


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.09.2010, 11:41
|
#1
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Motor kocht nach kurzer Zeit
Hallo Leute
Ich bin in südfrankreich    und jetzt kommt mein Motor kocht nach Ca 3-4 Km.   
Ich habe auch Thermo. ausgebaut aber bringt nichts.
Was soll ich tun?
Habe auch ADAC Plus abgeschloßen.
Bingen die mein Auto nach Deutschland?   
LG
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
Geändert von Highliner (01.09.2010 um 12:17 Uhr).
Grund: Sinnvolle und aussagefähige Überschrift!!!
|
|
|
01.09.2010, 11:47
|
#2
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
soweit ich weiß, haben die bei meinem onkel sogar n hotel bezahlt, bevor sie ihm das auto aus italien heimgeschleppt haben:-)
ruf einfach mal an dort und frag nach..
was du noch probieren könntest:
dicken handschuh, und versuchen die visko anzuhalten. wenns geht, hol dir ne neue oder bind die irgendwie am riemenrad fest, damit der lüfter geht.
habs bei einem ford schonmal mit fahrradspeichen gemacht, lief dann wieder einwandfrei!
|
|
|
01.09.2010, 11:51
|
#3
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von milfhunta
was du noch probieren könntest:
dicken handschuh, und versuchen die visko anzuhalten. wenns geht, hol dir ne neue oder bind die irgendwie am riemenrad fest, damit der lüfter geht.
habs bei einem ford schonmal mit fahrradspeichen gemacht, lief dann wieder einwandfrei!
|
Daran habe ich nicht gedacht.
Ich test es gleich.
Hab ich mit ein stange versucht könnte es nicht zum stehen bringen.
Geändert von puma (01.09.2010 um 11:57 Uhr).
|
|
|
01.09.2010, 11:49
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-735i (07.1997)
|
Servus,
auf keinen Fall weiterfahren. Was kaputt ist kann ich nicht sagen. Aber ADAC plus Mitgliedschaft ist der Wahnsinn. AUtorücktransport kein Problem in Europa.
Hier ein Link mit den Leistungen:
ADAC-Mitgliedschaften: Die wichtigsten Leistungen im Überblick
die korrekte Rufnummer aus dem AUsland ist 004989222222
Enspann dich weitestgehend. AUto kommt nach hause und du bekommst einen Mietwagen.
Halt mich auf dem laufenden.
|
|
|
01.09.2010, 11:52
|
#5
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von E38undLPGfan
Servus,
auf keinen Fall weiterfahren. Was kaputt ist kann ich nicht sagen. Aber ADAC plus Mitgliedschaft ist der Wahnsinn. AUtorücktransport kein Problem in Europa.
Hier ein Link mit den Leistungen:
ADAC-Mitgliedschaften: Die wichtigsten Leistungen im Überblick
die korrekte Rufnummer aus dem AUsland ist 004989222222
Enspann dich weitestgehend. AUto kommt nach hause und du bekommst einen Mietwagen.
Halt mich auf dem laufenden.
|
Vielen dank.
Mach ich.
|
|
|
01.09.2010, 12:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Kann auch die Wasserpumpe sein, wenn die nicht fördert, kann der Visco laufen wie er will. Hat die Pumpenwelle Spiel?
|
|
|
01.09.2010, 12:32
|
#7
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
Kann auch die Wasserpumpe sein, wenn die nicht fördert, kann der Visco laufen wie er will. Hat die Pumpenwelle Spiel?
|
Nein Pumpenwelle hat kein Spiel.
Und so seht mein Motor aus   
|
|
|
01.09.2010, 12:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Sieht stark nach undichtem Behälter aus, die Kalkspuren sind ja immens. Wenn der Druck aus dem System geht, fängt es an zu kochen. Oder die Kopfdichtung - von der Diagnose bin ich aber kein Freund....
|
|
|
01.09.2010, 13:50
|
#9
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
ich hatte mal das gleiche Problem - bei mir war der Thermostat kaputt.
Der Mechaniker vom Pannendienst hat ihn allerdings aber nicht ausgebaut, sondern ihn im geöffneten Zustand mit kleinen Schlauchstückchen fixiert und dann wieder eingebaut.
Es hatte irgendwas mit der Zirkulation zu tun soweit ich mich erinnere.
Ich bin so dann noch einige 100 kms gefahren ohne das er wieder heiß wurde.
Nur zum aufwärmen nach dem Kaltstart hats viel länger gedauert.
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|