


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.10.2007, 17:58
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-750i
|
Ich habe vergesse zu erwähnen, dass das Fzg. nachweisbare 175TKM auf dem Tacho hat. Sollte da wirklich das Lenkgetriebe ausgeschlagen sein?
Was sind eigentlich "pitmenarms"? Die Lenkhebel an der Hinterachse? Die habe ich noch nicht getauscht.
Gibt es sonst noch Teile an der Vorderachse, die gerne verschleißen? Könnten z.B. die Domlager dafür verantwortlich sein?
|
|
|
14.10.2007, 18:09
|
#12
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hi
Bei den km sollte es eigentlich gerade erst ordentlich sanft lenken
Mein Dicker hat das Doppete drauf und das Spiel ist zwar vorhanden, aber man kann es mit Missachtung strafen.
Pitmanarm nennt der Ami den Lenkstockhebel, also das Teil was unten am Lenkgetriebe die Bewegung an die mittlere Spurstange - Centerlink - weitergibt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Idlerarm das Gegenstück dazu.
Die Domlager...man merkt sie meist erst in total marrodem Zustand, wenn´s beim Lenken knarrt und kracht. Auf den Geradeauslauf haben sie nicht so den Einfluss, es sei denn sie sind dermaßen vergammelt das sie schon festsitzen. Sollten beim Stoßdämpferwechsel mit raus.
Wenn du die ganze Autobahn brauchst: außer weniger saufen  stimmt die Einstellung der VA? Sicher???
Viele Grüße
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
14.10.2007, 18:14
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-750i
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Hi
Bei den km sollte es eigentlich gerade erst ordentlich sanft lenken
Mein Dicker hat das Doppete drauf und das Spiel ist zwar vorhanden, aber man kann es mit Missachtung strafen.
Pitmanarm nennt der Ami den Lenkstockhebel, also das Teil was unten am Lenkgetriebe die Bewegung an die mittlere Spurstange - Centerlink - weitergibt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Idlerarm das Gegenstück dazu.
|
Ihr meint also den Lenkführungshebel. Ja, das Lager im Hebel ist nagelneu.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Die Domlager...man merkt sie meist erst in total marrodem Zustand, wenn´s beim Lenken knarrt und kracht. Auf den Geradeauslauf haben sie nicht so den Einfluss, es sei denn sie sind dermaßen vergammelt das sie schon festsitzen. Sollten beim Stoßdämpferwechsel mit raus.
Wenn du die ganze Autobahn brauchst: außer weniger saufen  stimmt die Einstellung der VA? Sicher???
Viele Grüße
|
Lt. dem Messprotokoll stimmt die Achsgeometrie. Wenn er denn mal geradeaus fährt, läuft er auch schön sauber. Es fühlt sich nicht so an, als ob die Räder unterschiedlich lenken würden. Man hat er das Gefühl, als würde zwischen Lenkrad und Lenkgestänge irgendjemand sitzen, der in eine andere Richtung lenkt.
Ich werde morgen mal andere Räder montieren und die Lenkhebel an der Hinterachse tauschen. Vielleicht wird es dann besser.
|
|
|
15.10.2007, 15:07
|
#14
|
|
Gast
|
Hi Norbert,
nein mit pitmanarms ist das Teil 6 der Explosionszeichnung gemeint. Das Teil führt die HA je nach Kurven-Wankverhalten nach; häufig sind die Teile marode und die HA führt ein Eigenleben ähnlich wie bei defekten Tonnenlagern! Ist aber schon richtig, daß auch der Arm, der auf der Lenkgetriebewelle sitzt und die Lenkführungsstange ansteuert, als pitmanarm bezeichnet wird. Deswegen hatte ich HA geschrieben, wenn es mißverständlich war, sorry! Du weißt aber natürlich auch, daß Deine breiten Reifen auf den grossen Felgen zum Spurrillennachlaufen führen.....???
link
|
|
|
|
15.10.2007, 17:52
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-750i
|
Leider hat auch der Wechsel der hinteren Lenkhebel nichts gebracht. Das Problem besteht nach wie vor. Habe auch einen anderen Radsatz (225/55R16) montiert, ebenfalls ohne Erfolg. Nun ist mir aufgefallen, dass das Lämpchen im Schalter der elektrischen Fahrwerksverstellung (EDC nennt man das, nicht wahr?) nicht leuchtet. Es leuchtet nicht in K und nicht in S. Kann das vielleicht etwas damit zu tun haben. Ausserdem poltert etwas merkwürdig beim Überfahren von Unebenheiten. Das Poltern kommt u 99%ig von hinten rechts.
Ich versuche den Effekt noch einmal besser zu beschreiben. Man stelle sich vor, das Auto würde mittig über eine gerade Linie fahren. Nun hat man den Eindruck, dass das Auto während der Fahrt sich mal nach links, mal nach rechts von der Linie verschiebt, obwohl man das Lenkrad nicht bewegt. Der Effekt scheint aber gar nicht von der Vorderachse auszugehen. Man hat eher das Gefühl, dass das Schieben von der Fahrzeugmitte oder von der Hinterachse ausgeht. Es ist fast so, als würde eine unsichtbare Hand mittig gegen das Auto drücken.
Hat noch jemand eine Idee? So langsam weiß ich nicht mehr weiter. 
|
|
|
16.10.2007, 19:24
|
#16
|
|
Gast
|
Nachdem niemand anderes hier sonst noch Ideen hat, denke ich, daß es an der HA liegt, was Du beschreibst. Ist es denkbar, daß beim Tonnenlagerwechsel etwas falsch gemacht wurde?? Nimm ihn mal auf die Bühne und schaue, ob die Gummis wirklich richtig in den Aufnahmebuchsen sitzen und nicht etwa wieder rausgeflutscht sind. Das kann passieren, wenn man sie statt mit Wasser, mit Fett einsetzt, dann flutschen sie bei holpriger Fahrt raus und die präzise HA-Führung ist dahin. Wäre jetzt nur einmal eine Idee von mir.....
War das Fahrverhalten vor Austausch der Tonnenlager (Hinterachsgummilager) genau so, oder anders? Überprüfe auch alle Verschraubungen an der HA, das muss doch zu finden sein!
|
|
|
|
17.01.2008, 07:19
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-750i
|
Mein 750i hat nun knappe drei Monate gestanden und ich habe mich am letzten Wochenende und im Laufe dieser Woche weiter auf die Fehlersuche gemacht.
Die Tonnenlager sind definitiv nicht das Problem. Die sitzen absolut sauber drin. Den Pitmanarm (also der Lenkarm vom Lenkgetriebe) hat kein Spiel. Habe die Schraube aber doch noch etwas nachgezogen.
Mir ist aber nun folgendes aufgefallen: das Auto zieht nun beim Fahren merklich nach links, d.h. ich muß die ganze Zeit nach rechts lenken und geradeaus zu fahren. Gestern bin ich nun etwa 50KM gefahren. Beim Aussteigen kam mir ein etwas merkwürdiger Geruch in die Nase. Der Geruch kommt ganz offensichtlich aus dem hinteren linken Radkasten. Scheinbar ist hier der Bremssattel fest. Die Felge ist warm, die Scheibe darunter richtig heiß. Das würde zumindest den Linksdrall und den Durchschnittsverbauch von ca. 20l/100KM erklären.
Jetzt meine Frage an euch: Was könnte es ausser einem festen Sattel noch sein? Besteht die Möglichkeit, dass die Ursache am Hauptbremszylinder liegt? Oder ist das eher unwahrscheinlich? Den Sattel will ich evtl. am Samstag demontieren und auf Freigängigkeit prüfen.
|
|
|
17.01.2008, 07:59
|
#18
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Der Hauptbremszylinder setzt sich eigentlich nicht fest, der faengt hoechstens an zu Lecken.
Auch waeren dann saemtliche Bremsen am Rauchen.
Mach mal die Dinger wieder gaengig, auch mal Bremsfluessigkeit bei der Gelegenheit wechseln.
|
|
|
17.01.2008, 08:13
|
#19
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von NobsDB
Was könnte es ausser einem festen Sattel noch sein?
|
Die Handbremse.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
17.01.2008, 08:18
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-750i
|
Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Betroffen scheint nur der eine Sattel zu sein. Also werde ich mich erst mal diesem widmen. Die Handbremse schließe ich eigentlich aus. Die geht eh nicht besonders gut. Wenn ich den Sattel abgenommen habe, bin ich vermutlichlich schlauer. Also werde ich das gleich am Samstag angehen. Berichte dann wieder!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|