 
   
 
 
| 
Modell F01/F02 | 
   |   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Modelle | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2012, 18:34
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2010 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Knackgeräusche Lenkung im Stillstand
			 
			 
			
		
		
		Servus, 
 
seit einiger Zeit habe ich im Stillstand bzw. bei langsamer Fahrt (z.B. heranfahren an eine rote Ampel) seltsame Geräusche von der Lenkung. 
 
Fahrzeug hat Aktivlenkung und es fühlt sich so an, als wenn das zusätzliche Getriebe, welches auf die Lenksäule wirkt etwas Spiel hätte. 
 
Im Stillstand kann man das in Geradeausstellung befindliche Lenkrad ca. 1-2 cm nach links oder rechts bewegen und dann gibt es jeweils dieses seltsame klacken. Ist die Lenkung auch nur leicht nach rechts oder links eingeschlagen und man versucht dann das Klacken zu provozieren, geschieht dies nicht. 
 
Manchmal passiert es sogar ohne  mein Zutun (also Hände nicht am Lenkrad), als wenn die Lenkung sich neu justieren würde (dauert immer nur einige Sekunden).  
 
Wenn man die Fingerspitzen ans Lenkrad legt kann man spüren, wie sich da selbstständig etwas hin und her bewegt und eben die klackenden Geräusche verursacht. Schwer zu beschreiben aber nervig! 
 
Hat hier jemand ein ähnliches Problem? 
 
Ach ja, Kilometerstand inzwischen 54000 km. 
 
Gruß 
Sophisto 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2012, 00:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist bei meinem 740d, auch mit Integral-Aktivlenkung, schon von Beginn an genauso... 
 
Liebe Grüße 
 
Stefan 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Whoever has the most toys when he dies, wins...
Ab 19.02.2010:
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2012, 00:56
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65 N62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wie es wohl aussieht sind die fahrzeuge optisch ein Leckerbissen, jedoch qualitätsmässig eine Henkersmahlzeit...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2012, 06:31
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.02.2005 
				
Ort: Krumbach 
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Würde ich so nicht behaupten, meiner ist einer der ersten und bis auf den aktiven stabi bei 90tkm war und ist nichts. Im moment habe ich die 100tkm überschritten und muss sagen das es im gegensatz zu meinen vorigen fahrzeugenvon BMW einer der problemlosestenund am beste verarbeiteten ist. 
 
Ausnahme war ein e34 im jahr89, alle anderen und das waren seit damals ca.9stk davon ein e38 740d und ein e66 760li hatten mehr als genug qualitätsprobleme und das vom ersten meter an. 
 
Mein fazit bis jetzt ist das der f01 der qualitativ beste BMW seit jahren ist, aber auch der emotionsloseste. Meine favoriten ever was qualität bei bmw betifft e34, e32. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2013, 18:43
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CLLIVE
					 
				 
				wie es wohl aussieht sind die fahrzeuge optisch ein Leckerbissen, jedoch qualitätsmässig eine Henkersmahlzeit...    
			
		 | 
	 
	 
 
Weil 2 Leute n Knacken im Lenkrad haben?, was vermutlich beim Freundlichen ohne Motordemontage und ohne 2 Wochen Werkstattaufenthalt lösbar sein wird?
   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet.. 
 
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2013, 14:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2010 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus, 
zu früh gefreut bezüglich der Defektlosigkeit auf den letzten paar 10.000 km!
 
Seit einigen Tagen wieder dieselben Geräusche in der Lenkung und nach längeren Strecken auch wieder das selbständige Bewegen des Lenkrades.
 
Der freundliche klärt die Situation gerade mit BMW und hat mir mitgeteilt, dass er inzwischen mehrere Fälle wie meinen hat.
 
KM Stand jetzt 93.000, bei ca 50.000 wurde das erste Mal das sog. Überlagerungsgetriebe der Aktivlenkung getauscht.
 
Scheint ein Verschleißteil zu sein (3500,- €). Macht ja auch nix, wenn er gelegentlich mal selbst zu lenken beginnt, ist bestimmt zur Entlastung des Fahrers gedacht   
Gruß 
Sophisto  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2013, 14:23
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem wurde nichts gemacht, stand der Technik. Für mich nur Kindergarten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2012, 06:40
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.10.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sophisto
					 
				 
				 
Hat hier jemand ein ähnliches Problem? 
 
Gruß 
Sophisto 
			
		 | 
	 
	 
 Bei mit ist es genauso und scheint nicht bei jedem 7er zu sein, denn meine anderen zwei 7er hatten dieses Problem nicht.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Novipec (08.03.2012 um 12:21 Uhr).
					
					
						Grund: unnnötiges Vollzitat entfernt!
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2012, 14:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2008 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jack27
					 
				 
				Bei mit ist es genauso und scheint nicht bei jedem 7er zu sein, denn meine anderen zwei 7er hatten dieses Problem nicht. 
			
		 | 
	 
	 
 Hatten die auch die Integral-Aktivlenkung?
 
Liebe Grüße
 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2012, 15:45
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das haben auch viele e65    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |