Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2008, 16:53   #11
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
2. Blau wie AdBlu, der Markenname für Harnsäure,
Moin,

unglaublich, wie da 2 völlig unterschiedliche Substanzen verquirlt werden...
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 06:06   #12
ChristianK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-750i (03.89)
Standard

ich sag ja "Bild-Stil" ... von nix ne ahnung und drüber schreiben ... naja was solls ... aber was haltet ihr denn von einem dreifachgeladenen sechszylinder im neuen 7er?
ChristianK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 08:59   #13
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
... von nix ne ahnung und drüber schreiben ... naja was solls ... aber was haltet ihr denn von einem dreifachgeladenen sechszylinder im neuen 7er?
Moin,

wir wollten ja nicht über die "Qualität" diskutieren
Aber im Grunde werden hier natürlich beim Publikum (die sich ja, wenn überhaupt, nur im Bruchteil dieses Fz. demnächst zulegen) Erwartungshaltungen gegen die tatsächlichen technischen Möglichkeiten erzeugt.

Die Sache mit dem "dreifach aufgeladenen" 6-Zylinder kenne ich auch nur vom "Hörensagen"...

wie nun genau der technische Weg beschritten wird, werden wir dann zu gegebener Zeit bei BMW im Zuge der Vorstellung eines 735(s)d sehen...
Wobei der nicht unbedingt so heißen muß.
740(s)d wäre bei der aktuellen Nomenklatur (die 4 im stärksten 6 Zylinder des F01) genauso denkbar.

Ob nun 2fach oder 3fach aufgeladen ..., die Glaskugel(n) rundum sprechen von etwas um die 60-70 PS mehr als der 730d....

Macht also irgendwas um die 310 PS, das würd', rein von den Fahrleistungen, v.a. dem Verbrauch, dem 745d womöglich sogar den Rang ablaufen.
(Beschleunigung 0,2 sec...kürzer... , Drehmoment.... naja, da wohl technisch* nicht ohne weiteres möglich, an die 750Nm 'ranzukommen)
Das Mindergewicht von 8 auf nur 6 Zylinder & der aktuelle *Leichtbau tragen da erheblich zu bei.

Viel verbrauchen tat der 745d im übrigen nicht, über konstant fast 45.000km mitgemessen, lag dieser bei 11,1 L/100km im Schnitt über alle Betriebszustände....
Und ich gehöre nicht zu den Langsamfahrern...

Fahrspaß mit Sparspaß war mein Credo...

Die beiden "kleinen" Diesel, ob mit oder ohne Registeraufladung (siehe X5 / 5er), liegen vom Verbrauch her fast gleich.
Das ist natürlich schon erstaunlich, was die Technik so bringt.

Aber, und das wird schon schwieriger, von der Laufkultur (ich habs schon mal geschrieben) kann ich dem "power-35d" Diesel überhaupt nix abgewinnen...

Andererseits war der 745d vom Grundpreis her ja nun mal kein Sonderangeboot, lag dieser doch über dem des 750i...

Das eröffnet natürlich wiederum Marktmöglichkeiten des Vertriebs für die zukunftigen Käufer eines 740(s)d (nennen wir ihn jetzt mal so), wieviel Aufschlag für 2 oder 3 Stüfchen denn wohl zu nehmen ist...
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 10:42   #14
storm
Mitglied
 
Benutzerbild von storm
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Bad Homburg
Fahrzeug: F01 730d
Standard

ich kann bmw gar nicht verstehen, warum die von einem 8 Zylinder Diesel weg wollen.


der 8 Zylinder Diesel von mercedes zb. ist der verkaufsschlager ohnehin in deutschland.

alle vorstände und aufsichtsräte die ich kenne haben einen oder wollen einen.

weil die grossen benziner nicht mehr vertretbar sind. auf nen 6 zyl. diesel wollen se net aus prestige gründen.

auch wenn der biturbo 3.5 lit. 6 Zylinder diesel 500 ps hätte es ist immer noch kein 8 zylinder.

und ich stimme auch zu dass der 6 zyl niemals die laufruhe eines 8 zyl erreicht. spätestens nach 80 - 100 tausend km werden alle diesel lauter, und die 4 und 6 zylinder eben viel mehr als die 8 zyl.
storm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 17:54   #15
jan-m-power
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Kurze Frage: Warum sollte ein V8-Diesel immer unbedingt kultivierter laufen als ein Reihen-Sechzylinder Diesel?

Und zum kommenden R6-Diesel: an angeblicher "Insider" hat in einem Parallelforum sehr überzeugend dargestellt, dass BMW an einem starken R6-Diesel arbeitet. Dieser soll das Leistungsspektrum bis zu 400 PS (!) abdecken können und wird ggf. seine Premiere auch im neuen 5er feiern. Ob er wirklich 550d heißen wird, bleibt allerdings abzuwarten.

Jedenfalls hat die AMS die Geschichte um den Triturbo auch schon angesprochen und Mercedes hatte schon vor geraumer Zeit Studien mit solchen Motoren (SLK) präsentiert.

Ich gehe also mittelfristig von drei Dieseln aus: 730d, 735d und 740/750d. Leistung dann 245 PS, ca. 300 PS und 350-400 PS. Und gerade letzterer wird bei einem entsprechenden günstigem Leistungsgewicht dem jetzigen 745d meilenweit überlegen sein. Der Motor passt mittelfristig auch in den Nachfolger des 3er E90 und würde dort ein ganz neues Leistungsfeld betreten...

Gruß
jan-m-power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 03:55   #16
seijak728
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von storm Beitrag anzeigen
ich kann bmw gar nicht verstehen, warum die von einem 8 Zylinder Diesel weg wollen.


der 8 Zylinder Diesel von mercedes zb. ist der verkaufsschlager ohnehin in deutschland.

alle vorstände und aufsichtsräte die ich kenne haben einen oder wollen einen.

weil die grossen benziner nicht mehr vertretbar sind. auf nen 6 zyl. diesel wollen se net aus prestige gründen.

auch wenn der biturbo 3.5 lit. 6 Zylinder diesel 500 ps hätte es ist immer noch kein 8 zylinder.

und ich stimme auch zu dass der 6 zyl niemals die laufruhe eines 8 zyl erreicht. spätestens nach 80 - 100 tausend km werden alle diesel lauter, und die 4 und 6 zylinder eben viel mehr als die 8 zyl.
Da gab es mal einen Artikel in der Auto Bild in dem der e 400 CDI mit dem 535D verglichen wurde. Ich sage nur eins dazu: Power is nothing without control. So eine Schmach und dazu der Preisunterschied. Es lebe der Diesel allerdings der bayerische hehehe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 03:58   #17
seijak728
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Diesel un Laufruhe

Laut miener Ueberschrift bin ich der Meinung, dass es so etwas nie geben wird. Dieseal Mag zwar momentan noch die Oberhand haben, jedoch die Zukunft gehoert den Benzinern und evtl. alternativen Kraftstoffen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 14:26   #18
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

TECHNISCH bedingt läuft ein R6 ruhiger als ein V8, das nur mal so am Rande: Freie Massenkräfte sind das Stichwort. Noch ruhiger läuft ein V12 mit 180° (zB Ferrari) oder 60° (BMW, MB, Jaguar) durch den geringeren Zündabstand. Am ruhigsten würde nen 45° V16 laufen, leider werden davon so wenige gebaut . Nen Benziner wird immer ruhiger laufen als nen Diesel, rein aus der Technik: Der Benzin zündet fremd, der Diesel muss viel höher komprimieren, zündet dann (hoffentlich) selbst... Weiterhin wirken sich noch Sachen wie Fertigungstoleranzen auf die Laufruhe aus (Gewuchtete Kurbelwelle, gepaarte Kolben/Pleuel...).
Man bekommt auch nen V8, nen V10, ja sogar rucklige R3 und R4 durch Ausgleichswellen so halbwegs laufruhig, aber eben nur so halbwegs... Die AGW überlagern die Schwingungen nur, aber nicht unbedingt bei jeder Drehzahl.

Aus meiner Quelle weiss ich, dass in jedem Falle nen Biturbo V12 kommen wird, mit dem Lader im Zylinder-V , mit all den netten BMW Features der letzten Jahre. Die wirds irgendwann dann auch als gute gebrauchte geben .

Ausserdem mag ich Diesel einfach nicht, rapplig (ja, auch 400CDI, 40d nageln noch ein bissi, wenn auch 1000mal weniger als 1.9 Tdi &Co. N Heizölmaserati kommt mir nur im Notfall (extrem viele KM im Jahr) ins Haus.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 19:52   #19
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Laufruhe V8 ?

Also Laufruhe V12 habe ich ja viele viele hunderttausend km genossen. Das mein 745i ein Wunder an Laufruhe und Vibrationsfreiheit wäre, kann ich aber nicht sagen.

Ein ordentlicher R 6 steht, da man die Massenkräfte und -momente 1. und 2. Ordnung glaube ich voll im Griff hat einen V-8 nicht nur nichts nach sondern läuft bei richtiger Auslegung IMHO besser.

Aufgrund geringerer Innenreibung ist der R6 auf jeden Fall auch ökonomischer.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 19:59   #20
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Was habe ich oben bereits gesagt
Sehe das auch so: R6 oder V12, am besten Benzin. V8 säuft halt nit nennenswert weniger als nen V12, und hat ausser dem (zugegeben geilen) Klang für MICH keine VOrteile.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lohnt sich ein Diesel noch?? Serg BMW 7er, allgemein 29 12.06.2008 00:46
Neuer A6 3,0 Diesel nob Autos allgemein 39 10.11.2004 17:48
735d neuer SUPER-Diesel für E65!!! PWE BMW 7er, Modell E65/E66 6 21.06.2004 21:16
V12 klingt wie ein Diesel !!!!!! CobraHead BMW 7er, Modell E32 34 19.06.2003 18:22
Wie lange haelt ein Diesel 3.0l Gertschi BMW 7er, Modell E38 1 14.08.2002 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group