Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2008, 00:02   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi,

könnte vielleicht zwischen Membrane und dem Zyklonabscheider heraustropfen.Vielleicht nur der o-Ring unten ander Membran??

Gruß


Harry
beide Seiten des Rohres waren bei der Demontage trocken. Bei der heutigen Überprüfung war vorne alles trocken; mit Finger und Spiegel geprüft. Hinten kann ich jetzt nichts dazu sagen. Wie gesagt, bei der Demontage war es trocken, da vorher alles erneuert.

Ich hätte ja gehofft, daß es die oberen Kettengehäusedeckel sind, war aber Wunschgedanke.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 09:42   #12
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Problemkind

Hallo Wolfgang,

das liest sich ja nicht so toll...
Kaum ist der "langsame, schleichende Kühlwasserverlust" behoben, tritt ein etwas weniger schleichender Kühlwasserverlust auf!

Ich kann leider zum M70 sehr wenig, bis gar nichts sagen.

Ich hoffe,daß Du nicht auch den Kopf/die Köpfe demontieren mußt!

Mein 3,5er läuft noch nicht, von jenem 6er Motor muß einiges umgebaut werden.
Der Motor an sich hier und da abgedichtet... -ich melde mich hier,wenn ich ENDLICH WIEDER BMW fahren kann...


Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 13:32   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Es gibt folgende Schwachstelle
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/448989/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 13:53   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

das liest sich ja nicht so toll...
Kaum ist der "langsame, schleichende Kühlwasserverlust" behoben, tritt ein etwas weniger schleichender Kühlwasserverlust auf!

Ich kann leider zum M70 sehr wenig, bis gar nichts sagen.

Ich hoffe,daß Du nicht auch den Kopf/die Köpfe demontieren mußt!

Mein 3,5er läuft noch nicht, von jenem 6er Motor muß einiges umgebaut werden.
Der Motor an sich hier und da abgedichtet... -ich melde mich hier,wenn ich ENDLICH WIEDER BMW fahren kann...


Thomas
Hallo Thomas,

jo, nach Wasser und Hydraulik nun Öl

Ich tendiere ja fast auf Kopfdichtungen, wobei an beiden Bänken das gleich Erscheinungsbild? Muß noch mal die Ansaugbrücke abnehmen, um das deutlicher zu sehen. Vllt ist ja jetzt eine Spur sichtbar.
Köpfe abbauen am V8; Arbeit für jemanden, der Vater, Mutter, Schwester, Bruder und alle lieben Freunde erschlagen hat
Brauche dann erstmal ne Ersatzkarre für die Rabotti.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 14:07   #15
Mike 735i E 32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike 735i E 32
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
Frage

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Es gibt folgende Schwachstelle
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/448989/
laut dem Bild von dir erich tritt da bei den schrauben das Öl aus und wird dan mittels Fahrtwind und ventilator nach hinten geblasen .

Ich bin der meinung das es von oben runter tropft also von irgend welchen leitungen oder ölschleuchen die sich zwischen der ansaugbrücke und den kurbelgehäuse befinden .

Salzpuckel hat Kopfdichtung im verdacht da ja laut der Zeichnung des Zylinderkopfes von ihm ,hier auch sich die Öl druck kanäle befinden, aber wie ich auch seiner meinung bin der gleiche Schaden an der linken und rechten Zylinder bank in der selben höhe , sehr unwahrscheindlich .

ich bin der meinung das wie oberhalb bereits erwähnt sich irgend eine Leckage,
unterhalb der Ansaugbrück befinden , Leitung schleuche membrane.
wenn es vom vorderen Ketten rad kommt wieso ist dan der Schutzschlauch bis im oberen bereich Öl´ig .
Das schmalere Öl rohr ist im vorderen bereich wo es eingeführt ist in der Kante auch Öl drin vielleicht von dort aus.


oder sogar im Bild zusehen der schutzschlauch der auf der Kurbelgehäuse abdeckung ist, das hier das Öl auf ihn darauf tropft und dan runter rinnt.
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30

Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wolferin.de.tl/
Mike 735i E 32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 14:29   #16
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Hi,

hast Du die Ansaugbrücke auf der Unterseite mal auf Risse etc. überprüft?
In der Ansaugbrücke kann sich schon etwas kondensiertes Öl sammeln, vieleicht tropft das dann direkt durch die Ansaugbrücke in den V-Raum?

Das ist jetzt nur so eine Idee aber wenn zwischen Zyklonabscheider und Entlüftungsmembran alles dicht ist wüsste ich nicht wie das Öl sonst in den V-Raum kommen soll...

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 15:07   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Domi Beitrag anzeigen
Hi,

hast Du die Ansaugbrücke auf der Unterseite mal auf Risse etc. überprüft?
In der Ansaugbrücke kann sich schon etwas kondensiertes Öl sammeln, vieleicht tropft das dann direkt durch die Ansaugbrücke in den V-Raum?

Das ist jetzt nur so eine Idee aber wenn zwischen Zyklonabscheider und Entlüftungsmembran alles dicht ist wüsste ich nicht wie das Öl sonst in den V-Raum kommen soll...

Gruß
Domi
Hallo Domi,

diesen Gedanken hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Werde beim nächsten Ausbau gezielt darauf achten. Wobei Risse = Falschluft und Unterdruck Aber möglich ist alles.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 16:07   #18
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Domi,

diesen Gedanken hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Werde beim nächsten Ausbau gezielt darauf achten. Wobei Risse = Falschluft und Unterdruck Aber möglich ist alles.

Gruß Wolfgang
Jo, müsste dann eigentlich auch ziemlich bescheiden laufen aber wie Du schon sagst, möglich ist alles.
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 21:07   #19
enrico_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hmmm...so als Idee....wie stehts mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung?? Bei meinem V8 war die "zu". Bin ich gemütlich gefahren, war das kein Problem - aber wenn ich stramm gefahren bin, hat der gut geölt. Und das lief auch zwischen Motor und Getriebe runter und tropfte unten raus. Habs bei Andre's Kollegen richten lassen, seit dem ist Ruhe. (Hoffe das bleibt so!!). Er sagte auch, dass dann die Ansaugbrücke voll Oel sei - nur so als Tip, vielleicht ist es ja ne kleine Ursache mit großer Wirkung. Good Luck!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 22:16   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von enrico_V8 Beitrag anzeigen
Hmmm...so als Idee....wie stehts mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung?? Bei meinem V8 war die "zu". Bin ich gemütlich gefahren, war das kein Problem - aber wenn ich stramm gefahren bin, hat der gut geölt. Und das lief auch zwischen Motor und Getriebe runter und tropfte unten raus. Habs bei Andre's Kollegen richten lassen, seit dem ist Ruhe. (Hoffe das bleibt so!!). Er sagte auch, dass dann die Ansaugbrücke voll Oel sei - nur so als Tip, vielleicht ist es ja ne kleine Ursache mit großer Wirkung. Good Luck!
Hallo,
was meinst du mit zu? Meinst du den Ölabscheider, daß der dicht ist? Das wäre mal zu überprüfen. Kannst du mir da etwas genaueres sagen? Andre? Hier aus dem Forum?

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mehr Frust als Lust.... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 31 14.01.2007 00:53
Innenraum: BMW Frust pur Christian1979 BMW 7er, Modell E32 36 12.01.2007 15:07
Frust von der Seele schreiben.... rob9921 BMW 7er, Modell E38 23 26.09.2006 21:46
frust hoch DREI!!!!!! peter becker BMW 7er, Modell E32 20 22.01.2006 17:46
Frust.... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 85 31.10.2005 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group