


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.03.2011, 18:02
|
#11
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Du meinst wie bei den Sitzen vorne, das man den Schulterbereich einzeln nach vorne klappen kann? Neee, das geht nicht. Nur die ganze Lehne klappt nach vorne und die Kopfstützen fahren raus und rein.
Auf dem Bild in Posting 3 sieht das nur so aus. Wenn Du die Taste über "L2" drückst, dann fährt der Sitz wohl in diese "ideale" Position!
|
|
|
20.03.2011, 18:03
|
#12
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Sascha_BB
Du meinst wie bei den Sitzen vorne, das man den Schulterbereich einzeln nach vorne klappen kann?
|
100 Punkte 
|
|
|
20.03.2011, 18:04
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Also geht das nicht mehr. Schade. Zumal das ja im E65/66 ja schon ging  .
Michèl
__________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam, 27.10.1469 - 12.07.1536
niederländischer Humanist
|
|
|
20.03.2011, 18:05
|
#14
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Neee, wozu auch? Vorne beim fahren ist das ab und an angenehm.. aber hinten? Also ich bin 1.93m groß und muss sagen, die L Version wird da schon gebraucht um hinten bequem zu sitzen, wenn vorne auch jemand ab 1.80m sitzt!
Viel Spielraum zum verschieben der Sitze ist da nicht mehr....  vorne re ist es zu zweit bequemer... !
Edit: Nein, nur die Sitzfläche kann man noch nach oben klappen.... also unterm Kniebereich hoch....
|
|
|
20.03.2011, 18:17
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von BMW-Enthusiast
Zumal das ja im E65/66 ja schon ging
|
Ist das so??
gruß,
Kai
|
|
|
20.03.2011, 18:21
|
#16
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Insgesamt 85 Elektromotoren (Vorgänger: 67) werkeln im neuen 7er – allein 13 davon in jedem Vordersitz, sofern die „Komfort“-Version geordert wurde. Sie verwöhnt sogar mit einem elektrisch verstellbaren Schulterbereich sowie dem automatischen Ausfahren der Kopfstütze, sobald der Sitz weit zurückgestellt wird. Wer weit hinten sitzt, so der implantierte Gedanke der Entwickler, wird auch entsprechend groß sein. Auch die Hinterbänkler fristen im Dickschiff kein Schattendasein mehr. Ihre Sitze lassen sich ebenso individuell verstellen. Und damit die Passagiere nicht das unangenehme Gefühl haben, auf ihren Sitzen festzupappen, hat der Untergrund des Gestühls Lüftungskanäle, die ein schwitziges Feuchtbiotop verhindern. „Das reicht vollkommen aus. Denn eine regelrechte Sitzkühlung wäre schon zuviel“, sagt Komfort-Spezialist Rudolf Rackl in Anspielung auf den Edel-Konkurrenten Lexus, dessen Sitze auf Wunsch voll klimatisiert zu haben sind. Kehrseite der komfortablen Sitze: Mit 33 Kilogramm tragen sie ihren Anteil zum hohen Gewicht des 7ers bei, der mit fast zwei Tonnen dabei ist, einen kaum geplanten Rekord zu setzen. Schlicht unverfroren ist die BMW-Entscheidung, die Lordosenstütze zum aufpreispflichtigen Extra zu deklarieren – als ob im Marketing jemand die letzte Null beim Kaufpreis übersehen hätte. (Quelle: Focus online)
Bild in Groß:
Foto: BMW 7er Komfortsitz hinten (vergrößert)
Hat jemand ein Foto von den Tasten?
|
|
|
20.03.2011, 18:21
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Nix
|
....no text....
Geändert von HubraumFan (19.04.2011 um 17:24 Uhr).
|
|
|
20.03.2011, 18:23
|
#18
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Ist der E65 ein 2 Sitzer mit dem Komfortsitzen? Wenn ich mich recht erinnere, ist meiner BJ 2009 ein 2 Sitzer.
|
|
|
20.03.2011, 18:28
|
#19
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Nein... ausser man hat hinten die MAL mit Tischen (kann man NICHT hochklappen)
Ansonsten kann man hinten auch (zur Not) zu Dritt sitzen. Bei mir lässt sich aber wegen Kühlschrank nichtmal die Armlehne komplett versenken. Man sitzt in der Mitte also äusserst bescheiden mit dem Ding im Kreuz 
|
|
|
20.03.2011, 18:29
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Der E65 war ein 3 Sitzer. Die ersten F01 waren noch 2 Sitzer, aber ab einem gewissen Zeitpunkt (weiß nicht mehr ab wann) waren dann auch die F01 mit Komfortsitzen hinten 3-Sitzer.
Edit: Wurde schon von warp735 gesagt.
Michèl
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|