|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 18:46 | #21 |  
	| www.7er-Shop.de Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2006 
				
Ort: Mainz-Kastel 
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von küfi   |  Das ist richtig klasse!
  http://www.myvideo.de/watch/1416384 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 19:30 | #22 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2007 
				
Ort: Neustrelitz 
Fahrzeug: E38-740IA (03.96) Shadowline & Sorrentblau
				
				
				
				
				      | 
 ja sehr beeindruckend aber wenn du genauer schaust, siehst du dass der audi an einem seil gezogen wird was unterhalb des audi´s angebracht ist. gut zusehen kurz bevor er oben ankommt   aber sonst ein super, schönes auto!!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 19:54 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hi , 
ja das ist sehr beeindruckend....aber das Seil sieht man die ganze Zeit über....und ich glaube das Seil dient nur der Sicherheit....der Audi fuhr mit den Spikesreifen alleine da hoch!!!!
 
Die gleiche Werbung habe ich aber schon vor langer langer Zeit mit einem V8  gesehen....ist schon paar Jahre her (15-20)...der hier ist doch neueren Datum´s..aber trotzdem nicht weniger Spektakulär!!!      
				__________________      - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 20:19 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2007 
				
Ort: Sarstedt 
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
				
				
				
				
				      | 
 Also ich bin vor meinem E32 jetzt nen Omega A 3000 Limo gefahren mit dem 3,0l Motor und 177PS Handschaltung. 
Vom Fahrverhalten her im Vergleich zu dem 750er jetzt war der Omega ein wenig agiler, war ja auch schließlich 400kg leichter. Klar hat er im oberen Drehzahlbereich dann nicht den Dampf wie der 7er aber mir hatte er viel Spass gemacht. Vorallem konnte man mit ihm besser querfahren als mit mit BMW, finde ich.... Nur hatte ich später dann das Problem, dass ich das Getriebe oder die Kardanwelle wohl zerschossen habe, man weis es nicht so genau oder vll auch beides!? Und der Rostbefall war halt leider durch die fehlende Hohlraumversiegelung deutlich stärker als bei nem BMW.
 
Aber so als Fazit: Ich finde in Omega A oder Senator B ein tolles Auto udn cih denke mit dem 3,6l oder dem 4,0l Motor dürfen die auch ganz gut zur Sache gehen - oder gar als Lotus Omega!?  
				__________________[SIGPIC][/SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2008, 23:00 | #25 |  
	| Hobby: Tanken 
				 
				Registriert seit: 13.09.2004 
				
Ort: Bei Stuttgart 
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bryany76  wenn du genauer schaust, siehst du dass der audi an einem seil gezogen wird was unterhalb des audi´s angebracht ist. gut zusehen kurz bevor er oben ankommt |  Das Seil diente nachweislich nur der Sicherheit. Fahrer war Harald Demuth.
 
Grüße, 
küfi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 21:44 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 Der E32 BMW ist der solideste und zuverlässigste. Ausserdem mit der grösten Modellpalette, da war eigentlich für jeden Geschmack was dabei. 
Naja, über den Opel kann ich nicht viel berichte, ausser Rrost, hatte nur mal einen Omege 3000 24V. Geht recht gut, Verbrauch hält sich in Grenzen.
 
Ein V8 ist alleine schon durch den Allradantrieb was ganz anderes, der 4.2 er fühlt sich etwas spritziger an, als ein 740. Naja, (neue) Ersatzteile nahezu unerschwinglich, Reparaturen bei AUDI unbezahlbar     Da muss man schon den richtigen Ansprechpartner kennen, dann ist es in der heutigen Zeit auch noch möglich "im normalen Kostenrahmen" einen V8 zu fahren. Aber gute sind sehr selten.
				 Geändert von B11 (08.12.2009 um 18:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 22:47 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E32 740i Autogas
				
				
				
				
				      | 
    das ist doch 100pro der lange radstand.
 
der V8 hat quattro. gut. mich würd mal interessieren wie der in der kurve liegt ohne last (und damit ohne quattro).
 
