Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2012, 04:55   #21
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Ich habe diesen Beitrag recht interessiert überflogen und muß sagen, daß ich schon einige Verständnisprobleme habe....
Dann muss ich dir leider sagen, dass das Überfliegen alleine offensichtlich nicht reicht, denn vieles von dem, was du hier als unverständlich reklamierst, wird eigentlich recht deutlich dargestellt.

Zitat:
Der Betroffene hat doch scheinbar soviel Verstand gehabt, mit der Firma grundsätzlich allein zu verhandeln. Das er keinen Neuwagen besitzt, sollte ihm auch bereits aufgefallen sein. Wie kann man sich denn generell auf diese Einbahnstrasse begeben, ohne eine klare Linie den Reparatuur-Aufwandes zu verfolgen. Da nutzt meines Erachtens auch nicht die Tatsache, hier jetzt zu diesem Zeitpunkt das Forum um Rat zu fragen. Nur mal so meine Meinung.
Das hat die TE bereits eingeräumt und ihren grundsätzlichen Fehler, keinen klaren schriftlichen Auftrag gegeben zu haben, eingesehen. Das hilft ihr aber jetzt auch nicht weiter, zumal ja prlötzlich die Endabrechnung nochmals 600,- Euro teurer ausgefallen ist.

Zitat:
Hier geht es doch auch gar nicht wirklich darum, ob diese 3.600 Euro zu teuer sind oder nicht.
Auch das wurde durch die verschiedenen Beiträge (unter anderem meinen) bereits hervorgehoben.


Zitat:
Hier geht es m.E. vielmehr darum, wie man sich denn allen Ernstes in diese Richtung hat bewegen können.
Mir kann keiner erzählen, daß es ernsthafte Verhandlungen über eine etwaige Summe von 3.000 Euro (egal, ob nun netto oder brutto) für eine unübersichtliche Motorrevision eines 735i R6 gegeben haben kann. Hier müssen doch zwangsläufig auch Alternativen besprochen worden sein. Spätestens hier hätte man/er doch abwägen müssen, daß sich hier ggf. zwei Welten auftun würden oder zumindest könnten.
Und das wurde offensichtlich versäumt, denn - wie die TE schrieb - wurde sie eigentlich immer erst nach Entstehung weiterer Kosten darüber informiert, also quasi damit überrumpelt, und abschließend noch mit der Mehrwertsteuer überrascht, die plötzlich noch aufgeschlagen werden sollte. (Hinweis an TheDJane: Hier sehe ich übrigens auch noch mal einen Ansatzpunkt, denn im Verkehr mit Verbrauchern müssen grundsätzlich Preise inklusive Steuer genannt werden!! - Oder bist du Gewerbekundin?) Beratung hinsichlich Alternativen scheint zu keinem Zeitpunkt Thema gewesen zu sein.

Zitat:

Hat er allerdings dort zu allem "Ja und Amen" gesagt, wird er da sicher auch durch maschieren müssen.

Die Summe ist im Übrigen gar nicht so unrealistisch. Allein eine Zylinderkopfüberholung kann locker bis zu 1.500/1.800 Euro kosten, der Aus- und Einbau kann sicher auch mit bis zu 600/700 Euro zu Buchse schlagen. Dann noch Kolbenringe, neue Lager und alle anderen Verschleißteile runden das Bild ab.
Dazu kommen auch noch die Kosten deser notwendige Montagearbeiten um alle notwendigen Teile zu wechseln.
Siehe wieder mein Beitrag oben.

Zitat:

Wenn ich überlege, was hier alles geschrieben wurde (Schiedsmann etc.) frage ich mich manchmal wirklich, wie hier mitunter gerechnet wird.
Es ist ja schon der obligatorische Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln, hier einen gebrauchten eBay-Motor für vielleicht 400 Euro mit einem kompetent überholten Motor zu vergleichen. Das sollte aber auch jedem klar sein.
Ich bin aber grundsätzlich auch der Meinung, daß es zu viel Geld für dieses Auto sein kann und wahrscheinlich auch ist.

Genau die Frage stellt sich aber, weil die ursprüngliche Kalkulation ja nicht einmal die Hälfte ausmachte. Bei dieser Summe kann man noch abwägen, ob einem eine Instandsetzung oder ein Wechsel sinnvoller erscheinen und sich durchaus folgerichtig für eine Reparatur entscheiden. Durch die Salami-Taktik wurde aber quasi ein Totalschaden herbeigerechnet, da die Instandsetzung vermutlich den Fahrzeugwert übersteigt, ein solcher Auftrag wäre im Voraus wahrscheinlich nie erteilt worden. Und es ist dieses verhalten der Werkstatt, was ich - selbst Werkstattinhaber - nicht nachvollziehen kann.

Je nach Umfang der Revision (welcher ja erstmal noch zu ermitteln ist -> detaillierte Rechnung!!!) können zwar auch die 3.600,- Euro theoretisch noch güstig sein, die Frage ist aber, ob dieser Umfang tatsächlich im Interesse der Kundin lag oder ob die Werkstatt hier unseriös Umsatz generiert hat.

Und wenn dem so ist, dann ist der Ruf nach dem Schiedsmann absolut gerechtfertigt. Alleine schon wegen der Mehrwertsteuerverarsche, da - wie oben bereits erwähnt - im Kundenverkehr immer Endpreise (also inkl. MwSt.) genannt werden müssen, die TE also von diesen hätte ausgehen können. Und da mal eben noch 600,- Steuer oben drauf zu knallen ist in jedem Fall unseriös.


Für mich als Inhaber einer Werkstatt ergeben sich 3 dicke Fragezeichen, weshalb ich das Vorgehen als unseriös empfinde.

1. Als festgestellt wurde, dass ggf. Kopfschrauben nicht fest waren: Bestehen hier ggf. noch Ansprüche an eine vorherige Werkstatt? Falls ja: Arbeiten vorerst einstellen, Beweise sichern bzw. Begutachtung ermöglichen. (In diesem Fall wird dieses wohl aufgrund der AGB der anderen Werkstatt, welche wahrscheinlich Sachmängelhaftungen auf 12 Monate begrenzt haben wird, nicht mehr möglich gewesen sein, muss aber trotzdem geklärt werden.)
Falls nein: Weiteres Vorgehen klären, ggf. neue Kalkulation aufstellen.

2. Nachdem das erste Mal deutlich wird, dass die Kosten erheblich steigen werden und bevor ich die Arbeiten ausführe: Kann ich dem Kunden jetzt einen Endpreis nennen oder sind weitere Kostensteigerungen möglich, über welche ich informieren muss?

3. Hätten immer Endpreise genannt werden müssen (-> Preisangabenverordnung). Das nachträgliche Aufschlagen der Steuer ist unzulässig, sofern es sich beim (End-)Kunden um einen Verbraucher handelt.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 07:30   #22
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ein neues Triebwerk kostet knapp 4.000,-€ ohne Anbauteile, kaum viel mehr als die gemachte Reparatur.

Das hätte Dir die Werkstatt schon vorher sagen sollen (müssen), daß es sich nicht lohnt diesen Motor weiter zu zerlegen und zu reparieren.

Wenn man bedenkt wie viele Std. geschraubt wird plus Ersatzteile dann kommt man schon auf die Zahl 3.600,-€.

Ich möchte Dir nicht in den Rücken fallen aber Du bist selber Schuld.
Zahle die Rechnung, nimm dein Auto und habe Freude damit und übrigens wird Dir eine Rechnung ausgehändigt wo jedes Detail drin steht was repariert wurde.

Ausserdem hast Du 2 Jahre Garantie.
Von dieser Seite sollte man es auch sehen, vorausgesetzt die Werkstatt gibt es bis dahin noch.

LG Dimi

P.S. Du hättest ihn ja auch direkt zu BMW bringen können, dann wäre das Doppelte fällig.

Geändert von alexis sorbas (16.03.2012 um 07:40 Uhr).
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 09:40   #23
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Moin Dimi,

Du hast auch mich scheinbar verstanden - der sheriff wohl eher nicht. Denn ob ich nun schreibe, den Beitrag "überflogen" zu haben oder zu sagen ich habe ihn "studiert" ist doch völlig irrellavant, da ich doch offensichtlich den Inhalt verinnerlicht hatte.

Um zu eruieren, was hier (falsch) läuft, hat es doch auf jeden Fall gereicht.

Du hast es nochmal auf den Punkt gebracht, auch wenn es ggf. sehr ärgerlich für den DJane sein sollte. Das kann ich sogar verstehen. Nutzt aber doch alles nichts..

Im Übrigen sind doch Reaktionen immer die Antwort auf eine entsprechende Aktion. Das darf man nie vergessen. Bevor doch also eine Werkstatt sagt, "....bring mir 2100 Euro, sonst bekommst Du Dein Auto nicht....", muß in der Regel schon "was" passiert sein...Augenscheinlich haben beide Parteien ein ungewöhnlich hohes Kommunikationsproblem. An wem auch immer das liegen kann/wird, können wir doch gar nicht entscheiden. Das wäre aber zwingend erforderlich.
Allein der Hinweis auf die Sicherungen unter der Rücksitzbank sind - so gesehen/beschrieben wie Jane es hier macht - tatsächlich ein Grund sich aufzuregen. Aber war es tatsächlich so oder warum haben sie nicht danach geschaut? Wenn ich mal was nicht finden kann, gibt es doch google.de und alles ist gut. Da sollte doch jede Werkstatt heute innerhalb kürzester Zeit die Sicherungen eines Fahrzeugs finden können. Alles so schwer nachzuvollziehen.
Wenn solche Probleme herrschen, stellt sich mir die Frage, ist es die richtige Wahl der Werkstatt im Allgemeinen gewesen war. Aber sie hat doch sicher einen Grund gehabt, ausgerechnet dort hinzufahren. Sollte man doch wenigtstens annehmen.

Wir werden hier die Einzelheiten nie beleuchten können, aber Tatsache ist, daß hier nicht die Werkstatt die Vater/Elternrolle einnehmen MUSS, sondern allenfalls KANN. Ein Riesenunterschied.

Wir wissen doch gar nicht, wie die Gespräche abgelaufen sind, daß man diese Reparatur vorgeschlagen und auch ggf. bestätigt bekommen hat. Außerdem ist es doch überhaupt nicht unsere Sache..

VG

PS: @ Sheriff,

was willst DU mir denn eigentlich mit Deinem Posting sagen? Hast Du nun Aktien in der Sache? Ich habe nicht die Fantasie, hier eine Möglichkeit zu sehen oder sehen zu können, wie hier ein Forum eine Idee aufzeigen könnte, aus der Nummer rauszukommen, bei der recht oberflächlichen Schilderung der Sachlage.

Es tut mir allerdings leid, daß ich erst jetzt bemerkt habe, daß es sich offensichtlich um eine "Sie" handelt - Sorry.

Ändert doch aber auch nix an der eigentlichen Sache.
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu

Geändert von k27 (16.03.2012 um 10:22 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 09:54   #24
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Hallo,
die Vorgehensweise dieser Werkstatt ist in meinen Augen hochgradig unseriös.
Kopfdichtung und beschädigte Nockenwelle lassen sich ohne große Demontagearbeiten diagnostizieren. Alles weitere durch Demontage des Zylinderkopfs und meinetwegen noch der Ölwanne. Nach dieser Bestandsaufnahme (die der Kunde wohl auch bei Abbruch der Reparaturen zu bezahlen hat) sollte jede Werkstatt in der Lage sein grob abzuschätzen was auf den Kunden zukommt.
Danach ist der Kunde (der ja auch totaler Laie sein kann und darf!) entsprechend zu beraten.
Aber in einem Auto der 2-3000€-Klasse einfach wild tausende von Euros zu versenken und den Kunden dann vor vollendete Tatsachen zu stellen geht gar nicht.
Inwiefern sowas überhaupt rechtens ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Gruß,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 10:19   #25
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Der Threadersteller ist leider nicht der Einzige, wenn es darum geht, möglichst viel an den Reparaturen zu verdienen. Der Vorbesitzer meines Wagens wurde in meinen Augen ebenfalls kräftig abgezockt. Aber so ist das eben, wenn man wenig Ahnung hat und zu allem Ja und Amen sagt, was die Werkstatt vorschlägt. Der alte Herr hat das sogar in Bar (!) bezahlt, ein entsprechender Zahlungsbeleg liegt vor. Meines Wissens nach hätte man zum Zeitpunkt der Reparatur ebenfalls ein fabrikneues Triebwerk einbauen können. Was man in Falle des Threaderstellers machen kann, weiß ich allerdings auch nicht. Ich würde versuchen mir irgendwo kompetenten Rat einzuholen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rep_Seite01.jpg (100,9 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rep_Seite02.jpg (102,7 KB, 91x aufgerufen)
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 10:33   #26
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Glückwunsch zum generalüberholten Fuffi...

Ich weiß zwar nicht, was Du an der Rechnung auszusetzen hast, aber sei doch froh, daß er es gemacht hat. Der Wagen scheint doch gut zu laufen...
Bedenke, es ist ein Zwölfzylinder und hat Alles oder zumindest Vieles 12 mal verbaut.... Kostet richtig aua..

Meines Erachtens aber doch eine ganz andere Sache, als hier bislang behandelt.

Gruß
k27

PS: Ich möchte im Übrigen nicht wissen, was bei BMW und auch anderen Werkstatten so an interessanten Rechnungen im Archiv liegt. Die großen Werkstatten verdienen schon ihr Geld, aber so will es der Staat doch auch haben.
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 10:43   #27
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
...Der Wagen scheint doch gut zu laufen...
Tja, wenn es denn so wäre. Eines der Probleme, wegen denen die Reparatur überhaupt angefangen wurde, ist nämlich immernoch da: Er vibriert im Leerlauf...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:06   #28
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Bevor doch also eine Werkstatt sagt, "....bring mir 2100 Euro, sonst bekommst Du Dein Auto nicht....", muß in der Regel schon "was" passiert sein...
So weit mir bekannt, darf eine Werkstatt ein Auto gar nicht behalten, wenn der Kunde seine Rechnung nicht bezahlt. Der Werkstatt kann nur die Rechnungskosten einklagen. Da wird wohl eine Schlichtung oder ein Rechtsstreit unvermeidbar, befürchte ich.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:06   #29
TheDJane
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Hallo Jungs,

wollte zwar erst später schreiben, wenn ich bereits mit dem Werkstatt gesprochen habe, aber ich muss hier glaube ich ein paar Sachen, um es nicht weiterhin miss zu verstehen, deutiger schreiben..

zunächstmal:

Meine Uhrsprungsfrage war ob diese Preis gerechtfertigt- bzw. realistisch ist..

Gerade eben, weil ich in zwischen denke, dass wir eben NICHT immer alles bedingungslos hinnehmen sollten, da die Werkstätte leider gottes immer dreister werden.

Ich habe auch keine 3600 Euro einfach so in der Porto. :-(

Nochmals und deutig:
1) Akt:
Ich bekam ein etwaige Kostenansage von 1500-1800 Euro.

Die möglichkeit mit einen Austauschmotor ist sehr wohl gefallen, welche laut Werkstatt bei ca. 2500 Euro liegen würde. Jedoch muss mann zunächst alles runter machen und dann weiss mann es genau. Wird aber jedoch nach einen Ersatzmotor geschaut parallel.
(Bis dato leuchtet mir auch alles ein und ist auch doch sehr realistisch)

2) Akt:
Zylinderkopf unten.
Nach einen Anruf vom Werkstatt, eile mich mit einer Bekannter zur Werkstatt
da "ich es mir dringend anschauen soll"....

Zylinderkopf unten, tatsächlich Nockenwelle richtig eingeschlagen, ich bekam den Auskunft über die nicht angezogenen Zylinderkopf....
Frage meine Seits: Dann ist das alles wieder gut und Auto läuft? Antwort: Ja
Preis liegt zur diese Zeit bei etwa 1800 Euro.
Austauschmotor abhier gestrichen.

3) Akt:
Anruf vom Werkstatt alles zusammengebaut, jedoch Auto hatte kaum Komression. Die haben es wieder auseinander gebaut und haben was im Kolben festgestellt, was zurückzuführen wäre auf das Wasser im Motor.
Meine Frage war und was wird das ganze dann jetzt insgesamt kosten?

Tja (sagt er) etwa 3000 Euro, da neue Teile bestellt werden müssen, jedoch schauen die ob die die alte Teile eventuell mit reinigen (?! an diese stelle muss ich passen, da weiss ich nicht was damit genau gemacht wird) wieder richten kann... Damit wären meine Kosten nicht so hoch. Aber ich soll es hald überlegen, da meine Rechnung bereits 2200 Euro beträgt (?!!!!!!!) ...
Meine Reaktion: WAAAS?? Ich habe die ganze Zeit mit 1800 Euro gerechnet !! Ich bin kein Millionär !! Habe eine ziemlich schwere Krankheit hinter mir, welche mich auch Finanziell ziemlich aufm Boden geschmissen hat. Wie soll ich es bezahlen?

Nun da kann ich leider keine rückzieher mehr machen, wenn ich bereits 2200 Euro zahlen muss für die bislang angefallene Reparatur...
Ich bat ihm die Kosten so gering wie möglich zu halten um nicht unbedingt die 3000 Euro zu erreichen.

Er wollte auch von mir Geld schon für die angefallene Reparatur. Also bezahlte ich 1500 Euro Vorleistung.
Freunde um Hilfe gebeten und somit knapp 3000 Euro zusammen bekommen.

4) Akt:

Anruf vom Werkstatt: Die haben alles zusammen, dass auto will aber nicht anspringen.
Ob es was mit meine Magicar Alramsystem zu tun hätte? Ich beneinte es, da mein Alarmsystem bei eine Sperre alles blockiert und man kann das Auto nichtmal mehr zum leiern bringen. Da der Werkstatt mit den Pager nicht zurecht kam, müsste ich in eile dort hin (40Km einfach von mir) um diese Pager zu überprüfen. Mein Pager aktiviert sich automatisch nach dem ich das Auto einmal öffne und schliesse.. Mann muss es nicht mehr endcodieren o.ä. tun.
Habe nachgefragt ob die beide Sicherungskasten überprüft hätten, da der BMW 2 Kasten statt einen besitzt (mein Wortlaut war: Sicherungskasten hinten unterm Sitz). Die sagte ja haben die. Natürlich lag es nicht an mein Pager und ich fuhr weg und sagte: Ich werde den anrufen wer diese Alarmsystem eingebaut hat und frage nach, jedoch glaube ich nicht, mit mein KnowHow zum Autos, dass es überhaupt etwas mit dem Alarmsystem zu tun haben könnte.
Aber letztlich bin ich KEIN AUTOMECHANIKER das wären die wohl.

Dies tat ich, der Spezi vom Alarm bestätigte es mir, empfohl jedoch den Relais zu überbrücken vom Alarm, um gewissheit zu bekommen.

1 Woche verging kein Ergebniss. Auto läuft nicht. Werkstatt anscheinend am ende seine Nerve.

5) Akt:
Anruf gestern vom Werkstatt.
Auto angesprungen es Läuft, Kompression spitze, nur noch irgend einen Gummilager (?!) wäre zum austauschen, welche anscheinend für geklapper o.ä. zuständig wäre. Fehler lag an den Wegfahrsprerre-Relais in den Sicherungskasten unter den "Rücksitzbank" !! Worauf ich gesagt habe, dies habe ich doch gesagt !!! Er: ja ich hätte gesagt unterm Sitz und nicht unter Rücksitzbank... nun ich kenne kein Auto welche einen Sicherungskasten unter Fahrer- oder Beifahrersitz hat.. aber desto trotz bin ich nach wie vor KEIN AUTOMECHANIKER.
Ich übelst glücklich, endlich überstanden.
Meine sofortige Frage an Werkstatt: Und was kostet das ganze jetzt? Da keine Teile scheinbar bestellt werden müssten.

Ja das kann er leider noch nicht sagen, da er noch alles zusammen rechnen muss..
Darauf hin habe ich ihm gebeten einen etwaige Summe zu nennen. Da wollte er immernoch nichts sagen.
Wo ich dann gesagt habe, dass er des ja aber irgenwo schon einschätzen müssen/können/sollte/BITTE....

Darauf hin bekam ich den Antwort 3000 Euro. Wo ich zwar schluckend aber hingenommen. Hoffnung geplatzt 1-2 Hundert Euro zu sparen..... :-(

Dann kam aber das grosse:

Werkstatt:...... AAAAABER, diese Preis ist ohne MwSt. soll mir bewusst sein.

?????????????????????????????????????????????????? ??????????????????????

WAAAAAS ? Da kommt noch MwSt. drauf ??? 600 Euro ????

...............................

So und damit wären wir dann beim JETZT...
TheDJane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 11:20   #30
TheDJane
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Fuffi... WOW !!!!! Das ist ja noch dreister als meiner !!!! habe ich das gerade richtig gelesen 11000 +/- ?? EURO? oder ist das der umrechnung zusätzlich zum DM ??? oder brauche ich eine Brille?

War das Auto in einen Vertragswerkstatt oder direkt beim BMW?

Da fühlt man sich wie Maus in der Käfig :-(
TheDJane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was darf er kosten? zandome eBay, mobile und Co 4 02.11.2008 14:05
735i E23 - Was darf er kosten? JoMa_SB BMW 7er, Modell E23 7 02.07.2007 22:24
Was darf der kosten??????? Rudolf Fischer BMW 7er, Modell E32 27 22.07.2006 07:21
Was darf er kosten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 32 17.05.2006 01:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group