Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 20:40   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von waldo Beitrag anzeigen
Zylinder ziehen Öl. Werkstatt meint, dass dies mehrere Ursachen haben kann und deshalb die Reparatur nicht mehr rentabel ist. Mein Auto hat erst 185 Tkm runter. Habe eigentlich gedacht, dass ein 740er nochmal so viel drauf hat. Wer hat mir einen günstigen Tauschmotor?
Hast du Öl im Wasser?
Dann könnten die ZK-Dichtungen hin sein.


Rentabel ist relativ
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 21:39   #12
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Mal unter uns Klosterschwestern... Was genau heißt Zylinder ziehen Öl?

Wie Christian schreibt, kann das die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran sein. Also erstmal der Reihe nach vorgehen.

Als aller erstes Ölpumpe inspizieren/reparieren. Dann man Kompression prüfen und Kurbelgehäusemembran checken.

Dann kann man weiter sehen..

Und im schlimmsten Fall, Motor besorgen und einbauen..

Ich hätte sogar noch einen Motor den ich eigentlich für meinen 40er brauche. Aber je nach Preis..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 22:22   #13
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

In der Ölpumpe sitzt ein federbelastetes Ventil, dieser Kolben besteht aus Kunststoff und kann sich durch Abnutzung verklemmen.
Als ich dieses Jahr meinen 540 gekauft habe und einen Ölwechsel machte, nahm ich die untere Ölwanne ab, und es lag schon eine Mutter drinne, der Ventil-Kolben sah auch nicht mehr gut aus.
Denke mal hängt von der Ölqualität ab das die Vorbesitzer gefahren haben.
Außerdem waren alle Schrauben vom Pumpendeckel fast lose.
Also: Pumpe raus, Ventil ersetzen ,Pumpe anschrauben und ausprobieren.

Gruß Uli
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (52,6 KB, 16x aufgerufen)
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 22:28   #14
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von waldo Beitrag anzeigen
,...... hat dann die Öldrucklampe geflackert. (Nur im Standgas). Weitere km später kan´m dann noch ein Geräusch hinzu, als wenn etwas schleift. Bin dann bei der nächsten Möglichkeit stehengeblieben

Das sagt doch schon alles.... was willst da jetzt noch groß suchen ?...
Selbst wenn es die Ölpumpe war ist der Motor jetzt fertig.

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 12:54   #15
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Viper V8 Beitrag anzeigen
Das sagt doch schon alles.... was willst da jetzt noch groß suchen ?...
Selbst wenn es die Ölpumpe war ist der Motor jetzt fertig.

Gruß
Kai
Würde ich so nicht sehen..

Wenn der Öldruck zu niedrig ist, kann der Motor schon Geräusche machen ohne das er kaputt ist. Wenn man danach nicht noch weiter fährt. Bevor Kolben und oder Ventiltrieb kaputt gehen, muss man schon mit Stoff oder länger fahren..

Also "Keine Panik" erst mal analysieren, dann handeln...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:03   #16
izno1980
Mitglied
 
Benutzerbild von izno1980
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
Standard

Ich bin zwar nicht der Fachmann für nen 7ér aber Solange die Lampe nur im Stand an ist und dann auch nur Flackert Bekommt er während der Fahrt wohl genug Druck.

Selbs wenn nicht bis das Öl verdampft is was sich noch an allen teilen befindet und erst dann geht was kaputt solange auch nur minimal öl an die teile kommt geht da normal nix so schnell in die Brücke.

Zu dem neben geräuschen öl ist auch ein geräusch hemmendes medium "wenn man so möchte", füll mal dünnes öl ein dann dickes und du wirst den unterschied hören genau so wenn weniger öl da ist das sollte normal sein.

Dicke Qualmwolke schlecht aber wegen der öldrucklampe würd ich mir keine sorgen machen,ich würde ölpumpe Checken, Kurbelgehäuse entlüftung (wenn die zu ist hatte das mal am mopped drückts dir das öl überall rein.... das Stinkt) und mir die Nocken anschauen wenn die nicht gefressen haben sollte nix passiert sein.
Das ist alles nicht geraten sondern Erfahrungswerte wenn auch meist vom Motorrad.
Und sollte jetzt wer maulen wollen weil ich in dem fall vom Motorrad aufs Auto übertage Denkt immer daran da sind die Belastungen weit aus größer.


mfg Daniel
izno1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 17:28   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von izno1980 Beitrag anzeigen

Dicke Qualmwolke schlecht aber wegen der öldrucklampe würd ich mir keine sorgen machen,ich würde ölpumpe Checken, Kurbelgehäuse entlüftung (wenn die zu ist hatte das mal am mopped drückts dir das öl überall rein.... das Stinkt) und mir die Nocken anschauen wenn die nicht gefressen haben sollte nix passiert sein.

mfg Daniel
wir reden hier aber schon vom M60
-Kurbelgehäuseentlüftungsmembran muß öffnen und schließen, je nach Last
-der M60 hat Tassenstößel, nix mit eingelaufenen Nocken und Kipphebeln

Wegen dem Blaurauchen muß die sogar zugehen. genau dafür ist die eingebaut worden.

Ich habe mal Pleuellager geschrottet wg zu niedrigem Öldruck, das hat nicht lange gedauert (ok, die Werkstatt meinte ja, weiterfahren) und die Drehzahl war auch nicht hoch.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 19:05   #18
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ich habe mal Pleuellager geschrottet wg zu niedrigem Öldruck, das hat nicht lange gedauert (ok, die Werkstatt meinte ja, weiterfahren) und die Drehzahl war auch nicht hoch.
Klar kann der Motor Schrott sein. Was ich sage ist doch bloß:

Er muss es nicht notwendiger Weise.. Wir haben alle keine Glaskugel wie Sheriff schrieb.

Also erst mal prüfen was überhaupt Sache ist und dann entscheiden wie es weitergehen kann.

Aber so pauschal.. Der Motor ist kaputt ist doch Nonsens. Oder?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:52   #19
izno1980
Mitglied
 
Benutzerbild von izno1980
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
Standard

[quote=SALZPUCKEL;1796381]der M60 hat Tassenstößel, nix mit eingelaufenen Nocken und Kipphebeln

QUOTE]

Sage es zwar nur ungerne aber auch Tassenstößel brauchen Nocken, und von Kipphebeln hat hier nu gar keiner gesprochen .

Es sei denn BMW hat Motoren ohne Nockenwellen im M60 verbaut.... das wäre allerdings Böses Wudu.

Und bei zu wenig Öldruck fressen die im normalfall als erstes.
izno1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:05   #20
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Klar kann der Motor Schrott sein. Was ich sage ist doch bloß:

Er muss es nicht notwendiger Weise.. Wir haben alle keine Glaskugel wie Sheriff schrieb.

Also erst mal prüfen was überhaupt Sache ist und dann entscheiden wie es weitergehen kann.

Aber so pauschal.. Der Motor ist kaputt ist doch Nonsens. Oder?
naja, nonsens würde ich das jetzt auch wieder nicht nennen. Die Chancen das der Motor das überstanden hat liegen bei 20/80. Und da da schon jemand rein geschaut hat, in einer Werkstatt und sagte "Der wäre so gut wie tot" denke ich, bei der Schilderung, der Mann hat recht.

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öldrucklampe rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 22 18.01.2011 16:24
öldrucklampe flackert Kaplan BMW 7er, Modell E38 16 02.06.2009 22:19
Öldrucklampe leuchtet ständig im Standgas VANRO BMW 7er, Modell E38 5 01.06.2009 16:24
Motorraum: Öldrucklampe Michi730i BMW 7er, Modell E32 20 25.06.2008 19:13
Motorraum: Flackernde Öldrucklampe Tom735 BMW 7er, Modell E32 33 31.12.2007 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group