Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Umfrageergebnis anzeigen: Zustand der Batterie
noch die Erste, keine Anzeichen von Schwäche 17 58,62%
noch die Erste, aber langsam wird die schwach 2 6,90%
gewechselt, nach weniger als 4 Jahren 8 27,59%
gewechselt nach mehr als 4 Jahren 2 6,90%
Teilnehmer: 29. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2013, 23:40   #21
Friction82
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
Standard

Ich lade meine Batterie im Winter auch im Schnitt 2 Mal im Monat. Je nach Streckenprofil. Lieber einmal zu oft als zu wenig geladen und keine nervigen Fehlermeldungen. Ist auch besser für die Batterie. Das halbe Auto abzuschalten kann jedenfalls nicht die Lösung sein.

Finds trotzdem immer noch etwas ärgerlich und unverständlich. Mein SL V12, der beim Anlassen sicher auch nicht wenig Strom frisst und dafür bekannt ist, dass er auch im Stand die Batterie leersaugt, hat bei meiner Fahrweise null Probleme.
Friction82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 19:33   #22
gulli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 760 e66
Standard

Gibt es eigentlich am f01 ne Möglichkeit über Kofferraum oder Verlängerung oder ähnliches "elegant" das ladegerät anzuschließen ohne immer Haube auf... ?
gulli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 23:44   #23
Friction82
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
Standard

Die Ctek Ladegeräte haben im Lieferumfang ein sogenanntes Schnellkontaktkabel mit Ringkabelschuhen. Das kann man fest an die Pole der Batterie (oder wo es sonst auch immer passt) montieren und dann auf der anderen Seite am Ladegerät an- und abstecken. Sollte funktionieren.
Friction82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 00:06   #24
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Wenn man das liest, dann ist der F01 für mich ein No-Go. Ich hatte bei meinen Fahrzeugen noch nie Probleme, wenn diese eine gute Batterie eingebaut hatten.

Kurzstrecken im Winter und auch monatelanges stehen hat den Fahrzeugen nichts ausgemacht. Sie sind immer angesprungen!! Mit einer neuen Batterie hat man mindestens 5 Jahre lang niemals irgendwelche Probleme gehabt, das der Wagen nicht anspringt. Und das waren alte Wagen.

Die modernen Fahrzeuge kann man elektrisch gesehen auch mit Mobiltelefonen vergleichen. Mein Kumpel mit immer dem neuseten IPhone kann nicht telefonieren, weil er das Gerät aufladen muss. Kein Scheiss. Der Dreck hält einen Tag. Was hat das mit mobilität zu tun?
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 00:18   #25
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Beim E38 lade ich immer über den Zigarettenanzünder. Das funktioniert beim E65 nach einer Schalthandlung auch unter gewissen Randbedingungen.

So stelle ich mir vor, daß dies beim F01 auch funktionieren sollte. In der Bedienungsanleitung ist jedoch übers Laden über die Zigarettenanzündersteckdose leider nichts beschrieben.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 09:17   #26
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Das Problem bei diesen neuen Fahrzeugen ist die Technik, denn immer mehr und mehr wird reingestopft...

Man beachte, einige v12 Modelle der e38 Serie hatten ab einer gewissen Sonderausstattung sogar 2 Batterien und hier im F01 nur noch eine.
Ist ja klar, dass sie in die Knie geht bzw. gezwungen wird...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 10:19   #27
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Nein, die FL-V12 hatten immer zwei Batterien - unabhängig von der Ausstattung. War auch total unsinnig, daher würde das schnell wieder eingestampft.

Wer das Teil nicht artgerecht bewegt, der bekommt eben irgendwann die Quittung. Da kann auch BMW nix für, denn das sich physikalische Grundprinzipien, die da gebrochen werden.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 10:25   #28
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Naja mein Bruder bewegt seinen Panamera 4.8S jeden Tag in der Stadt und bis jetzt kein einziges Problem, genauso mein XKRS...

Man vergisst immerwieder den Neupreis dieser Fahrzeuge und dass man dafür auch Qualität oder besser gesagt ein Top Fahrzeug erwarten kann/sollte...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 10:28   #29
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Da kann auch BMW nix für, denn das sich physikalische Grundprinzipien, die da gebrochen werden.
Ganz genau... Drum wird inzwischen auch das Fahrprofil aufgezeichnet damit sie sehen "wer wie fährt" und das finde ich auch gut.
Von nichts kommt nichts... woher denn auch..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 10:39   #30
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von nerko Beitrag anzeigen
Das Problem bei diesen neuen Fahrzeugen ist die Technik, denn immer mehr und mehr wird reingestopft...
Ich fahre im Monat zwischen 2.000 und 5.000 km, und hatte noch nie Probleme mit der Batterie; bei keinem meiner Autos bisher! Trotz Standheizung, lange Telefonate im Stand, Musik hören bei nicht laufendem Motor etc.

Selbst die Fahrten in die 1 km entfernte Bäckerei (bei entsprechenden Wetterverhältnissen), mit vorher aktivierter Standheizung, haben noch nie geschadet.

Wie Lexmaul bereits sagte - auf physikalische Grundprinzipien kann BMW keinen Einfluss nehmen.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie lange halten die Original-Batterien? Andrzej BMW 7er, Modell E38 27 04.10.2015 23:15
Wie lange halten Standlichtbirnen? esau BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.10.2009 14:22
Wie lange halten Bremsen? antek73 BMW 7er, Modell E65/E66 26 09.04.2006 21:38
Fahrwerk: Wie lange halten eigentlich die Dämpfer? 3238 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 10:18
Wie lange halten RDC-Batterien? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2005 12:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group