Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2016, 01:39   #11
Klaus Rösener
Individual-Klausi
 
Benutzerbild von Klaus Rösener
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
Standard

Die Reifen haben überall die gleiche Profiltiefe von etwa 8,5 mm. Der Abrollumfang ist bei allen Vieren der Gleiche.
Ich habe leider momentan keine Ahnung wie ich der Sache begegnen soll. Eine Möglichkeit wäre - bevor ich einen weiteren Reifensatz kaufe - mit einem anderen Winterreifen-/Radsatz zu checken, ob es dort auch so ist. Ich möcht nicht gern auf weiteren 4 Reifen mit dem selben Problem sitzenbleiben. Zur weiteren Info: die Felgen sind originale BMW-19-Zoll-Felgen (Styling 238) für den 7er F01.
Vielleicht habe ich die Möglichkeit, bei einem (größeren) BMW-Händler, der Winterradsätze für F01 vorhanden hat, diese auf meinem BMW auszuprobieren. Leider habe ich momentan wenig Zeit, das mal zu checken.
Wie gesagt, das Problem besteht nur beim stärkeren Beschleunigen. Wenn ich das Auto bis 250 Sachen im (normalen) Beschleunigungsgang bewege, habe ich keine Probleme.

Gruß, Klaus
Klaus Rösener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 08:46   #12
Dennis Wi.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich würde bevor ich Geld ausgebe noch mal die Sommerräder montieren und schauen ob es weg ist oder nur Zufall war das jetzt aufgetreten ist.Müsste ja mit den Sommerrädern theoretisch weg sein!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 10:29   #13
Klaus Rösener
Individual-Klausi
 
Benutzerbild von Klaus Rösener
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
Standard

Hallo Dennis.

Das ist es ja grad: Mit den Sommerreifen (Mischbereifung) ist das Ruckeln in allen Situationen weg.



Zitat:
Zitat von Dennis Wi. Beitrag anzeigen
Ich würde bevor ich Geld ausgebe noch mal die Sommerräder montieren und schauen ob es weg ist oder nur Zufall war das jetzt aufgetreten ist.Müsste ja mit den Sommerrädern theoretisch weg sein!
Klaus Rösener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 13:19   #14
Dennis Wi.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also hast du die Räder nochmal getauscht gehabt?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 13:42   #15
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); E64 M6 (12/06); G11 750 xd (03/17)
Standard

Hast Du den Abrollumfang der Winterreifen gemessen, oder nur anhand der gleichen Profiltiefe darauf geschlossen? Theoretisch müssten ja jetzt alle vier ziemlich den selben Umfang haben. Deine Winterräder sollten ca. 213,7 cm Umfang haben (laut Reifenumfang Rechner).

Hast vergleichsweise mal den Umfang der Sommerräder gemessen?

Deine Sommerräder, sofern du 245/40/20 und 275/35/20 hast, sollten vorne 214 cm und hinten 213 cm haben.
Wenn Du jetzt bei den Sommerrädern vorne ziemlich neue hast, und hinten welche, die schon relativ am Ende sind, ergibt sich dann schon etwas mehr Differenz beim Umfang.
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 16:00   #16
jack27
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
Standard

Kommt das Ruckeln auch wenn du ganz leicht beschleunigst ?

Bei mir war auch ein Ruckeln auf Winterreifen ( die selben wie du ) und es wurde immer stärker mit der Zeit. Mann konnte es provozieren indem im niedrigen Gang stark beschleunigt wird.
Am Ende war es das Verteilergetriebe.
jack27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 16:20   #17
Klaus Rösener
Individual-Klausi
 
Benutzerbild von Klaus Rösener
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
Standard

Hallo Schilling73,

ich lasse mir die Abrollumfänge nochmal geben. Es waren schon wirklich minimale Unterschiede vorhanden. Ich konnte mir allerdings die Werte nicht merken. Meine Sommerräder waren am Auto schon dran, als ich es vor etwa 3 Monaten (bei BMW NL Dortmund) gekauft habe. Die sind also definitiv nicht mehr neu. Den Umfang hab ich bei dem Sommerrädern nicht messen lassen, da meines Erachtens nicht benötigt. Die von dir angegebenen Sommerreifendimensionen stimmen (Individual V-Speiche 301).
Ich muss zugeben, mit xDrive-Fahrzeugen habe ich überhaupt keine Erfahrungen, aber wenn das mit den Reifen so ein Kokolorus ist, macht mich das schon etwas nachdenklich (zumal mein letzter 750i-F01 kein Allrad war und ich mit dem überhaupt keine Probleme hatte).

Gruß, Klaus

Zitat:
Zitat von Schilling73 Beitrag anzeigen
Hast Du den Abrollumfang der Winterreifen gemessen, oder nur anhand der gleichen Profiltiefe darauf geschlossen? Theoretisch müssten ja jetzt alle vier ziemlich den selben Umfang haben. Deine Winterräder sollten ca. 213,7 cm Umfang haben (laut Reifenumfang Rechner).

Hast vergleichsweise mal den Umfang der Sommerräder gemessen?

Deine Sommerräder, sofern du 245/40/20 und 275/35/20 hast, sollten vorne 214 cm und hinten 213 cm haben.
Wenn Du jetzt bei den Sommerrädern vorne ziemlich neue hast, und hinten welche, die schon relativ am Ende sind, ergibt sich dann schon etwas mehr Differenz beim Umfang.
Klaus Rösener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 16:27   #18
Klaus Rösener
Individual-Klausi
 
Benutzerbild von Klaus Rösener
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
Standard

Nein, das ist nicht der Fall. Wie schon erwähnt, kann ich bei "normaler" Beschleunigung ruckelfrei bis 250 durchfahren. Bei Überholvorgängen bzw. provokantem Beschleuinigen ist das Ruckeln auf jeden Fall da.
Ich würde es traurig finden, wenn bei 37tkm das Verteilergetriebe hin ist (ich hab ja noch EuroPlus).
Wie lange hat bei dir der Zeitraum gedauert zwischen ruckeligem Fahren und dem Tausch / Reparatur des Verteilergetriebes?

Gruß, Klaus

Zitat:
Zitat von jack27 Beitrag anzeigen
Kommt das Ruckeln auch wenn du ganz leicht beschleunigst ?

Bei mir war auch ein Ruckeln auf Winterreifen ( die selben wie du ) und es wurde immer stärker mit der Zeit. Mann konnte es provozieren indem im niedrigen Gang stark beschleunigt wird.
Am Ende war es das Verteilergetriebe.
Klaus Rösener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 16:49   #19
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus Rösener Beitrag anzeigen
Nein, das ist nicht der Fall. Wie schon erwähnt, kann ich bei "normaler" Beschleunigung ruckelfrei bis 250 durchfahren. Bei Überholvorgängen bzw. provokantem Beschleuinigen ist das Ruckeln auf jeden Fall da.
Ich würde es traurig finden, wenn bei 37tkm das Verteilergetriebe hin ist (ich hab ja noch EuroPlus).
Wie lange hat bei dir der Zeitraum gedauert zwischen ruckeligem Fahren und dem Tausch / Reparatur des Verteilergetriebes?

Gruß, Klaus
Hier in gewissen beiträgen ist es normal das das Verteilergetriebe alle 50'000 km kaputt geht. Hat Leute mit 120'000 km auf der Uhr, und haben schon 2 mal gewechselt.

Da du aber Garantie hast kannst es ruhig reparieren/wechseln lassen und nachher würd ich verkaufen.

Ich persönlich verstehe nicht warum soviele Leute umbedingt allrad kaufen. Es ist ja kein Sportauto wo man mit immens hoher Geschwindigkeit in die Kurven geht. Ist ne Luxuslimo und da ist Heckantrieb mehr als genug.
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 16:54   #20
jack27
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740xd VL ( 11/13 )
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus Rösener Beitrag anzeigen
Nein, das ist nicht der Fall. Wie schon erwähnt, kann ich bei "normaler" Beschleunigung ruckelfrei bis 250 durchfahren. Bei Überholvorgängen bzw. provokantem Beschleuinigen ist das Ruckeln auf jeden Fall da.
Ich würde es traurig finden, wenn bei 37tkm das Verteilergetriebe hin ist (ich hab ja noch EuroPlus).
Wie lange hat bei dir der Zeitraum gedauert zwischen ruckeligem Fahren und dem Tausch / Reparatur des Verteilergetriebes?

Gruß, Klaus
Wie gesagt....wenn du es durch starkes Beschleunigen provozieren kannst, ist es das Verteilergetriebe. am Anfang weniger und mit der Zeit immer öfters ach bei weniger starken Beschleunigen.
Bei mir war es bei ca. 60.000 Km.
Ich bin zum und dann hat es 3-4 Tage gedauert.
jack27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln beim Beschleunigen? Chrille BMW 7er, Modell E38 3 06.04.2013 16:03
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen kingz187 BMW 7er, Modell E38 19 26.07.2012 13:01
Motorraum: Starkes Ruckeln beim Beschleunigen Ethos626 BMW 7er, Modell E38 44 14.08.2010 23:27
Motorraum: Ruckeln beim beschleunigen,730 i bonjogi BMW 7er, Modell E32 5 18.09.2005 21:14
Ruckeln beim Beschleunigen uniboy BMW 7er, Modell E38 17 27.11.2003 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group