Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2010, 19:24   #11
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hast du mal das Ventilspiel kontrolliert??

Ich habe damals auch nen dreiviertel Jahr gesucht und das Ventilspiel ausgeschlossen....

Nachdem es korrigiert war (es war zu gering) schnurrte der Motro wieder..
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 13:08   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ich denke es bringt der Nachwelt mehr, wenn wir solche Themen abschließend behandeln. Daher greife ich nochmal auf:

Es gibt Neuigkeiten:

Steuergerät gewechselt. Danke Claus
Nach dem ersten Start lief der Motor auffällig sauber, keine Spur von Unruhe. Das legte sich aber nach den ersten 2km. Es schien alles wie vorher zu sein, aber seit dem habe ich bei warmem Motor diese leichten, schnell aufeinanderfolgenden Aussetzer bei Konstantfahrt nicht mehr. Ich hoffe das bleibt so.

Leerlaufsteller getauscht. danke Claus

Nach dem ersten Start Leerlaufdrehzahl von 1500U/Min.
Legte sich nach 3-4km. Seit dem: Die Schubabschaltung greift sanfter. Außerdem fängt sich der Motor sichrerer, wenn man mit Schubabschaltung langsam an die leerlaufdrehzahl heran kommt und dann plötzlich die Kupplung tritt. Mit dem alten Steller sackte die Drehzahl kurz auf 500, um sich dann nach einem selbstgemachten gasstoß wieder auf normalniveau zu fangen. Das ist jetzt unauffälliger.

Temp-Sensor getauscht. (Neuteil, 28€)

Seit dem ist der Leerlauf in allen lebenslagen sehr, sehr sauber. Plötzliche Gasstöße werden jetzt umgesetzt und nicht mehr verschluckt.
Ich hoffe das bleibt so. Mit dem Ding bin ich erst ein Tag gefahren. Mir fehlen noch Erfahrungen aus dem Kaltstartbereich. Heute habe ich ihn nach c.a. 6 Std gestartet, wer weiß, obs nach einer ganzen Nacht genau so ist.

Wer hätte das gedacht, mir fehlte einfach die Summe der Ersatzteile um einen wirklich wunderschönen Motorlauf zu bekommen. So hatte jedes der getauschten Teile eine kleine Wirkung.

Bittebitte, lass alles so bleiben.

Dann blieben fürs Frühjahr nur noch
die karosseriearbeiten,
das Schaltgetriebe,
die heizungsprobleme,
Die Hardyscheibe
Die Stützlager hinten
und die Radlager vorne

Danke an alle Mitwirkende!
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:34   #13
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...freut mich zu lesen, dass der Wagen wieder ohne Probleme rollt .

Gib bitte noch eine Maldung, ob der runde Motorlauf auch nach einer Nacht Stillstand (im kalten) noch da ist.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 03:17   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Temp-Sensor getauscht. (Neuteil, 28€)
welchen? Kuehlmittel? Oder Ansaugluft?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:49   #15
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ansaugluft?
beim M30 ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 12:30   #16
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Daumen nach oben

Hi Sebastian,

freut mich das ich ein wenig helfen konnte..
Der Chip in der Motronic haste getauscht gegen deinen?


vg
Seven

Geändert von Seven (17.02.2010 um 15:19 Uhr).
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:10   #17
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hllo zusammen:

@ Claus: Nö. Nicht getauscht. Sollte ich besser?

@ Erich: Ich glaube der Ansaugluft-Temp-Fühler ist im LMM. Der wurde ja schon ausgeschlossen. Also Kühlmittelsensor für DME.

Ist aber wurst:
Die Gasannahme nach dem kaltstart ist nach wie vor bescheiden. Auch hat er beim Einsetzen der Schubabschaltung gibts auf den ersten metern ein gehoppel vom Feinsten.

Es ist als würden die Steuergeräte immer wieder was "Falsches" lernen Denn nach jedem Eingriff läuft er zunächst ja mal ganz gut.
Naja, immerhin habe ich die Aussetzer bei warmem Motor nicht mehr gespürt.

Vorletzte Chance: Neuer Kraftstoffdruckregler (80€!) kommt morgen.
Zündspule wird noch geprüft und denn kann micht das Motörchen mal gerne haben.

Habe heute durch zufall festgestellt das der Schlach zum GAT system (brachgelegt) völlig zerfallen ist. Natürlich an ganz verdeckter Stelle. Habe das behoben, aber keine Veränderung. Mache nochmal einen Reset.

Melde mich.
Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:19   #18
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

Hi,

nöö macht ja nach deiner Aussage keinen Sinn.
Lass das mal so wie es ist.. Nicht noch mehr Baustellen auf machen!


vg

Seven
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 20:47   #19
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Jut,

auch der neue Druckregler bringt keine veränderung.

Also: LMM, Zündgeschirr, Temp-sensor, Druckregler, Leerlaufsteller, Drosselklappensensor getauscht, Falschluft x mal überprüft, Motorkabelbaum und stecker mehrfach überprüft....
trotzdem bleibt die stotterige Gasannahme bei kaltem Motor. Allerdings ist alles ok, wenn man sachte losfährt, Schubbetrieb meidet und in den ersten 5 minuten nicht rangiert

Ich glaube ich tausche beizeiten nochmal die ESV`s.

sonst noch Ideen?
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 21:02   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie Reagiert denn die Verbrauchsanzeige, wenn Du vom Gas gehst? Geht sie runter auf Null, oder bleibt die bei ca. 4 Ltr haengen? Das ist dann uebrigens ein Zeichen dafuer, das der DKS, noch nicht Optimal Eingestellt ist.Und ist dieser nicht genau Eingestellt, dann hast Du im Schubbetrieb "Rodeo", was sich gerade bei "Schaltern" stark Bemerkbar macht.Bei Einstellung des DKS, darf der Gaszug nicht zu stramm sein, das er Evtl. Einfluss auf die DK hat,Dieses wuerde naemlich die Einstellung Verfaelschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 18:15
Motor geht ,wenn warm, unter Last aus. Tahteus BMW 7er, Modell E38 2 25.09.2009 21:16
Motorraum: Motor nach 40 min Staus warm geworden Olly730 BMW 7er, Modell E32 27 07.06.2008 10:35
Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Schütteln, wenn kalt; Gemisch zu mager kermit frog BMW 7er, Modell E38 26 25.03.2006 20:02
Innenraum: wenn´s warm ist, wird´s warm.... oliver.d BMW 7er, Modell E32 10 11.06.2004 12:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group