Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 11:26   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ein schön geschriebener Bericht, trotz des Umstands.

Leider gibt es keine Vor- ohne Nachteile. Die Technik wird komplexer und wenn dann mal eine Kleinigkeit nicht funktioniert reicht eben kein Stück Draht, damit der Wagen wieder läuft. Aber so ist es eben. BMW hat sicherlich einiges erprobt um das Fahrzeug marktreif zu machen, dennoch kann etwas übersehen werden.
Im einfachsten Fall ist es ein Softwarefehler der unter welchen Umständen auch immer eingetreten wird. Vielleicht aber auch ein wirklich defektes Steuerteil. Letztlich ist wichtig den Fehler zu finden.

Den Schritt ein Fahrzeug nicht zu empfehlen, wenn man einmal einen größeren Defekt/Ausfall hat, würde ich nicht gehen. Schließlich hat der Fahrzeug vorher gut funktioniert und wurde sicherlich auch immer im gleichen Modus betrieben.

Warum lese ich bei solchen Themen immer Neid oder auch Schadenfreude zwischen den Zeilen. Ich persönlich finde, dass jeder das machen darf, was er möchte, solange er den Gesetzen folgt. Wenn man eben mit einem nicht ganz fitten Fahrzeug schnell fahren möchte - warum nicht - eigenes Risiko.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 11:39   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
... Abgesehen davon muß auch so ein Hybrid mal 100 km "wilde Sau" schadlos überstehen können. ...
Ein Hybrid nutzt ja bei voller Beschleunigung den Elektorantrieb mit und so wird den Batterien entsprechend Energie entzogen.
Da ja bekannt war, daß das Ladesystem einen Fehler hat bzw. hatte, war dies eben nicht so ganz klug, meine ich.

Machen kann man natürliche immer alles mit seinem Auto. Die bitteren Konsequenzen muß man dann aber eben halt schlucken.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lädt nicht mehr nach 6 Monaten Winterschlaf. alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 56 09.04.2013 16:44
Elektrik: Instandgesetzte Lichtmaschine lädt nicht daquertreiba BMW 7er, Modell E38 15 21.04.2012 12:10
Lichtmaschine lädt nicht mehr maneater666 BMW 7er, Modell E38 4 25.12.2006 15:47
Elektrik - Lima lädt nicht HB750i BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group