


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.12.2007, 19:41
|
#11
|
|
V8 Mitglied
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
|
BRC vc. Prins VSI ???
Guten Abend
muß einfach nochmal nachhaken....
Hat denn noch jemand hier im Forum die BRC im 740 4,4, verbaut? Wie sind die Erfahrungen damit und was kostet die Anlage?
Was haben die Mitglieder -die die Prins VSI verbaut haben- für Ihren Umbau bezahlt?
Danke und Schönen Abend.
Gruß
Ulli
|
|
|
13.12.2007, 22:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Ulli
Hat denn noch jemand hier im Forum die BRC im 740 4,4, verbaut? Wie sind die Erfahrungen damit und was kostet die Anlage?
|
BRC-Einbauten im 4.4er hier wirst Du fast ausschliesslich aus jüngerer Zeit und von Erich.M. eingebaut finden. Sonst baut ja auch kaum jemand noch BRC ein. Bei uns in der Gegend ist BRC töter als tot  . Auch die Umrüster, die hier in der Gegend früher mal BRC neben anderen Anlagen oder auch nur BRC eingebaut haben, sind inzwischen wegen der Qualität auf Prins VSI umgestiegen.
Interessant sind auch Berichte (anderenorts) von Usern wie @Swordfisher, die die BRC schon loben, bevor sie ihren Bimmer aus der Umrüstung zurück haben. TOLLL.
Zitat:
|
Zitat von Ulli
Was haben die Mitglieder -die die Prins VSI verbaut haben- für Ihren Umbau bezahlt?
|
Zwischen ca. 2.200 EUR (ja, früher gabs das mal; in PL sogar noch günstiger) und ca. 3.000 EUR. Heute dürfte der Preis zwischen 2.500 - 3.000 EUR liegen. Wobei 3.000 EUR schon heftig ist.
Meine Prins VSI läuft seit 2 Jahren störungsfrei und seidenweich ohne Mucken, es gab nichts auszutauschen oder nachzufrickeln (außer 1x turnusmäßiger Filterwechsel). Ich würde sie wieder nehmen.  Und Leistungsverlust ist ein Fremdwort für meine Prins VSI, der Bimmer läuft nach wie vor in den Begrenzer.
Zitat:
|
Zitat von Ulii
3. Muß ich mir wegen der vorhandenen Standheizung (original BMW) Sorgen machen? Die sollte schon - trotz Gasumbau - noch funktionieren.
|
Die Sorge ist - entgegen @Swordfishers comment - nicht ganz unberechtigt, wenn auch umgekehrt. Der Umrüster muss schon an der richtigen Stelle in den Kühlkreislauf einbinden, damit die Standheizung nicht zu Irritationen führt.
Mein Umrüster konnte es, und so funktioniert die Umschaltung auf LPG-Betrieb trotz Standheizung ohne Mucken. Das hat weniger mit dem Gasanlagenfabrikat (Hersteller) zu tun, als mit dem Können des Umrüsters.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (13.12.2007 um 22:45 Uhr).
|
|
|
13.12.2007, 22:53
|
#13
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von RS744
BRC-Einbauten im 4.4er hier wirst Du fast ausschliesslich aus jüngerer Zeit und von Erich.M. eingebaut finden. Sonst baut ja auch kaum jemand noch BRC ein. Bei uns in der Gegend ist BRC töter als tot  . Auch die Umrüster, die hier in der Gegend früher mal BRC neben anderen Anlagen oder auch nur BRC eingebaut haben, sind inzwischen wegen der Qualität auf Prins VSI umgestiegen.
Interessant sind auch Berichte (anderenorts) von Usern wie @Swordfisher, die die BRC schon loben, bevor sie ihren Bimmer aus der Umrüstung zurück haben. TOLLL.
Zwischen ca. 2.200 EUR (ja, früher gabs das mal; in PL sogar noch günstiger) und ca. 3.000 EUR. Heute dürfte der Preis zwischen 2.500 - 3.000 EUR liegen. Wobei 3.000 EUR schon heftig ist.
Meine Prins VSI läuft seit 2 Jahren störungsfrei und seidenweich ohne Mucken, es gab nichts auszutauschen oder nachzufrickeln (außer 1x turnusmäßiger Filterwechsel). Ich würde sie wieder nehmen.  Und Leistungsverlust ist ein Fremdwort für meine Prins VSI, der Bimmer läuft nach wie vor in den Begrenzer.
Die Sorge ist - entgegen @Swordfishers comment - nicht ganz unberechtigt, wenn auch umgekehrt. Der Umrüster muss schon an der richtigen Stelle in den Kühlkreislauf einbinden, damit die Standheizung nicht zu Irritationen führt.
Mein Umrüster konnte es, und so funktioniert die Umschaltung auf LPG-Betrieb trotz Standheizung ohne Mucken. Das hat weniger mit dem Gasanlagenfabrikat (Hersteller) zu tun, als mit dem Können des Umrüsters.
Greets
RS744
|
na dann....
Ich stand jeden tag mit meinen Umrüster im Kontakt, was los war ,was neues gibt, was für probleme es gab! durch umbaubilder, die er mir geschickt hat! warum darf man dann nicht ehrer loben
Ich verstehe nicht, warum Prins die bessere anlage ist! die BRC ist sicherlich auf der gleichen stufe wie die Prins! liegt sicher an die Preise der Prins, da sie sicherlich günstiger ist!
Ja... meine Standheizung geht auch mit nachgerüsteter gasanlage problemlos! 10 min laufen lassn, warm iss im auto und schaltet nach 200-300meter um! 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
14.12.2007, 07:57
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Ich verstehe nicht, warum Prins die bessere anlage ist! die BRC ist sicherlich auf der gleichen stufe wie die Prins! liegt sicher an die Preise der Prins, da sie sicherlich günstiger ist!
|
Preislich tat sich die BRC mit der Prins nichts, auch nicht im EK. Das mag im Süden anders sein, aber gastechnisch gesehen ist der Süden ja auch noch etwas zurück.
Hier im Forum gab es mindestens 2 BRC-Einbauten im Bimmer, die nicht ordentlich liefen, und gegen eine Prins VSI dann rausgeworfen wurden. Das war vor Erich's Zeiten. Aber vielleicht ist die BRC besser geworden, oder es können alle anderen Umrüster nicht so gut wie Erich.
Greets
RS744
|
|
|
14.12.2007, 10:05
|
#15
|
|
V8 Mitglied
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
|
@RS44..
Vielen Dank für deine Antwort. Da die Umrüster in meiner Gegend nur Prins (und nicht BRC) verbauen werde ich wohl auch darauf zurück greifen. Der problemlose Lauf der Anlage scheint ja wirklich nur vom UMRÜSTER abhängig zu sein. Vielleicht sollte ich doch das EKOGAS Angebot annehmen...für 2.500 Euro...die haben ja schon ein paar V8 gemacht.
Wegen der Standheizung werde ich den Umrüster darauf hinweisen. Hatte nur im Forum gelesen, das jemand mal damit Probleme hatte. Und ich möchte ja das auch die Standheizung funktioniert....wenn er die denn schonmal hat *freu* --> Wenn es eine reine Einbausache ist noch besser.
Schönen Tag
@ Swordfisher
RS44 hat nur die Erfahrung mit seiner Anlage schildert. So wie ich das wollte.
Heißt nicht das deine BRC schlechter wäre oder öfters Probleme machen würde. Ganz im Gegenteil....
Wenn ich jemanden hier in der Nähe hätte wo Preis und Leistung stimmt (wie z.B. Erich M.) hätte ich die sicher auch die BRC genommen.
Wäre ja wirklich schon froh tatsächlich einen Umrüster zu haben der V8Erfahrung hat und qualitativ hochwertig Arbeit abliefert. Habe leider nicht die Zeit (und nicht die Ahnung) jeden Umrüster abzufahren und seine Werke zu begutachten.
Gruß
Ulli
|
|
|
14.12.2007, 12:52
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Ulli
Wegen der Standheizung werde ich den Umrüster darauf hinweisen. Hatte nur im Forum gelesen, das jemand mal damit Probleme hatte.
|
Das war @angro. Nimm mal mit ihm Kontakt auf, damit Du besser gewappnet bist. Ich hatte ihm auch Pics von meiner Einbindung in den Kühlkreislauf gemailt - nach seiner Umrüstung leider erst.
Zitat:
|
Zitat von Ulli
Wäre ja wirklich schon froh tatsächlich einen Umrüster zu haben der V8Erfahrung hat und qualitativ hochwertig Arbeit abliefert.
|
Dann nimm Uwe's Rat an, und frag' VIPP-Gaser. Das ist ja in D ein großes Plus der Prins VSI, daß sie so verbreitet ist und einen sehr guten Support hat. VIPP-Gaser macht den Support in Deiner Gegend für die Prins-Umrüster und Problemeinbauten. Er kann Dir also am besten sagen, bei welchen Umrüstern Du ihn nicht wiedersiehst.
Greets
RS744
|
|
|
14.12.2007, 22:16
|
#17
|
|
V8 Mitglied
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
|
Guten Abend,
an VIPP Gaser hab ich schon eine Email geschrieben. Leider ohne Reaktion. Sein Privatnachrichtenkonto war leider voll. Nachricht ging nicht raus.
Na ich warte mal noch ein paar Tage ab.
Thank you wegen dem Tip mit @angro.
Gruß
Ulli
|
|
|
14.12.2007, 22:28
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Ulli
an VIPP Gaser hab ich schon eine Email geschrieben. Leider ohne Reaktion.
|
Du kannst auch mal beim Prins-Importeur G.A.S. in Wesel anrufen
-> http://www.gas-autogassysteme.de/index.html
Der Inhaber Gunnar Adam ist schon ca. 2002 in einem E32-7er auf LPG gefahren, und hat seinerzeit hier im Forum gepostet. Er kann Dir selber Tips geben bzw. den Kontakt zu VIPP-Gaser vermitteln.
Greets
RS744
|
|
|
18.12.2007, 11:48
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Ötigheim
Fahrzeug: E38-730d
|
Ich hatte letztes Jahr einen E38 740i 4,0 mit einer Prins VSI Anlage von Ekogas. Der Einbau war sauschlecht gemacht Wasserschläuche statt Gasschläuche verwendet. Die sich dann aufgebläht haben vom Gas und hart und spröde geworden sind. Also die Prins Anlage würde ich sehr empfehlen aber die Firma Ekogas nicht. Ich habe falls sie jemand braucht die Software zum einstellen der Prins Anlage. Hardware bekommt man billig bei Ebay.
|
|
|
20.12.2007, 08:56
|
#20
|
|
V8 Mitglied
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
|
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Das Günstigste ist in dem Fall also nicht das Beste.
Ich werd mal weiter suchen. Nix EKOGAS.
Gruß an Alle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|