Zitat:
Zitat von Nils024
der teppich vorne links ist nur ganz leicht feucht wenn es geregnet hatt, rechts vorne ist es ganz nass wenn es eine nacht geregnet hatt.
|
Hi Nils.
Um Dich dem Problem zu nähern, musst Du differenzieren zwischen
eindringendem Wasser und kondensiertem Wasser.
Das Ganze bildet einen Kreislauf, und irgendwo musst Du einsteigen, um
einen Anfang zu finden.
Und der Anfang ist ganz klar : Wo sind die Stellen, an denen das Wasser
eindringt.
Alles andere, wie beschlagene Scheiben und auch Bildung kleiner Pfützen
kann dann wieder Kondenswasser sein, weil Du den Wagen aufheizt und
wieder abkühlen lässt.
Mache den Wagen erstmal "pfurz"-trocken.
Lasse dann die Teppiche erstmal draußen.
Dann nimm einen Gartenschlauch und emuliere kräftigen Regen.
Wobei Du unten anfängst.
Mit "unten" meine ich alles in Höhe der Fensterunterkanten.
Dann wartest Du mindestens eine halbe Stunde und suchst mit gutem
Licht(!!) das Wageninnere ab. (Auch hinter dem Armaturenbrett.
Nimm dazu die Verkleidungen ab.)
Ist es dann noch trocken, gehst Du mit dem Wasserstrahl um die Scheiben
herum.
Dann wieder warten und nachschauen.
Als Vorletztes ist das Schiebedach dran, sofern Du eines hast.
Ist das Auto immer noch trocken, musst Du auf die Bühne und das Auto
von unten nass machen. Beginne bei der vorderen Spritzwand.
Usw, usw......
Ist das Auto dann immer noch trocken, musst Du es einige Tage im Regen
stehen lassen.
Wenn dann immer noch kein Wasser eingedrungen ist, ist sehr wahrscheinlich
die Windschutzscheibendichtung leck, da dann das Wasser nur in Verbindung
mit dem Fahrtwind in´s Innere dringt.
Gruß
Knuffel