


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.06.2010, 12:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
|
Hallo!
Zu fast allen deinen beschrieben Fällen gibt es von BMW technische Aktionen....
|
|
|
29.06.2010, 12:45
|
#2
|
|
transzendentaler Denker
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Münchner Umland
Fahrzeug: 750Li E66, 740d X-Drive F01
|
@ markuscobra: Auch wenn es für dich kein Trost sein mag: Das war einer der ersten F01/F02, da kann man schon mit Problemen "rechnen". Vor dem Kauf hier im Forum lesen bewahrt manchmal vor bösen Überraschungen. Windgeräusche und Klappern las man hier öfters.
Wenn man die Zeit hat, lohnt ein FL immer! Hatte mit meinem E66 750 FL null Probleme. Ja ich weiß, das hilft dir alles nichts und ein F01 Facelift dauert noch ne ganze Weile
Mit einem 3er Ersatzwagen würde ich mich definitiv nicht abspeisen lassen! never!
__________________
Gruß, Ritze
|
|
|
29.06.2010, 13:25
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
habe auch so einen, habe Null-Probleme. Spiegel waren schon neu.
Das Poltern der Achse WAR Stand der Technik. Soviel ich weiß, ist das der Stabilisator oder Dynamic Drive vorne.
Die NL Essen kann das beheben! Kann Dir gerne per PN den Namen von meinem super Berater geben. Der weiß dann sofort, was es ist.
Habe die gleiche Fahrwerksausstattung wie Du, auch 20", meiner ist eine fliegende Sänfte!
BEN
|
|
|
09.08.2010, 16:03
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Menden
Fahrzeug: 730d F 01 11.08
|
Achspoltern
Hallo,
meiner ist gerade wegen Achspoltern zum 3ten Mal beim Freundlichen!
Due heutige Diagnose läßt mich hoffen. Im Fehlerspeicher (????, wieso erst heute????) wäre der Stabbi vorne defekt incl., der gesamten Hydraulikeinheit!
Ich bin ja mal gespannt und werde berichten!
Gruß, in Vorfreude auf ein vernünftigen 7er Fahrwerk......
Bernd
|
|
|
09.08.2010, 19:44
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: F01-750Li (11.08)
|
Bei mir war ein Ingenieur der AG bei meinem Händler, hat eine Probefahrt mit mir und dem Servicetechniker gemacht und erst einmal erzählt, dass dieses Poltern bei den ersten Modellen auftrat, dieses Problem jedoch behoben wurde und in meinem Fahrzeug nicht vorkommen kann. Ein gewisses Poltern und Rumpeln sei "normal" im Falle von BMW, da dies von den Ingenieuren so gemacht wird, um das BMW-typische sportliche Fahren zu ermöglichen. Gut, ich fahre jedoch im Modus "Normal" und nicht in Sport oder Sport+ und weiterhin handelt es sich um die komfortablere Langversion.
Ich habe ihn erst einmal reden lassen und ihn dann freundlich darauf hingewiesen, dass es sich bei meinem Wagen um einen Nov. 2008 (also einen der ersten!!!) handelt. Er schluckte, war still, schaute den Servicetechniker an und sagte erst einmal überhaupt nichts mehr bis auf: Stabilisatoren tauschen. Dies erfolgte, das Rumpeln war weg und der 750Li jaulte "nur noch" beim Beschleunigen und im Rahmen jedes Gangwechsels. München sagt beobachten, lokalisiert werden konnte es nicht (Motor oder Getriebe oder sonst irgendetwas) und ich habe meinen geliebten 7er an BMW zurückverkauft und mir einen X% xDrive 40d mit M-Paket gekauft. Neu und unbenutzt...
|
|
|
09.08.2010, 19:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Warscheinlich die beste entscheidung, die du treffen konntest, nachdem du soviel ärger damit hattest 
Du meinst sicher den X5?
Was ich nicht verstehe wieso sollte ein Poltern normal sein und sportlich fahren zu können 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
09.08.2010, 20:12
|
#7
|
|
† 19.09.2011
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
|
Ist schon seltsam!
Habe mir noch einen E32 750i zugelegt. Dieser ist die Sänfte in Natur.
Unsere Straße ist nur noch ein Flickenteppich. Der E32 schwebt darüber hinweg und bügelt alles glatt - kaum Geräusche von Fahrwerk.
Der F01 hingegen poltert hörbar von Schlagloch zu Schlagloch.
Wenn das der Stand der Technik ist, sollte man wohl auf die eigenen Vergangenheit hinweisen. Da sieht man, dass es besser ging
Der Zwölfzylinder ist übrigens ein Muster an Laufkultur, da kann der aufgeladene V8 des F01 sich zwei Scheiben abschneiden.
Noch was zum Verbrauch: Der E32 Zwölfender braucht bei mir ca. 17 Liter - der F01 hingegen rund 23 Liter. Wo ist da der Fortschritt?
__________________
Gruß Alander
Geändert von alander (09.08.2010 um 20:17 Uhr).
|
|
|
09.08.2010, 20:16
|
#8
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von alander
Ist schon seltsam!
Habe mir noch einen E32 750i zugelegt. Dieser ist die Sänfte in Natur.
Unsere Straße ist nur noch ein Flickenteppich. Der E32 schwebt darüber hinweg und bügelt alles glatt - kaum Geräusche von Fahrwerk.
Der F01 hingegen poltert hörbar von Schlagloch zu Schlagloch.
Wenn das der Stand der Technik ist, sollte man wohl auf die eigenen Vergangenheit hinweisen. Da sieht man, dass es besser ging
Der Zwölfzylinder ist übrigens ein Muster an Laufkultur, da kann der aufgeladene V8 des F01 sich zwei Scheiben abschneiden.
|
Du solltest Deine Ausführungen nach München schicken, vielleicht kommt dort mal einer ins Grübeln...
|
|
|
09.08.2010, 20:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ist ein V12 wirklich soviel Laufruhiger als ein V8?
|
|
|
10.08.2010, 08:16
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Zitat:
Zitat von alander
Der Zwölfzylinder ist übrigens ein Muster an Laufkultur, da kann der aufgeladene V8 des F01 sich zwei Scheiben abschneiden.
Noch was zum Verbrauch: Der E32 Zwölfender braucht bei mir ca. 17 Liter - der F01 hingegen rund 23 Liter. Wo ist da der Fortschritt?
|
Hallo, ich hatte einen E32 V12, der nahm etwas mehr als der F02 V8, und der 850i nahm noch einen Schluck mehr, was allerdings auch mit der Fahrweise zusammenhing. Das ist nun aber schon ein Jahrtausend her. Aber zumindest lief der E32 V12 mit "Normal Bleifrei", gibt es schon gar nicht mehr, während sich die Lesitungsangaben des F01/F02 auf ROZ 98 beziehen, also Super+
Aus der Erinnerung vermag ich nicht zu sagen, ob das Fahrwerk besser war, ich denke nicht. Besser beim L war der Tank ! 102L
Gruß Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|