Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2008, 17:41   #1
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Wenn man derzeit so wie ich die Seriendämpfer fährt, (wenn auch mit AP-Federn für 40 mm Tieferlegung) dann kann ich doch dementsprechend andere Dämpfer einbauen, die den Seriendämpfern entsprechen, oder?

Oder muss ich wegen der Tieferlegungsfedern was besonderes beachten?

Gruß Jippie
hi,
nein im grunde kannst du seriendämpfer verbauen und fahren. es rät sich halt nur bei einer tieferlegung auch gleich sportdämpfer zu verbauen, da diese ja auch ein weinig kürzer sind.
nur ist es so das in diesem fall die dämpfung schon fast wech ist und dein wagen hart wird auf der strasse.
ich hatte auch eine weile damit überlegt mir die billstein b6 einzubauen nur habe ich dann bei einem forumsmitglied mal die möglichkeit gehabt diese in arbeit live mal zu erleben. mir war es zu hart und desshalb habe ich mir die meyle dämpfer alle 4 geholt und neue billstein domlager.
bin super zu frieden damit und habe keine probleme.

gruss stefan
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 17:50   #2
cores
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von boarder79 Beitrag anzeigen
hi,
nein im grunde kannst du seriendämpfer verbauen und fahren. es rät sich halt nur bei einer tieferlegung auch gleich sportdämpfer zu verbauen, da diese ja auch ein weinig kürzer sind.
nur ist es so das in diesem fall die dämpfung schon fast wech ist und dein wagen hart wird auf der strasse.
ich hatte auch eine weile damit überlegt mir die billstein b6 einzubauen nur habe ich dann bei einem forumsmitglied mal die möglichkeit gehabt diese in arbeit live mal zu erleben. mir war es zu hart und desshalb habe ich mir die meyle dämpfer alle 4 geholt und neue billstein domlager.
bin super zu frieden damit und habe keine probleme.

gruss stefan
hi,
denke nicht das es sich um die B6 handelt
sind diese hier:


wo bekomm ich den die meyle her ?

danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 18:54   #3
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

Zitat:
Zitat von cores Beitrag anzeigen
hi,
denke nicht das es sich um die B6 handelt
sind diese hier:


wo bekomm ich den die meyle her ?

danke
hi,
die von meyle sind auch bei ebay ab und zu mal erhältlich.
ich meinte mit den b6 dämpfern auch nicht die aus der auktion sondern generell so.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 22:50   #4
ChoManno
Mitglied
 
Benutzerbild von ChoManno
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Bergrheinfeld
Fahrzeug: G12 750Ld xDrive
Standard

Nur mal so am Rande die meisten Boge werden eh bei uns im Sachs gebaut *g*
Fragt mich nicht ob ich aus dem Sachs welche besorgen kann den kostengünstigen Verkauf an Mitarbeiter haben sie leider schon vor Jahren eingestellt.
Das ärgerlichste ist das in der Abteilung (Classic) neben meiner die E38 Orginaldämpfer gebaut werden selbst die Überprüfung und Überholung meiner eigenen ist dabei nicht ganz so einfach... da brauch ich Genemigungen und Durchgangsschein von meinen Vorgesetzten u.s.w.
Allerdings kann ich für die Leute die dort Arbeiten mich weitgehend Verbürgen und sagen das die Dämpfer selbst Top sind.
ChoManno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 22:57   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ihr überholt die Dämpfer auch? Das wäre ja mal ne interessante Sache
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 08:11   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ihr überholt die Dämpfer auch? Das wäre ja mal ne interessante Sache
Ja, ich hatte darüber nachgedacht. Zum einen habe ich wieder zeitweise Geräusche auf der Vorderachse und zum anderen scheint mir das Spiel aller Komponenten zueinender nicht mehr so straff zu sein wie es sollte. Ich werde daher einen Rundumschlag machen und alles tauschen. (Domlager, Dämpfer, Koppelstangen, alle drei Spurstangen, Druckstreben und Querlenker.
Alles in vernünftiger Qualität von Meyle. Ich hoffe dann ist erst mal wieder gut.

Was die Dämpfer angeht: Ich habe bei meinem E38 nach 10 Jahren die Tieferlegungsfedern (40 mm) von AP verbaut. Das soll man eigentlich auch nicht machen, bei Dämpfern die lange eingefahren sind nachträglich andere Federn, da der Arbeitsbereich des Dämpfers dann plötzlich ein ganz anderer ist als bislang.

Hatte das zunächst verworfen. Nun macht einer der Dämpfer aber Geräusche wenn er richtig warm ist.
Und wenn man Domlager macht hat man díe Dämpfer eh augebaut und könnte sich wechseln.

Später mache ich dann die Hinterachse. Wird oft unterschätzt wie sich Verschleiß dort auf die Fahreigenschaften aufwirkt.

Gruß Jippie.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 17:44   #7
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Später mache ich dann die Hinterachse. Wird oft unterschätzt wie sich Verschleiß dort auf die Fahreigenschaften aufwirkt.

Gruß Jippie.
das stimmt es reicht wenn die tonnenlager schon im a...h sind. dann schwimmt das auto ziehmlich.
auch die integrallenker sind nicht zu unterschätzen

habe heute auch alles gemacht bei mir an der VA. alles hat nicht länger wie 3,5h gedauert und ruhe habsch auch wieder. nur die frage ist wie lange
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Suche Stoßdämpfer für vorne e38 og_chiller Suche... 0 04.11.2007 12:34
E32-Teile: EDC- Stoßdämpfer vorne stuekkeltoer Suche... 3 28.08.2006 11:58
E32-Teile: Stoßdämpfer Vorne für 730i BJ 99 Tonic Suche... 1 18.08.2006 11:04
Fahrwerk: Stoßdämpfer vorne Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 4 28.04.2005 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group