ein 735i (kein L) aus 10/1987 hat zu 98% sicherlich keine Niveauregulierung, aber der Klaus hat Recht, die ganz fruehen 735 hatten noch die (fast) gleiche Ausfuehrung wie jeder 750 sie hat, naemlich Bremskraftverstaerker H31 mit Hydraulik anstatt wie spaeter mit Vakuum.
Deshalb ist das auch fuer unseren E32-Neuling PHILM3
so verwirrend.
Hier mal der Link von mir zu der alten Seite von Max Fretter in Neuseland, der mal seinen 735 von H31 auf Hydraulik umgebaut hat, sind Bilder dabei.
The system, known to BMW as the 'H31' system
PHILM3, jedenfalls ist es der Baehaelter wie vorher schon beschrieben von den anderen, links von dem blanken Metallbehaelter auf Deinem Bild, das ist der Behaelter fuer das Motoroel und Filter.
Und wie Klaus schon sagt, tupf mal ein weisses Blatt oder Taschentuch da rein und schau welche Farbe die Fluessigkeit hat, wenn leicht gruenlich (durchsichtig), dann ist es Pentosin CHF 7.1
das gibt es jetzt nur noch beim Haendler. Oder etwas vergleichbares von Febi, gib mal in die Suche FEBI ein im E32 Forum, dann findest Du die genaue Bezeichnung. Febi hat wie Pentosin auch 2 Sorten, einmal vergleichbar mit Pentosin CHF 7.1 und das andere mit Pentosin CHF 11s, was in spaeteren baujahren zum Zug kam. Diese sollen laut Pentosin nicht miteinander vermischt werden, es 'koennte' zu Verklumpungen kommen, hat man uns mal gesagt von Pentosin auf Anfrage. Steht aber auch jetzt auf jeder Dose drauf.
Ich such noch mal nach dem Diagram von ATE wie das ganze Ding mit dem H31 funktioniert, das ist dann einfacher fuer dich zu verstehen, und fuer viele andere auch, denn das ist schon hoeheres E32-Wissen
Ausser Profis wie Klaus und Genossen
Und immer mal fragen, jeder faengt mal neu an mit der Materie E32
H31 Funktionsdiagram
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/307081/