Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 14:05   #11
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Riecht es nach Kühlwasser drinnen....verliert er Kühlflüssigkeit..? Wenn beides mit ja beantwortet werden muß, kann es auch ein undichter Wärmetauscher (Radiator) in der Mittelkonsole sein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 23:50   #12
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Genau so solltest Du mal die Seiten teile abnehmen an der Konsole und schaun, ob die Abfluesse frei sind fuer das Schwitzwasser vom Hitzetauscher. Wenn die zu sind, steht das Wasser in der "Wanne" unten im Waermetauscher und dann kommt das Zeug hoch, wenn es kalt wird.
Werden diese Abflüsse durch ein Rohr/Schlauch nach außen geführt ? Könnte man dann nicht von der Karosserieunterseite od. wo auch immer der Schlauch rauskommt auf umgekehrten Wege die Aflüsse mit einem Draht/Spirälchen versuchen frei zu bekommen ? Oder kommt man nach Demontage der Konsolenseitenteile gut dran ?

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 00:04   #13
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

erstmals danke an alle für die hilfe soweit.

kuhlwasser verliert er irgendwo, das stimmt, teppich rechts vorne ist nass und hab schon ab und zu mal kuhlflüssigkeit im wagen gerochen.

werde also sonntag wenn ich wieder zuhause bin gleich mal die genannte teile prüfen. der verdacht liegt jetzt also auf ein undichter warmetauscher.

zum glück funktioniert die heizung noch
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 00:47   #14
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Nils024 Beitrag anzeigen
erstmals danke an alle für die hilfe soweit.

kuhlwasser verliert er irgendwo, das stimmt, teppich rechts vorne ist nass und hab schon ab und zu mal kuhlflüssigkeit im wagen gerochen.
Joo...

Das wird dann auch wohl die Ursache für alle Nebeneffekte sein.
Das Auto ist im Innenraum mit hoher Feuchtigkeit angereichert.

Leckendes Kühlwasser ist warm und verdunstet. Stoffe / Teppiche saugen
sich damit voll. Das Wasser kondensiert überall im Innenraum, bevorzugt
an den kalten Teilen :
Scheiben , Türen + Schlösser etc. Dort wird es dann zu Eis.

Sieh zu, daß Du das Auto nach der Reparatur des inneren Kühlkreislaufs
wieder "furz"-trocken bekommst... Sonst hört das nicht auf.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 02:57   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Werden diese Abflüsse durch ein Rohr/Schlauch nach außen geführt ? Könnte man dann nicht von der Karosserieunterseite od. wo auch immer der Schlauch rauskommt auf umgekehrten Wege die Aflüsse mit einem Draht/Spirälchen versuchen frei zu bekommen ? Oder kommt man nach Demontage der Konsolenseitenteile gut dran ?

Gruß technikus
ja, kann man. Bilder wie es aussieht in Posting # 8. (Link)
Von unten kommt man schlecht dran, da dort das Getriebe ist, von oben aber leicht nach Abnahme der Seitenverkleidung an der Konsole, ist ja nur eine Schraube.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 20:50   #16
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

kleines update:

-kuhlwasser verlust problem war ein undichter schlauch im motor raum. jetzt repariert und verliert kein kuhlwasser mehr

- turschloss sache ist repariert

- wagen hatt kein interior filter, nach abmontieren der seitenteile gesehen das alles da drinnen komplett sauber und trocken ist. es gibt auch keine abwasserungskanale dort wie es die klima modelle haben


ich weiss jetzt nicht mehr wo ich suchen muss.

ich habe vorne links und rechts die abdeckgitter unter die scheibenwischer demontiert, dort ist alles sauber und es bleibt dort auch kein wasser in die ecken stehen.

der teppich vorne links ist nur ganz leicht feucht wenn es geregnet hatt, rechts vorne ist es ganz nass wenn es eine nacht geregnet hatt.

wenn ich den wagen abstelle nach eine fahrt und ne weile spater draussen komme ist kondenswasser links in der mitte von die frontscheibe, und unten entlang die ganze frontscheibe. ne weile spater ist die scheibe dann von innen genau so nass wie draussen, ebenso die seiten fenster vorne und hinten, und die heckscheibe.

weiss jemand vielleicht wo genau alle abwasserungslocher sind vorne unter die frontscheibe? vielleicht mit foto damit ich mal richtig suchen kann wo das problem ist bevor fische in mein fussraum schwimmen und mir der wagenboden von innen weggerostet ist...

danke, Nils
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 23:55   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Nils024 Beitrag anzeigen
der teppich vorne links ist nur ganz leicht feucht wenn es geregnet hatt, rechts vorne ist es ganz nass wenn es eine nacht geregnet hatt.
Hi Nils.

Um Dich dem Problem zu nähern, musst Du differenzieren zwischen
eindringendem Wasser und kondensiertem Wasser.

Das Ganze bildet einen Kreislauf, und irgendwo musst Du einsteigen, um
einen Anfang zu finden.

Und der Anfang ist ganz klar : Wo sind die Stellen, an denen das Wasser
eindringt.
Alles andere, wie beschlagene Scheiben und auch Bildung kleiner Pfützen
kann dann wieder Kondenswasser sein, weil Du den Wagen aufheizt und
wieder abkühlen lässt.

Mache den Wagen erstmal "pfurz"-trocken.
Lasse dann die Teppiche erstmal draußen.

Dann nimm einen Gartenschlauch und emuliere kräftigen Regen.
Wobei Du unten anfängst.
Mit "unten" meine ich alles in Höhe der Fensterunterkanten.
Dann wartest Du mindestens eine halbe Stunde und suchst mit gutem
Licht(!!) das Wageninnere ab. (Auch hinter dem Armaturenbrett.
Nimm dazu die Verkleidungen ab.)

Ist es dann noch trocken, gehst Du mit dem Wasserstrahl um die Scheiben
herum.
Dann wieder warten und nachschauen.

Als Vorletztes ist das Schiebedach dran, sofern Du eines hast.

Ist das Auto immer noch trocken, musst Du auf die Bühne und das Auto
von unten nass machen. Beginne bei der vorderen Spritzwand.

Usw, usw......

Ist das Auto dann immer noch trocken, musst Du es einige Tage im Regen
stehen lassen.

Wenn dann immer noch kein Wasser eingedrungen ist, ist sehr wahrscheinlich
die Windschutzscheibendichtung leck, da dann das Wasser nur in Verbindung
mit dem Fahrtwind in´s Innere dringt.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 06:28   #18
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Dann nimm einen Gartenschlauch und emuliere kräftigen Regen.
Das Wort muß jetzt aber in den Duden aufgenommen werden

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 07:41   #19
Oliver
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

... gemeint war wohl simuliere Regen

Aber Du hast recht, emuliere hört sich DUDENtisch an ....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 11:41   #20
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo,

wie sieht es im Kofferraum aus ist dort alles Trocken.
Bei mir liegt es daran das innen alles Feucht ist.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Hilfe! Heute morgen bei Frost keine Bremswirkung mehr! cliffhanger44 BMW 7er, Modell E38 19 23.01.2010 23:34
Karosserie: Ich versteh´nix mehr... Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E32 6 08.02.2006 15:38
Innenraum: Einbau neuer BC und nix geht mehr... cosmic-it BMW 7er, Modell E32 7 20.06.2004 10:57
Elektrik: Xenon flackert und dann nix mehr furcknet2 BMW 7er, Modell E38 6 08.06.2004 00:27
Warum sehe ich hin und wieder mein bildchen derotsoH Computer, Elektronik und Co 8 13.07.2003 15:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group