Macht den senator nicht so schlecht. gut rost ok. aber auch ein gutes auto. sehr sparsam für 3liter. 
 
der V8 ist auch ein schönes auto. aber der E32 erschein nach 14 Jahren Modellende mehr als klassiker, wogehen der V8 ein bisschen altbacken daherkommt. Nicht deutlich, aber etwas schon. M.Meinung!  
				__________________Nach kreativer Pause wieder zurück
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 01:59 | #28 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740LPG     das ist doch 100pro der lange radstand.
 
der V8 hat quattro. gut. mich würd mal interessieren wie der in der kurve liegt ohne last (und damit ohne quattro).
 
Macht den senator nicht so schlecht. gut rost ok. aber auch ein gutes auto. sehr sparsam für 3liter. 
 
der V8 ist auch ein schönes auto. aber der E32 erschein nach 14 Jahren Modellende mehr als klassiker, wogehen der V8 ein bisschen altbacken daherkommt. Nicht deutlich, aber etwas schon. M.Meinung!   |  finde den senator auch sehr positiv. die sechszylinder sind schon spitze.
 
zur kurvenlage des audi V8: etwas straffer als im E32 ... mit quattro ist es aber megatückisch, als ich den V8 Quattro 2 Tage erst hatte, hab ich haarscharf nen riesen unfall fabriziert ... ich etwas zackig ums eck gefahren (links an einer kreuzung) und habe letztendlich einen U-Turn vollbracht ... um haaresbreit ind die dort stehenden autos reingerauscht .... beim quattro isses so: es passiert ewig nichts, aber wenn etwas passiert, ist es eindeutig zu spät, man kann rein garnix mehr machen. 
ich hab ja den genauen vergleich. fahre einen Tag den V8 Quattro (Allradantrieb) nd den nächsen Tag den 525i (Heckantrieb) ... man schlidert und rutscht deutlich öfter mit dem 525i, aber man kann immer alles einfangen und man rechnet damit .. beim audi weiß man nie wann schluss ist ... und was ich auch sagen muss ist das der motor das ganze fahrverhalten dominiert ... durch den allradantrieb ist die motorbremse extrem stark und wenn man zurückschaltet gibt ein brutales rucken da die drehzahl der kardanwelle und die ausgangsdrehzahl des getriebes erst auf einander abgestimmt werden müssen. dies kann man natürlich umgehen indem man bei jedem zurückschalten ausrechnet bei welcher drehzahl in dem zurückgeschaltenen gang bei V (x) gefahren werden kann. unterm strich: die fahrerei im audimacht spaß aber ist auch sehr anstrengend :-) 
dieses gemütliche und softe dahinrollen wie im E32 oder E38 gibt es nicht ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 10:54 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zwölfzylinder  ....mit quattro ist es aber megatückisch, als ich den V8 Quattro 2 Tage erst hatte, hab ich haarscharf nen riesen unfall fabriziert ... |  tja, genau das passiert, wenn man nie quattro gefahren ist    
Aber wenn man es gelernt hat, wie man fahren muss, gibts nix besseres für den Winter    
@ Zwölfzylinder
 
aber selbstverständlich ist das der Lange  
				 Geändert von B11 (08.12.2009 um 18:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 11:48 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Fahrrad
				
				
				
				
				      | 
 Gab mal eine Zeit vor 4-5 Jahren da konnte man den Senator supergünstig abgreifen. Meistens Inzahlungnahmen vom Opelhändler, weil doch einige auf den neuen Omega umgestiegen sind.Bekannte Rostprobleme wurde hier schon ausgiebig dargestellt - da muß man eben rechtzeitig mit Sachverstand rangehen und darf keine halben Sachen machen.
 Der 24V hatte öfters Automatikgetriebeprobleme, ansonsten ein durchaus ansprechendes Fahrzeug - war auch als Neuwagen kein Billigeimer ( 80.000DM wurden gut erreicht)
 Wenn man preiswert einen bekommt - warum nicht.
 
 Klar - der E32 ist wertiger - trotzdem, wenn man ein Senatorschnäppchen machen kann-und man Freude an solchen Autos hat-ein Liebhaber wird sich zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt finden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |