Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2008, 11:11   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von trajanus Beitrag anzeigen
Laut Teilekatalog sind in allen E38 Benzinermodellen die gleichen Kühler verbaut.
Nö. Guck nochmal genauer hin.
Zum FL gabs andere Kühler, wurden sogar billiger. Und eine HD-Version des Kühlers gabs auch noch.

Hier gehts zum Behr Online-Katalog -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.behrhellaservice.com/toc/...dexFramesetJsp

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 11:30   #12
trajanus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 540i (E39)
Standard

@RS744

Du hast schon recht. Da der TE jedoch ein VFL-Modell fährt, bezog sich meine Aussage nur auf die VFL-Modelle.

trajanus
trajanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 12:11   #13
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Naja dann würd ich mir vorsorglich mal den Mercedes Nippel bestellen :-)
__________________
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 12:33   #14
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Das spröde Plastik des Ausgleichsbehälters ist zwar ein Problem, dennoch wäre er eventuell nicht geplatzt, wenn der Deckel seine Überdruckventil-Funktion erfüllt hätte. Du solltest auf jeden Fall auch einen neuen Deckel kaufen. Kostet ca. 12 Euro. Ansonsten platzt Dir das Kühlsystem an der nächsten Schwachstelle in absehbarer Zeit wieder.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 17:19   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von trajanus Beitrag anzeigen
Du hast schon recht. Da der TE jedoch ein VFL-Modell fährt, bezog sich meine Aussage nur auf die VFL-Modelle.
Auch da gilt das -> "Und eine HD-Version des Kühlers gabs auch noch."
von mir.

Auch beim VorFL gab es eben mehrere Kühler-Varianten, da sollte man aufpassen. Und z.B. im von mir verlinkten Behr-Katalog nachsehen, welche Variante am besten passt.

@Muck
Hör bloß auf @Jippie, dessen Rat ist praxiserprobt.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 19:13   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen

@Muck
Hör bloß auf @Jippie, dessen Rat ist praxiserprobt.

Greets
RS744


Ja, das kann man sagen.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 09:36   #17
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Jo danke, hab mir natürlich auch andere Beiträge zu dem Thema durchgelesen und mir gestern beim auch einen neuen Deckel gekauft, sowie auch nen neuen Niveaugeber. Nur Kühler seh ich eigentlich noch nicht ein wenn er noch nicht kaputt ist! Besorg mir nur vorsorglich mal so einen Nippel!
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 16:03   #18
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Muck,
wenn wartet bis der Kühler mal kaputt geht, kann es schon zu spät sein und dann wird es richtig teuer. Bei meinem 740 bei 135 000 km ist der Kühlerstutzen glatt abgebrochen ( Verbindung zur Wapu) und damit ein total Wasserverlust erfolgt. Endergebnis defekte Kopfdichtung. Dagegen ist ein Kühlerwechsel eine Kleinigkeit an Aufwand und Preis.
Ich habe beim letztem Fahrzeugwechsel den Kühler vorsorglich bei 132 000 km gewechselt, hat mich 3 Std Arbeit und einen neuen Kühler gekostet.
Im Bekanntenkreis sind die Kühler auch so bei ca. 140 000 km zu Bruch gegangen.
Nur ein kleiner Rat eines geschädigten.

Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 18:27   #19
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Mal was anderes was ich am Anfang vergessen hab zu erwähnen, und zwar da wo der Behälter geplatzt ist, ist die Karre im Stand gelaufen. Und wie das Wasser unten so schön rausrinnte, hat er komischerweise in den Notlauf geschaltet und hat ständig mit der Drehzahl gependelt. Also hoch und runter... Finde ich irgendwie Merkwürdig, weil der Motor weder zu Heiß geworden ist noch hatte er Zeit den Fehler zwecks zu wenig Kühlmittel anzuzeigen!... Hab ja sofort Wasser nachgeschüttet als es passiert ist...

Kann sich jemand da nen Reim drauf machen?
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:53   #20
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zum Kühler: Sollte er älter als 4 Jahre sein, dann direkt tauschen, das ist die Zeit, bei der die Kühler anfangen, kaputtzugehen. Ich habe bei der Gelegenheit direkt den Rundumschlag gemacht und Wapu, Kühler usw. alles erneuert, nun sollte die nächste Zeit wieder Ruhe sein.

Ok, Ruhe ist relativ, inzwischen quietscht entweder ein (neuer) Riemenspanner oder die Lima Aber das ist eine andere Story...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endlich auch mal Bilder von mir Igor BMW 7er, Modell E38 110 28.02.2011 15:28
Ausgleichsbehälter geplatzt PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 9 04.12.2006 19:59
Abgasanlage: Mein Turbo ist endlich auch kaputt 7er-M-74 BMW 7er, Modell E38 11 20.07.2005 18:55
Kühler-Ausgleichsbehälter gerissen/geplatzt! Bin neu hier! Lord Richman BMW 7er, Modell E38 3 29.10.2003 11:26
Der würde mir auch noch gefallen. Ist aber ein Benz! LK730 Autos allgemein 13 13.08.2003 15:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group