Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
An so eine Lösung dachte ich auch. Aber der Preis ...mein lieber ...
Ich brauche nur den Halter mit den Kontaktanschlüssen.
Gibt es nicht irgend wo so einen Einbauhalter (wie bei dem Link von Dir)?
Dann baue ich mir selber Halter im Aschenbecher.Ich brauch nur das weiße Teil hier wo der Ipod Classich 160GB eingesteckt wird:
Aha, noch jemand mit derselben Thematik. Wenn Du dann einen Adapter im Aschenbecher hast und damit Dein iPod auch aufgeladen wird, wie bekommst Du bei einem VFL-Modell Deines Baujahres dann die Musik in die Anlage? CD-Wechsler lahmlegen oder gibt es eine bessere Lösung ohne direkt das sicherlich vorhandene BM23 gegen ein BM24 austauschen zu müssen?
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Ich habe bei mir von Dension den Adapter verbaut. Das IPOD selber schlummer in dem Fach unter dem Telefon/Armlehne. Keiner sieht was davon und im Sommer kann auch durch die Sonne nichts passieren!
Ich habe bei mir von Dension den Adapter verbaut. Das IPOD selber schlummer in dem Fach unter dem Telefon/Armlehne. Keiner sieht was davon und im Sommer kann auch durch die Sonne nichts passieren!
Gruß
Frank
aber wie bedienst Du das Gerät dann? Holst Du den Ipod jedesmal wieder raus?
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Zitat:
Zitat von audioconcept
aber wie bedienst Du das Gerät dann? Holst Du den Ipod jedesmal wieder raus?
Das IPOD hängt in dem System wie ein CD-Wechsler. Ich steuer denach alles über den Boardmonitor bzw. das Lenkrad. Habe ein 80 GB IPOD ... das schläft eigentlich immer im Auto ubd wird von Zeit zu Zeit mal mit neuen CDs erweitert.
Das IPOD hängt in dem System wie ein CD-Wechsler. Ich steuer denach alles über den Boardmonitor bzw. das Lenkrad. Habe ein 80 GB IPOD ... das schläft eigentlich immer im Auto ubd wird von Zeit zu Zeit mal mit neuen CDs erweitert.
Gruß
Frank
Ja, also normal über die Radiotasten bzw. MID. Ich habe auch Ipod Classic aber bei der großen Musikanzahl , wie wählst Du da die Musik aus ohne den ipod in die Hand zu nehmen. Über das MID Display vom Fahrzeug werde doch bestimmt keine Ordner und Lieder mit Namen angezeigt, oder? HAst Du Dir Playlisten erstellt (6 Stk,) und wählöst nur diese an?
KAnnst Du mal ein Foto einstellen von der Bedienung im Display.
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Zitat:
Zitat von audioconcept
Ja, also normal über die Radiotasten bzw. MID. Ich habe auch Ipod Classic aber bei der großen Musikanzahl , wie wählst Du da die Musik aus ohne den ipod in die Hand zu nehmen. Über das MID Display vom Fahrzeug werde doch bestimmt keine Ordner und Lieder mit Namen angezeigt, oder? HAst Du Dir Playlisten erstellt (6 Stk,) und wählöst nur diese an?
KAnnst Du mal ein Foto einstellen von der Bedienung im Display.
In der Tat läuft das über die Playlisten bzw. auch einfach via Zufallsgenerator.
Mit dem CarPc habe ich da natürlich mehr Komfort - ist aber auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Aha, noch jemand mit derselben Thematik. Wenn Du dann einen Adapter im Aschenbecher hast und damit Dein iPod auch aufgeladen wird, wie bekommst Du bei einem VFL-Modell Deines Baujahres dann die Musik in die Anlage? CD-Wechsler lahmlegen oder gibt es eine bessere Lösung ohne direkt das sicherlich vorhandene BM23 gegen ein BM24 austauschen zu müssen?
Hi ich habe kein Monitor drin. Ichn habe das BMW Professional Radio. Aber dafür hat ja noch keiner eine Lösung gefunden. Den Dension -adapter ist für mich noch keine Lösung. da ich später ein Din-Monitorradio mit Touchscreen einbauen will. Die haben dann einen IPod Anschluss.
Meine Frage stellt sich gerade wie diese Radios das Signal abgreifen? Oben über den Kopfhöreranschluss oder unten.
Vermutlich unten da ja auch Titel angezeigt werden, oder?
Ich bin gerade mit diesem Teil am experimentieren: http://www.pearl.de/a-PX6255-1608.shtml
Damit hat man eine Fernbedienung und auch Video und Ton Ausgänge, sowie Ladekabel (zwar 220 Volt aber da die Ladeelektronik im Netzstecker ist und man diesen abschneidet und dann mit 12 Volt verbindet kommen an der Basis wieder 12 Volt an) .
Der Halter ist optimal wenn man es ausbauen würde und dann irgendwo einsetzen würde. Im Aschenbecher passt es nicht ganz da unter der Halter noch eine große Platine ist. Man müsste diese höchsten auslagern. Werde mir das noch mal genauer ansehen.