


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.06.2008, 22:57
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Poley
Fahrzeug: E38 - 735i (02.98)
|
...einwandfrei - allerdings macht mich die lampe irre! was kann das denn nur sein?
|
|
|
11.06.2008, 08:39
|
#2
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
lass mal den fehler speicher auslesen, aber ich würde evtl auf eine defekte regelungen an der LiMa tippen.. sowas ähnliches hatte ich schon 2x an anderen autos, und da lag es an diesen dioden an der LiMa. Da unsere Dicken aber ne menge an elektronik an board haben, würde ich erstmal beim Fehlerspeicher anfangen.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
01.07.2008, 09:42
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Poley
Fahrzeug: E38 - 735i (02.98)
|
hallo freunde,
hab immer noch dieses sporadische blinken - wollte mal das kleine blaue kabel von der lima verfolgen und auf schadhafte stellen untersuchen...was mir aufgefallen ist >> in dieser plastikbox (siehe foto) wurden 2 label (grün und blau) getrennt und mit ner listerklemme geflickt. wer macht denn sowas? bzw. was hat sich derjenige davon versprochen?

|
|
|
01.07.2008, 16:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Ganz einfach wenn du die Ansaugbrücke ausbauen willst kannst du alle Kabeln abklemmen oder auf die seite legen, nur diese 2 nicht die sind ganz ganz gut versteckt, jetzt machen es die meisten einfach so dass die Kabeln durchtrennt werden und nach getaner Arbeit sollten sie dann zusammengelötet werden.
Die Klemme ist allerdings nicht gerade die Optimale Lösung
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
28.12.2008, 18:31
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i(07.97)
|
hallo! hab das gleiche problem...ist das blinken denn jetzt weg?? gruss frank
|
|
|
28.12.2008, 19:15
|
#6
|
|
Gast
|
das Problem kann aber auch von einem defekten Regler kommen.
Ich hatte auch mal ein intermittierendes blinken der Batterieleuchte welches meist nach einem neustart nicht mehr da war. Wurde aber mit der Zeit immer schlimmer. Das Problem war der Regler.
Gruß
Eberhard
|
|
|
|
28.12.2008, 22:42
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Bei dem Symtom handelt es sich entwerder und einen Wackelkontakt der Klemme D+ bzw. des Kabelszum Kombi oder um einen deffekten Regler des Generators.
NUR macht nicht den Fehler und tauscht nur den Regler aus, denn dann sind weiter Elektronikprobleme vorprogrammiert.
Da die Schleifringe des Generators eingelaufen sind und auch dieser ersetzt werden MÜSSEN.
Das schreibe ich nicht weil ich euch Generatoren und Starter mit GARANTIE unterm Austauschpreis anbieten kann sondern weil ich diesen Job gelernt habe und weis wovon ich spreche.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
01.07.2008, 17:39
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Dor Roger
...(grün und blau)
|
Naja - laut "We-De-eS" ist das Kabel nicht Grün alleine, sondern Grün/Weiss.
Wenn dem so ist, dann mal da eine Lampe genau an diese Stelle mal mit reintütteln und am scheibenwischer so verstecken, daß du es vom Fahrersitz aus siehst. Vorteil liegt darin, daß du die Lüsterklemme auf und wieder zumachst und es etwas besser hällt.
Auch weißt du dann, wenn nur die Batteriefunzl (Generator Kontrollleuchte) alleine leuchtet, ohne der zusätzlichen Lampe, daß du einen Fehler im Blauen Kabel ab der Verklemmung zum/beim Kombi hast (Vielleicht mal zu heftig daran gezogen und nun so etwas wie ein Kabelbruch...).
Im Grünen kann kein Fehler sein, da sonst die Lampe keinen Strom bekommen würde um zu leuchten 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|