


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.11.2012, 22:37
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Wichtig bei Elektiksachen ist immer Ruhe und gute Vorbereitung....
Alles andere ergibt sich dann von alleine.....
Wichtig:
Nicht raten,sonder wissen...
Frohes Schrauben!
alex
|
|
|
28.02.2013, 13:26
|
#12
|
|
8 von 47
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: München
Fahrzeug: E23 735i Bj 85 Highline
|
E23, Highline, Startproblem
Zitat:
Zitat von TurboPeter
Als Ursache konnte ich bei beiden Fahrzeugen einen Steckverteiler unter der linken Armaturenbrettverkleidung ausmessen.  
Suche einmal das Kabel der Klemme 50 (geht vom Zündschloss zum Magnetschalter), zwischen dieses Kabel ist ein Steckverteiler eingebunden.
|
Hallo Peter,
Nachdem das Problem auch im kältesten Winter Auftritt und ich gestern wiedermal warten musste, bis der 7er startete, habe ich mal den von dir bezeichneten Steckverbinder gesucht. Wie du auf dem Foto sehen kannst, herrscht unter der Verkleidung ziemliches Caos. Vom Zündschloss geht ein Kabelstrang zu dem auf dem Foto eingekreisten Stecker.
Ist das der Stecker oder versteckt sich der noch woanders?
Ist es normal, das die ganzen Relais und Kabel dort mehr oder weniger nur rum fliegen?
Danke dir schonmal im voraus. Viele Grüße
Michael
|
|
|
28.02.2013, 14:49
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Michael,
nein, so sieht es normalerweise nicht unter dem Armaturenbrett aus. Da hat sich schon jemand enorm zu schaffen gemacht.
Der eingekreiste Stecker sollte es sein. Ich habe wie geschrieben neue Kontakte verwendet und der Fehler war behoben.
Viel Erfolg
Peter
|
|
|
28.02.2013, 15:24
|
#14
|
|
8 von 47
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: München
Fahrzeug: E23 735i Bj 85 Highline
|
E23, Highline, Startprobleme
Danke dir Peter für die schnelle Antwort.
da werde ich mich mal in aller Ruhe ans Werk machen.
Der Kabelsalat ist dann wohl die Folge vom E32-Motorumbau?
Werde jetzt erstmal versuchen die Relais zu identifizieren, damit ich weiss, was da alles rumhängt.
Ich werde berichten.
viele Grüße
Michael
|
|
|
11.06.2013, 13:11
|
#15
|
|
8 von 47
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: München
Fahrzeug: E23 735i Bj 85 Highline
|
Zündschalter, Anlasser: Klemme 50
Hallo Peter,
konnte jetzt bei mehrmaligen Startproblemen die Spannung am Kabel Klemme 50 am Analsser nach messen. Ist wie Du gesagt hast, Spannung beträgt nur ca. 8 Volt. Hab dann immer per Überbrückung am Anlasser gestartet. Will das Problem jetzt aber am besagten Stecker lösen. Muss ich an dem Stecker alle Kontaktschuhe erneuern oder genügen die beiden Kabelschuhe von dem Kabel (schwarz), das vom Zündschloss Klemme 50 kommt. Das kann ich am Stecker soweit identifizieren. Nach dem Stecker läuft das Kabel in ein Relais, wohl das Startrelais. Danach müsste es dann schwarz/gelb weiter zum Anlasser gehen.
viele Grüsse
Michael
|
|
|
11.06.2013, 13:39
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Michael,
ich würde alle Kabelschuhe erneuern, dann bist Du ja auf der sicheren Seite und müsstest erst einmal Ruhe haben.
Der Aufwand ist ja minimalistisch und schnell zu erledigen.
Viel Erfolg weiterhin
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|