|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.09.2018, 07:24 | #11 |  
	| BMW Power 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffe  ... habe ich im weiteren Verlauf den Motor laufen lassen und konnte problemlos alle Steuergeräte neu codieren.....
 |  Heiße Nummer!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2018, 10:34 | #12 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2018 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: F01-730dX (05/2015)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lapachon  Heiße Nummer!   |  Sag an. Eher nicht?
 
Wie dann, Ladegerät? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2018, 12:17 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ja nur mit Ladegerät, aber eins was mit min 50A laden kann, bei 14,xV... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2018, 15:29 | #14 |  
	| BMW Power 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
				
				
				
				
				      | 
 Ja immer mit Ladegerät.
 Wenn ich komplett codiere:
 
 1. Ladegerät dran
 2. Bluetooth vom Handy aus damit es sich nicht verbindet und/oder kein Anruf reinkommt
 3. Alle Fenster schließen (Wegen abgleich des Kleimmschutzes!)
 4. Keine Türen öffnen/schließen während des vorganges
 5. Sollten mehr Personen anwesend sein, Zettel ganz groß aufs Auto das nix gemacht werden soll da mitten im Codiervorgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2018, 16:01 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2018 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: F01-730dX (05/2015)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  Ja nur mit Ladegerät, aber eins was mit min 50A laden kann, bei 14,xV... |  [s]Warum sollte das Ladegerät mit 50A laden können? Das ist doch eigentlich nur gut, um tiefenentladene Batterien wieder zum Leben zu erwecken?[/s]
 
Vergiss das, war eine dumme Frage von mir. Das sind ja nur 600 Watt und soviel wird die Mühle im Stand wohl locker verbraten....
				 Geändert von Raffe (18.09.2018 um 16:08 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2018, 17:22 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2015 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: G12-M760Li, F25-Alpina XD3, E85-Z4 M, E87-1er
				
				
				
				
				      | 
 Ich mache es auch immer ausschließlich mit angeschlossenem Ladegerät. Mein F01 braucht beim eingeschalteter Zündung so 45A laut Anzeige des Ladegeräts.
 Beim codieren geht es vielleicht noch so, beim flashen von Steuergeräten aber definitiv nicht
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |