


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2008, 23:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
siehe unten
Geändert von Siemer (12.06.2008 um 00:04 Uhr).
Grund: Doppelposting
|
|
|
12.06.2008, 00:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich habe die Erfahrung gemacht,den Motor abkühlen lassen bis zum nächsten Tag,dann im kalten Zustand Wasser auffüllen bis der Pegel am Einfüllstutzen abschließt,danach Motor starten und 3-4 mal Gas geben so bis 4000 Umdrehungen,dann sieht man keine Anzeige mehr im Ausgleichsbehälter,wieder auffüllen bis zur Marke und den Verschluss zumachen.Dann den Wagen vorne anheben Ca 20 cm hoch oder auf eine steile Strasse abstellen und mit der Entlüftungsschraube
die Luft aus dem Kühlsystem rauslassen. Eventuell mehrmals wiederholen,ist eine nervige Sache.
ZKD kann es nicht sein,dann hättest du gesehen wenn hinten weisser Qualm aus dem Auspuff aufsteigt.
Bei mir war hinter dem Motor an der Spritzwand die ganzen Heizungsschläuche kaputt,vermutlich durch Marder.
Man sollte auch die erweiterte Check Control freischalten,dann kann man unter Test 07 die Kühlmittel Temperatur beobachten.
|
|
|
12.06.2008, 08:17
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
großes Dank an alle
respekt wie mann sich hier um einen kümmert. hat mir sehr viel gebracht.
meine werkstatt hat sich gestern noch gemeldet und mir gesagt das es doch höchstwahrscheinlich nicht die ZKD ist.
Als er den Kühlkreislauf geöffnet habe roch es nach gas (LPG-gas).
er hat die gas anlage erstmal abgeklemmt. probelauf war erfolgreich. heute will er es nochmal mit gas laufen lassen.
vielleicht lag es ja wirklich ja an der defekten tanksäule (druck von 15bar) kann das sein?
will trotz alle dem kompletten kühlkreislauf erneuern. neuen kühler habe ich vor 6 monaten schon gewechselt. was würdet ihr raten noch alles wechsel zu lassen, was den kühlungsprozeß betrifft.
mfg paule75 
|
|
|
11.06.2008, 15:51
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Ebersbach
Fahrzeug: E38 740i (02/08)
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Hi, wenn Du bei warmen bzw. heißem Motor das Kühlwasser auffüllst wirst Du immer zuwenig drin haben. Außerdem muß das System entlüftet werden, sonst hast Du evtl. Blasen drin und die Kiste fängt an heiß zu werden.
|
So war es bei mir! Auch Kühlwasser verloren (Riß im Deckel), drei Stunden später wollt ich auffüllen, doch es ist übergekocht und ich hab noch mehr verloren. Also gewartet, bis der Motor wirklich einigermaßen kühl war, dann aufgefüllt.
Und prompt beim Fahren nach einigen Minuten der rote Bereich.
Zu mir wurde vom Pannendienst auch gesagt ZKD, meine eigene Werkstatt hat entlüftet und gut wars!
De Luftblase im System ist jedenfalls nicht zu unterschätzen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Wasserverlust
|
Punkman |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
27.03.2008 09:49 |
|
Motorraum: Wasserverlust
|
BB |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
15.10.2004 09:36 |
|
Motorraum: Wasserverlust??
|
hrabo |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
30.06.2004 21:41 |
|
Wasserverlust...
|
Schiller |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
24.01.2003 15:16 |
|
Wasserverlust
|
comix |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
10.12.2002 21:35 |
|