Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2011, 08:57   #11
thaVader
Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 730iA (M60) 06/95
Standard habe ähnliche symptome, keine servotronic

guten morgen!

ich melde mich hier mal auch zu wort weil ich ähnliche symptome habe, aber keine servotronic (behaupte ich mal einfach, sieht man das leicht irgendwie?)

wenn ich den motor frisch starte (in der früh zum beispiel) dann geht die servo locker lässig, lässt aber bei grösserem einschlag schon merklich nach...

nach ein paar mal lenken wird's dann immer weniger super, schliesslich habe ich praktisch keine lenkunterstützung mehr im stand; mit etwas gasgeben wird's besser, aber auch nicht berühmt...

wenn ich im stand einlenke (wenn die lenkung schon schwer geht...) dann geht zwar die drehzahl nach unten (die pumpe möchte gerne?), aber die unterstützung bleibt irgendwo verschollen...

sollte ich da auch mal die pumpe tauschen? soweit ich gesehen habe sollte das kein grösserer zauber sein... macht es sinn da auch gleich die schläuche zu wechseln, weil ich gerade dabei bin?

danke für infos und noch einen sonnigen tag an alle!

lg

thaVader
thaVader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 08:59   #12
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
da war mal was mit nem Ventil oder so ähnlich das man säubern kann und was auch so ein Fehlerbild liefert.
Dazu müßte aber die Pumpe auch raus und auseinandergeplückt werden.
Kenne mich da zu wenig aus und bei einer Laufleistung von knapp 210.000 Km. dürfte der Verschleiß vom Innenleben auch schon vorangeschritten sein.
Außerdem hat die Pumpe einmal kurzfristig Geräusche von sich gegeben. War so ein "klack, klack, klack...
Hm... ich glaube zumindest das es die S-Pumpe war
Bis ich die Motorhaube auf hatte, war es schon wieder ruhig da drin!

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 09:16   #13
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von thaVader Beitrag anzeigen
macht es sinn da auch gleich die schläuche zu wechseln, weil ich gerade dabei bin?
Sinnvoll sicher! Habe ich mir auch schon überlegt gleich alles mitzumachen. Nur sind die nicht gerade günstig und wenn die noch gut ausschauen und nicht versifft sind, lasse ich sie noch ne Weile bei mir mitfahren.
Was man aber sicher machen sollte, sind neue Dichtringe an die Schläuche.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 12:23   #14
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

wechsel die pumpe :-)
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 12:33   #15
BMW V8 735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: München
Fahrzeug: BMW Alpina D3 E91
Standard

@ rennsemmel Wechsel den Servotronic Wandler der kostet beim 249 € und Einbau 80 € oder so und Dan müsste es gelöst sein das Problem hatte die gleichen Probleme und jetzt fährt er wie ein Neuwagen fang erstmal mit dem Wandler an
__________________
IT IS ME SAUSAGE ! - Es ist mir Wurst !
BMW V8 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 15:48   #16
thaVader
Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 730iA (M60) 06/95
Top! pumpen gehören getauscht!

gut, dann tausche ich die mal - habt ihr da einen tipp welche man nehmen kann, so preis-leistungs technisch?

lg

thaVader
thaVader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 15:56   #17
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

ne gute gebrauchte mit wenig laufleistung bzw weniger :-)
hier im forum schlachten doch welche den e38 aus :-)
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 11:02   #18
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hole den Tread noch mal hoch, da laut meine Servopumpe, Wandler und auch Sensor in Ordnung sind
Lediglich von der unteren Lenkspindel ist das Kreuzgelenk fest.
Wie auch immer das festfressen kann, weiß der Geier.
Ich habe es mal mit Caramba eingesprüht, sauber gemacht und eingefettet.
Jetzt läuft es zwar wieder leichtgängig, aber noch nicht so wie gewohnt.
Frage:
Darf man an das Kreuzgelenk mit Bremsreiniger oder Verdünnung ran oder ist da Kunststoff mit verbaut, der sich dann auflöst?
Mit dem Einfetten bin ich mir auch nicht ganz sicher, da sich im Fett auf Dauer sicherlich Dreck absetzt und dieser dann wieder zu Problemen führen könnte.
Aber trocken laufen lassen??
Garnicht mehr laufen lassen und ne neue komplette Lenkspindel rein?
Der meint, JA!


Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 15:13   #19
thaVader
Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 730iA (M60) 06/95
Standard und preislich?

hat er sich da auch dazu geäussert? wkd - was kostet das?
thaVader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 08:14   #20
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

@thaVader
Der Freundliche meint, 600-800 Euro über den Daumen.
War aber, aus Zeitmangel, eine unverbindliche Aussage.
Weil ich jedoch meinen kenne, weiss ich, dass die 800 € niemals ausreichen
Ich werde auf jeden Fall das Kreuzgelenk nochmal mit Bremsreiniger intensiv säubern und mit Krichöl und Fett konservieren.
Wenn das nichts hilft, werde ich wohl notgedrungen eine neue Lenkspindel einbauen müssen.
Freue mich schon

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erneut Lenkung schwergängig. bmw740dn BMW 7er, Modell E38 50 15.06.2012 12:47
Lenkung: Lenkung schwergängig rzenkert BMW 7er, Modell E38 17 30.04.2010 15:19
Lenkung: Lenkung schwergängig, kein Rückstellmoment milfhunta BMW 7er, Modell E32 23 02.01.2010 15:41
Lenkung: Lenkung schwergängig The Hammer BMW 7er, Modell E32 8 23.01.2006 22:02
Lenkung schwergängig beim Anbremsen Eric BMW 7er, Modell E38 11 14.04.2003 13:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group