 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 03:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Knuffel, 
wie ich ja bereits schrieb, ich habe durchaus Verständnis für Lagerhaltung u. Verwaltung, um es aber nun konkret auszudrücken, nicht für exorbitante Gewinnspannen. Die sind hier m.E. maßlos überzogen. Die VK-Preise werden immer mit o.g. Argumenten verteidigt. Typisch kaufmännische Rhetorik. Es ist bekannt, daß der Zubehörhandel nebst E-Teile mit zu den gewinnbringendsten zählt. Mehrere 100% bis 1000% sind keine Seltenheit. Andere, schlechtere Gewinnmargen od. halt auch defizitäre Bereiche werden damit kompensiert. Ist doch eine alte Jacke    
Wenn ich sehe, was für gigantische Ersatzteilpreise ich oft an meine Lieferanten zahlen muß, da kann ich meine Kunden verstehen, die ihre Hände überm Kopf zusammenschlagen, wenn sie den voraussichtlichen Instandsetzungspreis hören. So wird dem handwerklichen Mittelstand das Geschäft kaputt gemacht. Reparaturen lohnen sich demzurfolge nicht mehr. Die Hersteller wollen verkaufen u. nicht daß ihre Podukte repariert werden. Das erreicht man mit hochpreisig angesetzten Ersatzteilen, etc.
 
Diese sche.... ex u. hopp Gesellschaft     
na ja, ein  büschen OT geworden    
Gruß technikus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 07:34
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Pahh, 
das ist alles nichts gegen das:
      
5,50 Euro inkl. Mwst für EINE Abdeckung der Schraube am Business, 22,- DM für 2 Pfennigartikel. 
Und jetzt kommts, man könnte meinen die sind fürs CD- und Kasetten-Radio, Pustekuchen, passt nicht und ich konnte sie nicht mal zurückgeben weil der Freundliche bei mir erst ab 25,- € umtauscht. 
Mann hab ich an dem Tag gekocht... 
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 08:45
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das gleiche habe ich auch erlebt! Ich habe mir den Unterdruckschlauch , der beim 750 von den DK's zu den Benzindruckreglern geht,bei BMW gekauft! Das ist Meterware, welche aber erst bestellt werden mußte und mit ca.12 Euro den Meter zu Buche schlug! Mensch, ich hab mich kaum getraut den einzubauen! Im Zubehörhandel hätte ich, wie sich später herausstellte, knapp 4 Euro bezahlt für Schlauch gleichen Durchmessers! MfG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 09:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Freunde, 
 
 
es ist doch bekannt, dass manche Fahrzeughersteller mehr mit den Ersatzteilen erwirtschaften, als dem Verkauf ihrer Fahrzeuge. 
 
Klaro, die aufwendige Logistik trägt einen Teil zu den hohen Ersatzteilpreisen bei, aber es ist doch unverschämt, wie die kalkulieren (uns vertrickt man die Ware 11 mal so teuer als im Einkauf). 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 09:27
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.06.2005 
				
Ort: Neu-Isenburg 
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Gibt es auch bei anderen Sachen
			 
			 
			
		
		
		Es gibt eben Sachen, da muss man ganz genau aufpassen, wo man die kauft. 
Ein Beispiel aus der Computertechnik?
 
20 Meter graues Ethernet-Patchkabel: 
Mediamarkt: € 28,90
   www.reichelt.de: € 5,25
 
Selbst wenn man nur das Patchkabel kauft und den Versand mit reinrechnet, ist Reichelt immer noch billiger als der Mediamarkt...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 09:58
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei "Meterware" hat sich der Händler halt 100 oder 500m da hinzulegen/hängen und der Großteil der Kosten entfällt. 
 
Aber das geht ja nach heutiger Autohersteller-Politik gar nicht. 
Da hat jedes Bauteil einzeln bestellt zu werden. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 16:09
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  technikus
					 
				 
				 Mehrere 100% bis 1000% sind keine Seltenheit.Gruß technikus 
			
		 | 
	 
	 
 Tja....die ach so beliebten Prozentangaben...
  
100% Kalkulationsaufschlag auf einen 1.-- Euro Artikel = 1 Euro Rohertrag vor Steuern...
  
500 %  sind dann 5 Euro...
  
Na ! Das sind doch Summen ! Da kann man doch ruhig mal ein paar Mannstunden investieren...
  
Gruß 
Knuffel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2008, 19:05
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  knuffel
					 
				 
				Tja....die ach so beliebten Prozentangaben... 
  
100% Kalkulationsaufschlag auf einen 1.-- Euro Artikel = 1 Euro Rohertrag vor Steuern... 
  
500 %  sind dann 5 Euro... 
  
Na ! Das sind doch Summen ! Da kann man doch ruhig mal ein paar Mannstunden investieren... 
  
Gruß 
Knuffel 
			
		 | 
	 
	 
 Du siehst das m.E. etwas zu partiell. Wenn ich sehe, was da so in einer Stunde an teuren Kleinteilen über die Theke geht, hat sich der Mann in der Materialausgabe u. sonstige Logistik locker bezahlt gemacht. Da stehen meist ständig wartende Käufer an der ET-Theke wenn ich komme. Es gibt halt auch viele Teile die nur beim Freundlichen zu bekommen sind, dementsprechend auch die Preise.
 
Gruß technikus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |