hast Du so wenig Öl verbraucht, dass Du nicht nachfüllen musstest ODER Benzin (Kurbelgehäuseentlüftung) hat die Menge Öl ausgeglichen.
Wenn der Kolben nach oben wandert läßt er IMMER durch die Hohnung an den Kolbenwänden etwas Öl in Richtung Brennraum wandern. Die Kolbenringe streifen einen Bruchteil dessen dann vor sich her (Schmierung) und es kommt in den komprimierten Brennraum und kann dort zum Bruchteil verbrennen.
Auch bringt die Kurbelgehäuse-Entlüftung etwas (nicht viel, aber halt wirklich etwas) Öl in den Ansaugtrakt und verbrennt das Öl.
|
|
|
17.03.2008, 10:09
|
#9
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Na dann ist da was falsch.
Denn JEDER Otto-Motor verbrennt auch Öl.
Wahrscheinlich ist Dein Messergebnis verfälscht durch die Kurzstrecken-Fahrten (unverbranntes Benzin mischt sich ins Öl).
|
Fülle trotz fast 500.000 km zwischen den 12.000km Ölwechselintervall nichts nach.
|
|
|
16.03.2008, 16:17
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Marlin-Boy
Der verbrennt Wasser oder Öl !
Vermute kopfdichtung, wenn der warm ist, dehnt dich der Motorblock aus, und dichtet wieder.
|
Sorry, aber: looooooool
Das ist bei der groß dimensionierten E32-Auspuffanlage normal, dass er kalt bei kalten Temperaturen zur "Nebelmaschine" wird.
Das Abgas kondensiert durch die geschickte Auslegung des Auspuffs nicht schon im Auspuff sondern direkt dahinter.. Folge: Nebel.
Ist das Abgas warm genug (weil der Auspuff inzwischen warme geworden ist) ist der Effekt nicht mehr sichtbar, weil er nicht direkt hinter dem Endrohr auftritt.
Geändert von FrankGo (16.03.2008 um 17:15 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|