Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2017, 23:06   #11
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Also ein Öl der Viskosität 10W-X gehört NICHT zu den empfohlenen Ölen für den M73!
Ich fahre das immer schon, aktuell fast 330 tkm bei 90% Innenstadt. Ölwechsel alle 10 -15 tkm bei McOil für 29.90. Der Dicke schnurrt nach wie vor bei 450 Upm im Stand und der Euro fällt immer noch nicht um. Im Fahrbetrieb absolut geräuschfrei und sanft, so wie es sein soll. Dies nur zur Info um was zum neuen Öl-Thread beizutragen

Nun zum Zitat: Finde leider mein 94er Handbuch nicht mehr, online nur 97 und 99. Bin mir aber ziemlich sicher das dort noch 10W40 aufgeführt war wie beim e32 und meiner auch mit 10W40 ausgeliefert wurde. Weiß das wer genau oder hat das alte Handbuch?
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2017, 01:54   #12
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Standard

Das mit der Dehnschraube würde mich auch mal interessieren?
Wie kann ich die am besten Kontrollieren?
Habe erst die VDD gemacht, wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich da ein Augenmerk drauf gehabt...
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2017, 09:27   #13
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Darkblue66 Beitrag anzeigen
welche war es denn bei dir die Defekt war?
Gruß
rechte Bank mittig

Gruß Udo
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2017, 09:41   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V12 Driver Beitrag anzeigen
Das mit der Dehnschraube würde mich auch mal interessieren?
Wie kann ich die am besten Kontrollieren?
Habe erst die VDD gemacht, wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich da ein Augenmerk drauf gehabt...
Die verabschieden sich einfach schlichtweg durch Materialermüdung.
Kontrolle nur bei abgenommenen Ventildeckeln möglich.
Sichtkontrolle, oder Drehmoment-Kontrolle.
Ja, bei manchen Sachen muss man sich vorher ein bisschen informieren, kann man so auch nicht wissen.
Das mit den Zylinderkopfschrauben steht auch hier irgendwo, sogar mit Bildern.
Wenn Du den Wagen noch eine Weile fahren willst, solltest Du es bei Gelegenheit nochmal kontrollieren.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2017, 11:02   #15
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Die Story geht weiter...

Der Wagen steht nun am Montag seit drei Wochen in der Werkstatt
Aber hier nochmal alles von Anfang an:

Ich habe einen 1995er 750i mit 280000 km auf dem Tacho.
Der Wagen machte auf einmal laute Geräusche und es hörte sich so an, wenn alles viel lauter sei. Ich habe dann den ADAC gerufen und der hat den Wagen dann zu einer Werkstatt gebracht.
Der Meister, selber angeblich seit 40 Jahren mit BMW Erfahrung, sagte mir sofort, das sei die Steuerkette, das würde er hören und er hätte das schon so oft bei den V8 Motoren gemacht. Die Diagnose des ADAC Mannes, das es vielleicht die Hydrostössel sein könnten, belächelte er und winkte ab.
Er machte uns einen Kostenvoranschlag für die Steuerkette und notwendigen Kleinteile in höhe von 1500€ inkl. Arbeitslohn.
Nachdem er den Motor geöffnet hatte, rief er mich an, ob ich mal vorbei kommen könnte, so etwas hätte er noch nie gesehen.
Er zeigte mir daraufhin einen Kopf einer Dehnschraube, der abgerissen unten im Kasten neben den Hydrostösseln lag. Dann zeigte er mir noch das er nicht verstehen könnte, warum manche Kipphebel sich seitlich verschieben liessen bzw. warum die nicht gerade auf den H.Stösseln liegen würden. Er fragte mich noch welches Öl ich fahren würde und ich sagte ihm das ich ein 10W40 benutzen würde. Er sagte mir dann, dass dies falsch sei und er das auf keinen Fall fahren würde, sondern ein 5W40 von Liqui Moly das richtige sei.
Das könnte einem Motor auf Dauer schaden, nicht bei 100 oder 150 aber irgendwann bei 200.000 km.
Er baute nach dem Auswechseln der Dehnschraube den Motor wieder zusammen und rief mich wieder an. Da würde man jetzt die Hydrostössel laut hören. Er müsste den noch einmal aufmachen. Gesagt getan. Er zeigte mir dann einen ausgebauten Hydrostössel und sagte mir, das alle fest wären. Deshalb wohl auch das Spiel bei den Kipphebeln. Er legte einen neuen den er durch wundersame Weise kurzfristig besorgt hatte daneben und zeigte mir wie kurz der alte sei und das er fest und defekt wäre. Er könnte sich auch nicht erklären warum alle defekt seien. Auch das hätte er noch nie erlebt.
Die Hydros wurden alle getauscht, der Motor wieder zugemacht und dann rief er wieder an. Er würde ein metallisches Geräusch hören und er müsste den Motor nochmal aufmachen. Ich ddenke für neue Ventildeckeldichtungen ist das auch nicht gut, oder? Nun fand er zuerst keine Erklärung mehr. Dann sagte er mir am Nächsten Tag, dass die Ölversorgung durch ein dafür verantwortliches Rohr hinten viel stärker sei als vorne. Er wolle dieses Rohr nun ausbauen und über Nacht in ein Bad legen, um Verschmutzungen zu beseitigen. Ok, was blieb mir nun übrig? Ich sagte ihm gut, er sollte dies in Angriff nehmen. Dann kam aber kurz danach ein erneuter Anruf, wo er mir sagte, der Ölfilter sei total zu, wie alt der denn sei! Dies aber nach seinem Ölwechsel. Normalerweise gehe ich ja eigentlich davon aus, dass eine Werkstatt, die einen Ölwechsel macht, den ich ja auch in Auftrag gebe, den Ölfilter doch mitwechselt, oder?
Ich habe mich aber erst einmal zurückgehalten, wer weiss wozu mir das noch dient.
Nun steht der Wagen am kommenden Montag seit 3 Wochen dort ohne einen Erfolg, die Geräusche sind nun durch andere Geräusche ersetzt worden und ich ratlos.
Er sagte mir am Anfang zu, das die Arbeit 2 Tage in Anspruch nehmen würde usw.
Gruß und vielen Dank vorab für eure Meinungen.
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen

Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2017, 11:33   #16
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hmmm, wenn das man nicht am Ende nur eine Lose Ölpumpe ist
Für mich liest es sich so, als hätte der Super-Meister noch nie einen V12 offen gehabt und er auch teilweise die allgemeinen funktionen der Bauteile nicht versteht/kennt.
Hat er denn schon mal den Öldruck kontrolliert ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2017, 12:19   #17
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard @Olitschka

das weiss ich Leider nicht, er ist ja der Meister
Es sind mir nur zuviele Dinge die parllel defekt sind, oder nacheinander
Die nächste Frage ist, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, wenn der den Fehle nicht findet?
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2017, 12:39   #18
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Er sollte mal die Ölpumpenscharauben kontrollieren.
Das kostet nur eine Dichtung von der kleinen Ölwanne und ist in ner halben Stunde erledigt.
Wenn es das war, frag ich mich aber auch wer die ganzen Teile bezahlt die dann aus falscher Diagnose eingebaut wurden.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2017, 12:44   #19
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard

der wird aber kaum zugeben , das es die Pumpe war. Also sollte er vor Ort sein , wenn er die Wanne abnimmt. Eventuell liegt ja schon eine Schraube in der Wanne
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2017, 16:23   #20
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Die Ölpumpe...

hatte ich vor 2 Jahren in einer Werkstatt kontrollieren lassen und die Schrauben wurden mit Loctite festgemacht.
Ich finde die Reihenfolge der Fehler etwas merkwürdig.
Erst die Steuerkette, die laut ihm ja eindeutig zuviel Spiel hatte, dann die Hydrosstössel und zum Schluss das metallische Geräusch, was aber vorher nicht da war.
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motornotprogramm und andere Probleme David1987 BMW 7er, Modell E38 27 28.01.2013 07:59
VA- Knacken nach Revision und andere Probleme \/8CruiseR BMW 7er, Modell E32 63 18.04.2012 15:19
Öldruck, Lambdasonde und andere Probleme V12 bassdusche BMW 7er, Modell E32 8 01.08.2008 19:34
Elektrik: Notöffnung und andere Probleme... Thomas Crown BMW 7er, Modell E32 41 27.12.2006 23:31
Elektrik: Soft-Close Automatik und andere Probleme Stadtschulrat BMW 7er, Modell E32 10 30.05.2004 20:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group