Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2014, 16:01   #91
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Esau entscheidet sich nochmals für Laufruhe gepaart mit Kraft in jeder Lebenslage !!
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Demnach kann es nur ein 735i E38 sein?
Danke ...der war klasse
lg Markuese69
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 16:33   #92
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
der 750i E38 hatte meiner Meinung nach den Besten V12, den BMW gebaut hat. Leider genügt der nicht mehr den heutigen Leistungsansprüchen .
Hat er damals schon nicht, weder im Vergleich mit den Leistungsdaten des Wettbewerbs noch im Vergleich mit dem Fahrleistungen des 740i....
Alpina hat gezeigt, wie es richtig geht....
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 23:51   #93
anduin
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: G05 - X5 50e (9/2023)
Standard

Stimmt, ein 750i xdrive hat die selbe Beschleunigung wie der 760i, das bessere Fahrverhalten in allen Lebenslagen dank Allrad und ist nun mal ausstattungsbereinigt 20 TEUR billiger. vom Alpina B7 ganz zu schweigen.
anduin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 07:49   #94
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Zitat:
Zitat von anduin Beitrag anzeigen
Stimmt, ein 750i xdrive hat die selbe Beschleunigung wie der 760i, das bessere Fahrverhalten in allen Lebenslagen dank Allrad und ist nun mal ausstattungsbereinigt 20 TEUR billiger. vom Alpina B7 ganz zu schweigen.
Träum weiter...

BTW: Dem 5.4L V12 hätte man damals wirklich bisl mehr Power spendieren können.
Ansonsten war der Motor ein Traum. Kurzstrecke hin oder her, das teil war unverwüstlich. Unrunder Kaltlauf? Sowas kannte man damals nicht!
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 11:08   #95
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Was der Körper braucht, soll man ihm geben....

mein Körper meinte, es müsse nochmals Laufruhe gepaart mit Kraft in jeder Lebenslage sein....
Demnach kann es ja nur ein 760 werden. Mein Körper verlangt auch immer stärker danach, allerdings muss er sich noch bis mindestens nächstes Jahr gedulden.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 11:41   #96
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Hat er damals schon nicht, weder im Vergleich mit den Leistungsdaten des Wettbewerbs noch im Vergleich mit dem Fahrleistungen des 740i....
Mit Verlaub: Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Als der 750i 1994 auf den Markt kam, war er fahrleistungstechnisch durchaus konkurrenzfähig.

Der übergewichtige Benz 600 W140 (bis 1998 gebaut) hatte zwar 408 bzw. später 394 PS, hatte aber keine besseren Fahrleistungen! Wenn überhaupt, dann nur sehr marginal.

Der W220 hatte zu Anfang, also von 1999 bis 2002, auch "nur" 367 PS. Aber der kam erst fünf Jahre nach dem E38 auf den Markt und war schon mehr Konkurrent des E65.

Ein weiterer Konkurrent in Form des Audi A8 (ebenfalls 1994 neu auf den Markt gekommen), hatte gar "nur" 300 PS.

Es kann also gar keine Rede davon sein, dass der E38 750i im Jahre 1994 leistungs- bzw. fahrleistungstechnisch den Anschluss verpasst hätte.

Natürlich hätte BMW 1998 beim FL die Leistung des 750i steigern können, haben sie aber leider nicht gemacht, obwohl in dem Motor reichlich Potenzial steckt.

Und der Vergleich mit dem 740i hinkt auch, weil in diesem Forum regelmäßig der Umstand ausgeblendet wird, dass BMW dem 750i mit der langen Übersetzung von 2,81 fast jegliches Temperament genommen hat, während der 740i gleich mit 3,15 auf den Markt kam. Alpina hat ja dann für den B12 auch die 3,15er-Übersetzung übernommen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (01.08.2014 um 09:37 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 22:13   #97
anduin
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: G05 - X5 50e (9/2023)
Standard

ist die Realität, 750iX und 760i brauchen beide 4,6 s von 0-100.
anduin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 23:06   #98
pu_241
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Hamm
Fahrzeug: F01 730d M3 E93
Standard

Zitat:
Zitat von anduin Beitrag anzeigen
ist die Realität, 750iX und 760i brauchen beide 4,6 s von 0-100.
Hatten die beide braune Innenaustattung.
pu_241 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 23:08   #99
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Na, es gab kein Test in dem der 750i das wirklich geschafft hat und der 760 wäre durchaus schneller, bei mehr Traktion. Bis 200 sind es aber 2,8 Sek Abstand und davon ab, Äpfel mit Birnen verglichen. Denn Allrad mit Heck und Integral Lenkung. Auch der Alpina B7 mit 540 Ps schafft nur 4,5 MIT Allrad. Die Wagen schaffen ohne den Allrad keine bessere Zeiten mehr. Und ohne Racestart Funktion eh nicht.

und davon mal ganz abgesehen, sind dass nur Kinder Quartett Werte....
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 23:23   #100
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von pu_241 Beitrag anzeigen
Hatten die beide braune Innenaustattung.


Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
........
und davon mal ganz abgesehen, sind dass nur Kinder Quartett Werte....
besser kann man das nicht ausdrücken. Selbst die 2 Sekunden bis 200 sind in der Praxis egal. Bei 120 eine halbe Sekunde früher aufs Gas sind - wenn man es drauf anlegt - viel entscheidender.

Mir persönlich sind die leise, gefühlt mühelose und unspektakuläre Leistungsentfaltung viel wichtiger.

Aber andere mögen mehr Sound und gefühlt mehr Aktion unter der Haube...
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Farbberatung Innenraum Teppich goldener BMW 7er, Modell E32 7 25.04.2012 07:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group