


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.04.2008, 13:19
|
#1
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Hochschieb
Echt keiner da, der mir weiter helfen kann  ?
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
21.04.2008, 13:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
lass doch mal die airbageinheit abnehmen um nachzusheen ob nur ein kabel abgerutscht ist
ne ernsthaft- gerade wenn da dran vor kurzem gearbeitet wurde ist das doch naheliegend
Gruß,
Kai
|
|
|
21.04.2008, 13:37
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
Echt keiner da, der mir weiter helfen kann  ?
|
Ist doch logisch und liegt klar auf der Hand.
Fahre doch mal dahin, wo man dir das Lenkrad mit Garantie eingesetzt hat. Vielleicht haben die an der "Wickelfeder" was nicht richtig aufgesteckt und du hast da nun einen Losen Draht im Lenkrad.
Du kannst ja mal auf die Hube drücken und mit 50 über ´ne Bordsteinkante satteln. Wenn es kurzzeitig durch diese Erschütterung Hubt, hast einen Wackler 
|
|
|
21.04.2008, 19:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
den zündanlassschalter wurde ich tippen.
gr. Appy
|
|
|
22.04.2008, 17:42
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von appy
den zündanlassschalter wurde ich tippen.
gr. Appy
|
Dann nehme ich dich mal beim Wort und es muss die Sicherung F36 überprüft werden, ob da der Saft ankommt.
Denn vom ZAS geht der Strom weiter und durch die Sicherung F36 zum Schleifring.
|
|
|
25.04.2008, 07:14
|
#6
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Na geht doch  . Das ist ja schon einiges an Feedback. Ich werde mal weiter meinem Schrauber nachlaufen  und berichten.
Gruß an alle. Mario
|
|
|
25.04.2008, 09:22
|
#7
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hatte das gleiche, der Schleifring mußte gewechselt werden.
|
|
|
25.04.2008, 13:01
|
#8
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von TomS
Hatte das gleiche, der Schleifring mußte gewechselt werden.
|
Na! An das habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht, so rein intuitiv, meine ich.
Wenn es denn so sein sollte, dann soll es eben so sein  .
Gruß. Mario
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|