Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2016, 11:41   #11
Fritz Groß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2013
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E38 740iA; Volvo P80 R
Standard

Geil...

Aber, was soll an dem Ding vereckt gehen?

Wie muss die Verteilung in den beiden Tankhälften sein, wenn der Eimer läuft?


Also mal voll tanken und dann schauen was er so macht.
Ärgerlich dann, wenn ich doch nochma an den Tank muss


Was treibt dann die Inntankpumpe? Die Aufteilung der Schlauchanschlüsse in dem Korb ist ja ein klein wenig anders, als beim Benziner. Hier wird ja nicht direkt Kraftstoff Richtung Motorraum gefördert, sondern bloß umgeleitet?

Die Spritversorung zur Hochdruckpume beginnt aber schon bei dem Schlauchanschluss von dem rechten Tankgeber/Pumpe?
Fritz Groß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2016, 13:49   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Es gibt, meines Wissens, 4 Pumpen für den Sprit:
1. Saugstrahlpumpe die den Kraftstoff von links nach rechts pumpt
2. eine Vorförderpumpe (Intank) die den Sprit bis zum Spritfilter fördert
3. eine Kraftstoffpumpe (beim Spritfilter) die den Sprit unter Druck (~4bar) an
4. die Hochdruckpumpe welche den zündfähigen Druck aufbaut,
fördert.
Ist der Tank insgesamt unter ca. 1/3 gefüllt, so MUß der Sprit nach rechts gepumpt werden, da sonst Luft angesaugt wird...
Da der Tank wegen des Kardan's nicht durchgehend, sondern wie eine Satteltasche für das Fahrrad gebaut ist, ist eine Saugstrahlpumpe im Tank verbaut welche stetig den Sprit pumpt. Die Saugstrahlpumpe wird durch den Kraftstoff der durch die Rücklaufleitung läuft betrieben um vom linken Tank den Kraftstoff in den rechten Tank zu bringen.
Also ist auch die Rücklaufleitung zu prüfen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2016, 14:03   #13
Fritz Groß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2013
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E38 740iA; Volvo P80 R
Standard

1. Saugstrahlpumpe die den Kraftstoff von links nach rechts pumpt

-> Soweit klar, angetrieben durch den Rücklauf

2. eine Vorförderpumpe (Intank) die den Sprit bis zum Spritfilter fördert

-> Die Filterpratrone sitzt bei mir nach der Vorförderpumpe, also auf der Niederdruckseite (Pumpe unter'm Sitz, die Patrone am Kraftstoffkühler im Motorraum)

3. eine Kraftstoffpumpe (beim Spritfilter) die den Sprit unter Druck (~4bar) an

-> siehe "2",

4. die Hochdruckpumpe welche den zündfähigen Druck aufbaut,
fördert.

-> Logo

Die Pumpe im Tank saugt bei meinem nicht direkt an, der Sprit wird indirekt aus dem Korb angesaugt?
Schaut bei mir so aus, wie auf dem Bild im Anhang...
Fritz Groß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2016, 14:50   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Richtig, der "Korb" ist der Grobfilter/Sieb, damit Ölschlamm und Zeuchs was durch den Einfüllstutzen in den Tank gelangt, nicht ins System kommt und der Spritfilter nicht zu schnell voll wird Ist ähnlich wie der Schnorchel bei der Ölpumpe welcher ja auch ein Sieb hat...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor kocht nach kurzer Zeit puma BMW 7er, Modell E32 56 01.10.2010 15:10
Blinkt wenn man ihn absperrt nach kurzer Zeit Ammersee BMW 7er, Modell E38 15 21.09.2009 01:01
Simmering nach kurzer Zeit wieder undicht. ralfsczuka BMW 7er, Modell E32 9 10.06.2009 12:14
Elektrik: Motor springt an geht nach einiger zeit aus El-7er BMW 7er, Modell E32 1 25.02.2008 18:42
Motorraum: Motor geht nach kurzer zeit selber aus neon BMW 7er, Modell E32 1 17.09.2006 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group