|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 09:07 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
				 TÜV Abnahme / Eintragung notwendig ??? 
 Hallo!
 Ich möchte bei meinem 730 R6 die hinteren Bremsen umbauen / tauschen. Momentan sind hinten Bremsscheiben mit 12 mm Stärke verbaut und ich möchte auf belüftete vom 750i / iL umbauen. Muß ich diese Veränderung eintragen / abnehmen lassen? MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 09:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
				  
 Theoretisch: Auf jeden Fall, ausser BMW hat diese Kombination auch so verbaut.Dann musst Du, um Dein Auto der jeweiligen ABE-Version anzupassen, exakt die gleichen (und ALLE) Teile verbauen, die BMW da geändert hat. Denkbar wäre es, dass BMW z.B. noch zusätzlich andere Federn, Stabis, etc. in diesem Fall verbaut hat.
 
 Praktisch:
 Wenn der Umbau mit Serienteilen durchgeführt wird merkt es eh keiner.
 Ein "Überbremsen" der Hinterachse ist, da es die Kombination der Räder & Bremsen in einem anderen E32 auch gab (das ist zu prüfen !!) nicht zu befürchten.
 Meines Wissens ist die Bremskraftverteilung am E32 einzig von den Bremsen abhängig und nicht von einem "Reduzierstück" im Bremshydrauliksystem.
 
 Nur Vorsicht:
 Hat der Wagen, von dem Du die Bremsen übernehmen willst eine Unterdruck-Bremskraftverstärkung (Trommel an der Spritzwand) oder eine Hydraulische Bremskraftverstärkung (Keine Trommel an der Spritzwand, dafür eine "Bombe" = Druckspeicher und dicke Hydraulikschläuche und eine angepasste Hydraulikpumpe) ?
 
 Die Kombination "Bremse & Bremskraftverstärkung" sollte -in meinen Augen- beibehalten werden. Also ggf. nicht nur die Bremsscheibe und Bremssattel wechseln, sondern mehr.
 
 UND: Bekommt die Hinterachse durch die andere Bremsscheibe eine andere Spurweite der Hinterräder ?
 Wenn ja, dann werden Reifenkombinationen, die vorher gerade noch so gingen nun schleifen und nicht gehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 09:54 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 @ FrankGo
 Nun ja, die Frage nach dem Bremssystem, bezüglich des BKV ist wie folgt zu beantworten: Die von mir zu verbauenden Bremsen der HA sind in Fahrzeugen mit hydraulischem BKV , also ATE H31 Selbstmörderbremsanlage - 750i / iL verbaut worden, als auch in Fahrzeugen mit gutem ,ordentlichem Unterdruck BKV - 740i / iL ! Die Rad / Reifen Kombination ist original : 225 / 60 R15 . Diese Kombination gab es auch serienmäßig auf den Fahrzeugen, aus welchen diese HA Bremsanlage stammt! Also spurtechnisch null Problem! Ich möchte hinten sowieso revidieren und da wollt ich es gleich auf große Bremsanlage umbauen - wenn man schon mal dabei ist!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 12:29 | #4 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
 Mal so als Frage für Bremslaien 
Was soll das bringen     
Vorne kann ich ja verstehen aber hinten   
Thomas
				__________________Noch einige Teile zu verkaufen:
 Ölwannenschutz E38
 Bei Interesse U2U an mich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 12:43 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 @ Thomas
 
 Eine größere Bremsanlage bringt doch - logischerweise - mehr Bremsleistung! MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 12:45 | #6 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von christian 72  @ Thomas
 
 Eine größere Bremsanlage bringt doch - logischerweise - mehr Bremsleistung! MfG
 |  Vor allen Dingen auf der Hinterachse    
Die Arbeit würde ICH mir sparen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 13:22 | #7 |  
	| Milchliebhaber 
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort: Sauerland 
Fahrzeug: BMW E61 525dA
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 13:25 | #8 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
 Genau das war auch meine Idee eine größere Bremsleistung auf der Hinterachse ist meines Wissens nach gefährlich, denn wenn mal vorne nicht 100% i.O. und hinten starke Leistung dann Schleuderkurs kostenlos. 
Eigentlich soll die hintere Anlage nur so stark sein um das Fahrzeug gerade zu halten vorne wird das Fahrzeug abgebremst. 
Aber genaues hierzu gibt es bei  http://www.kfztech.de/ 
oder hier  http://www.kfz-tech.de/index1.html 
Dann wirst Du merken , das sich dieser Aufwand nicht lohnt 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 13:37 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Movie222  Vor allen Dingen auf der Hinterachse    
Die Arbeit würde ICH mir sparen...   |  
Ja, muß dazu sagen, dass das ganze nicht sooo teuer wird! Hab die Bremssättel für knapp 8 € - beide !!! - in der Bucht geschossen! Naja, paar Bremsscheiben und Beläge , gut neue Bremsschläuche, wenn die Sättel ab sind! Muß doch eh erneuern! Deswegen ist es doch relativ egal , ob ich nun 12mm volle Scheiben hole , oder 20mm belüftet! 
 
@ Movie
 
Ja,ja Kollege! Auf der HA ist es anscheinend nicht egal, was montiert ist! Warum hat man denn beim Fuffi hinten belüftete? Doch wohl wegen der höheren / besseren Standfestigkeit und Verzögerung,oder? MfG   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 13:49 | #10 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von christian 72  @ Movie 
Ja,ja Kollege! Auf der HA ist es anscheinend nicht egal, was montiert ist! Warum hat man denn beim Fuffi hinten belüftete? Doch wohl wegen der höheren / besseren Standfestigkeit und Verzögerung,oder? MfG   |  Ist eine Glaubensfrage.  
Mein 730 wiegt keine 1,8 Tonnen leer und fährt auch keine 250km/h...
 
Wann bremst Du denn mal so, das sich das bemerkbar machen würde ? 
Jeden Tag, jede Woche oder...
 
Jeder wie er mag. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |