Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2009, 16:40   #11
1979bateman
1979bateman
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (1993)
Standard Reifen plus Felge gewechselt

So. Wintereifen auf Felge sind von mir montiert worden. Das Auto zeigt das selbe Verhalten wie mit den alten Felgen plus Bereifung. Trotz der Höhenschläge in der alten Bereifung, hat sich mit den neuen gar nichts verändert. Vibrieren beim Gas geben zwischen 30 und 50km/h und ab 70km/h.

Jetz muß die Werkstatt ran...
1979bateman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 14:42   #12
Lellusch
E38
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Unna
Fahrzeug: E38, 728iA, 12/95
Standard

Hallo 1979 bateman,

halt uns auf dem laufenden was denn nun die Fehlerursache war, das Problem mit den Vibrationen haben hier viele und Lösungen gab leider noch keine nur Vermutungen und diese sind meistens teuer und leider auch ohne Erfolg. Ich würde mich über ein Fettback freuen.

Gruß Markus
Lellusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 13:41   #13
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Kümmer dich mal um deine Kardanwelle. Defektes Gleichlaufgelenk am Diff. und kaputtes Kreuzgelenk in der Kardanwelle verursachen dieses Problem. Kardanwelle kann man überholen lassen. Sollte mit Gleichlaufgelenk, Kreuzgelenk, Mittellager, und Hardyscheibe bei ca. 550-600€ liegen. Danach ist wieder Ruhe und das Brummen ist weg.
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 14:13   #14
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Zitat:
Zitat von 210kW Beitrag anzeigen
Hallo !

Ich reihe mich mal mit ein, bin auch davon betroffen.
Die Vorderachse ist komplett (und ich meine komplett) neu und vermessen. Hat keinen Einfluss gehabt auf diese Vibrationen.
Ich selbst habe die Kardanwelle, insbesondere das Gleichlaufgelenk, im Verdacht.

Grüße!
Christian
Ich habe die Kardanwelle und ein fast neues Mittellager aus meinem letzten Wagen eingebaut>keine Veränderung,habe auch das ML vorgespannt! Das Gleichlaufgelenk hatte ich auch im Verdacht aber das bei mir verbaute Gelenk plus Diff hat nicht annähernd soviel Spiel wie das in meinem Schnitzer...und der hat überhaupt keine Vibrationen gehabt!?!
Würde mich auch über andere Vermutungen/Lösungen freuen...
mfg
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 21:19   #15
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Mario RE Beitrag anzeigen
Würde mich auch über andere Vermutungen/Lösungen freuen...
mfg
Nun ja...

In der Tat kann es am Automaten liegen...

Bestenfalls ist es die Kugel, schlechteren Falls, der F-Druckkolben...

Hatte solche Vibs auch selbst bei Probefahrt vernehmen müssen.

Natürlich sollte aber klar sein, dass die Hardy, das ML und auch das Diff i.O ist. Es kann auch aus den Diff Aufhängungsgummis, zu vibrationen kommen...

Ich vergass noch die hinteren Getriebeaufhängunggummis und Motorlager...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 21:10   #16
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Hallo,

ich habe jetzt mal, wegen der bekannten Vibrationen bei 80km/h und etwas mehr, die vorderen Bremsscheiben unter die Lupe genommen. Die Dinger waren schon leicht unter Maß und der Rost viel wie Blätterteig vom Rand der Scheiben. Dabei habe ich auch festgestellt, das die Quer- und Druckstrebe mal wieder getauscht gehören.
Ob wohl da vorn alles schlabbert und klackt, habe ich nur erst die Bremsscheiben gewechselt und beim Zusammenbau sauberst gereinigt und montiert. Was ist? Das "Schlabbern" ist weg! Ich habe noch keine anderen Gummi gelagerten Teile gewechselt. Klar, beim Lenken "klongt" es etwas, aber dieses "Schlabbern" ist weg! Die Reifen haben gerademal noch 3,5mm Profil und müssen auch weg.
Ich denke das die Auflage unter den Bremsscheiben meist ziemlich vernachlässigt wird und auch das die Scheiben durch Rost unwuchtig werden. Das Thema Sauberkeit der Kontaktflächen Rad-Bremsscheibe und Bremsscheibe-Radnabe wurde übrigens hier im Forum auch schon öfters angesprochen.

Bevor Ihr beim 740er an die Kardanwelle geht, schaut doch erstmal auf die Bremsscheiben vorne, wegen Verschleiß, Rost und Dreck.

Viele Grüße
maxvolker

ps.: meiner hat jetzt 403.500 km auf der Uhr und neue Bremsscheiben vorn!
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 22:21   #17
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Nun ja...

In der Tat kann es am Automaten liegen...

Bestenfalls ist es die Kugel, schlechteren Falls, der F-Druckkolben...

Hatte solche Vibs auch selbst bei Probefahrt vernehmen müssen.

Natürlich sollte aber klar sein, dass die Hardy, das ML und auch das Diff i.O ist. Es kann auch aus den Diff Aufhängungsgummis, zu vibrationen kommen...

Ich vergass noch die hinteren Getriebeaufhängunggummis und Motorlager...
Ich habe bei mir auch das Problem.

Bei mir vibriert der Wagen so bald ich den Wahlhebel auf Drive stelle.

Es hört so ca. bei 100-120 km/h wieder auf sobald das Getriebe sprich Kupplung durchgeschaltet hat.
Dann läuft er wieder seidenweich wie es sich gehört.
Im kalten Zustand ist es am schlimmsten, es rupft beim anfahren und es ist sofort verschwunden so bald ich die Motorlast wegnehme.
Ich habe einen M30B30 Automatik.

Gruß Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 00:16   #18
1979bateman
1979bateman
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (1993)
Standard

Zitat:
Zitat von carmesita Beitrag anzeigen
Ich habe bei mir auch das Problem.

Bei mir vibriert der Wagen so bald ich den Wahlhebel auf Drive stelle.

Es hört so ca. bei 100-120 km/h wieder auf sobald das Getriebe sprich Kupplung durchgeschaltet hat.
Dann läuft er wieder seidenweich wie es sich gehört.
Im kalten Zustand ist es am schlimmsten, es rupft beim anfahren und es ist sofort verschwunden so bald ich die Motorlast wegnehme.
Ich habe einen M30B30 Automatik.

Gruß Erwin
Hallo,

bei dir könnte es der Wandler sein??
1979bateman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 00:23   #19
1979bateman
1979bateman
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (1993)
Standard

Hallo Leute.

Ich hab jetzt mal megamäßig das Internet durchforstet. Ich lasse jetzt meine Kardanwelle komplett tauschen. Achsgummis sind neu und Spurstangen auch, hat aber nichts geholfen. Motorlager, Getriebelager i.O. Wenn es die Kardanwelle auch nicht sein sollte - kann bei den Problemen, die Ich ganz am Anfang geschildert habe, der WANDLER das Problem sein??????? Würde der auch Vibrieren, wenn ich während es vibriert auf ´N´ schalte? In Neutral vibriert es trotzdem weiter beim fahren über 70km/h.

Wenn es der Wandler sein könnte, was kostet die Geschichte? Ein neues/überholtes Getriebe?

Danke schonmal
1979bateman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 12:48   #20
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Einen Wandler bekommst du beim Freddy(Rogatyn) für um die 400€. Hatte er mir mal als Preis genannt.
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740i


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drosselklappe vibriert und summt jota BMW 7er, Modell E32 5 16.09.2009 19:19
Fahrwerk: Lenkrad flattert und vibriert ak88 BMW 7er, Modell E38 18 21.08.2008 10:22
Karosserie vibriert ab 80km/h 730D!!!! yako35 BMW 7er, Modell E38 11 22.04.2005 19:17
beim Lenken starke Knarzgeräusche und Vibration bei 80km/h Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 24.09.2002 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group