Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
danke schonmal...
mist dass man da was selber machen muss, ich bin da nicht besonders versiert, habs grad so geschafft meine anlage zu verkablen
hatte gedacht, dass wenn da extra kanal für fensterheber o.ä. steht man nur noch die entsprechenden kabel anschließen muss?!
Und ich finde es immer schick wenn nicht die Blinker angesteuert werden sondern dass Standlicht für kurze Zeit leuchtet... geht dass?
(Wenn es soweit ist dass ich ein passendes Modell einbauen will...jemand in der Nähe von München Lust&Zeit mir zu helfen?)
@Tino,
bei mir muß ja nicht alles kaputtgehen, was bei Euch kaputtgeht
Ne, im Ernst, habe meine jetzt seit ca 1 Jahr und
@m_kw
an den FB-Tasten hast du die Funktion AUF und ZU
Am Steuermodul der FB gibt es DREI aAusgänge: AUF, ZU und ein Signal mit etwas längerer Haltezeit bei ZU. Dieses Signal benutzt du für ZU. Das reine ZU-Relais brauchst du aus der FB nicht. Mit diesem 10 Sekunden-ZU Signal gehst du auf den ZU-Impuls der Zentralverriegelung, das ist dann die Komfortschliesung.
Frage mal bei Schorsch oder Jojo nach, ist aber nicht ganz in deiner Nähe
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Am Steuermodul der FB gibt es DREI aAusgänge: AUF, ZU und ein Signal mit etwas längerer Haltezeit bei ZU. Dieses Signal benutzt du für ZU. Das reine ZU-Relais brauchst du aus der FB nicht. Mit diesem 10 Sekunden-ZU Signal gehst du auf den ZU-Impuls der Zentralverriegelung, das ist dann die Komfortschliesung.
Gruß Wolfgang
moin Wolfgang!
bist du dir sicher? denn die bei mir allgemein als komfortschließungsleitung gültige strippe wird masse geschalten. da kann er nix mit anfangen. deswegen braucht er nen relais, welches ihm öffnen und schließen auf 12V legt und so die komfortschließung aktiviert.
oder meinst du was anderes?
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
stimmt, mußte ich ja auch so machen. Aber ich dachte, wenn ich das jetzt auch noch schreibe, wird er ganz verwirrt.
Wollte damit ja nur die Funktion der FB grob beschreiben, daß man zum Schließen eben nicht die ZU-Funktion der FB benötigt sondern den 10 Sekunden Impuls.
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Schorsch,
stimmt, mußte ich ja auch so machen. Aber ich dachte, wenn ich das jetzt auch noch schreibe, wird er ganz verwirrt.
Wollte damit ja nur die Funktion der FB grob beschreiben, daß man zum Schließen eben nicht die ZU-Funktion der FB benötigt sondern den 10 Sekunden Impuls.
Dioden müssen dann ja auch noch verbaut werden.
Gruß Wolfgang
genau. sind, glaub ich zumindest, aber 25 sec für die komfortschaltung. nur der vollständigkeit halber
tja, wenn man da gänzlich zwei linke hände hat, könnts a weng schwer werden, obwohls eigentlich kinderleicht ist.
wenns ihm bis zu mir nicht zu weit ist, fummel ich ihm das ding in ner halben stunde rein. daran solls nicht liegen genüg übung ist ja mittlerweile vorhanden
ich kapier da gar nichts mehr
Ich dachte bis gestern noch, alles was ich brauche um das nachzurüsten ist ein solche FFB: WAECO mobile solutions - Funk-Fernbedienungen
und ein Relais das die irgendwie als Zubehör auch verkaufen (hab mal ein Eba-Angebot gesehen wo ein Relais mitverkauft wurde das was mit den Fensterhebern zu tun hatte)
Ich hätts gern so:
FFB zum Aufschließen/Zuschließen
-beim Aufschließen kurzes Standlicht-leuchten (keine Blinker)
-keine Alarmanlage
-Fensterheber sollten funktionieren über die FFB
Vll. jemand in der Nähe von München der des (mit) mir machen mag??
(@Thorsten: Wär geil, is aber echt zu weit)
hallo,
hast du Komfortschließen?
Wegfahrsperre?
Doppelschließen? (Verriegeln)
Mit dem Standlicht ist nicht ganz so einfach, für Profis schon
Wenn du es selber machen willst, mußt du alle Kabel unter der Rückbank heraussuchen oder Besser ausmessen, da manche Farben mehrfach vorhanden sind.
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
hallo,
Mit dem Standlicht ist nicht ganz so einfach, für Profis schon
Gruß Wolfgang
joo... aber wir beide überlegen da nun nochn bissl und dann fällt uns schon was ein
für leute, die vom löten keine ahnung habe, würde ich allerdings das coming home modul vorschlagen, welches ich zuvor erwähnt hatte. das kann man auch einfach auf öffnen legen.
>>Wenn das das ich was ich glaube (fenster über türschloss schließen... ja hab ich)
Zitat:
Wegfahrsperre?
Lenkradeinrasten? ja, aber keine Art elektrischer (Alarm)Anlage (bis auf BC-Code)
Zitat:
Doppelschließen? (Verriegeln)
... aber ich seh schon, wird wohl so schnell nix damit, erstma lesen, lesen und nochma lesen (aber noch hab ich 7 Wochen Semesterferien Zeit)
Oder ich find hier bei München einen Profi wie ihr, der mir es für paar euros einbaut
ps. die links hab ich vorher schon gesehen und schon bisserl reingelesen, find aber alles sehr unverständlich (bin da kompletter laie)
hatte es damals grad so mit reinhards U2U Anleitungen geschafft, die Beleuchtung des Subwoofers auf Standlicht oder was zu bauen