Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 16:49   #21
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard FlashLube Abgastemperatur gasfeste Ventile

So,
ich hab' da noch mal einen etwas interessanteren Thread zum Thema FlashLube, Abgastemperatur etc., insbes. lesenswert die Posts von @gascharly (einem Umrüster, den ich zu der Gilde der fähigen zähle).

-> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.g-lengemann.de/board/thre...?threadid=5708

Also: FlashLube im BMW unnötig, BMW hat gasfeste Ventile. Und lieber das Augenmerk auf einen sauberen Einbau und eine exakte Einstellung der LPG-Anlage legen, dann hat man lange Freude am Gasen.

Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich persönlich führe die Motorschäden zu 98% auf falsch eingestellte Anlagen von mangelhaft versierten Umrüstern zurück...der LPG-Boom hat hier leider auch viele schwarze Schafe gefördert
Da bin ich ganz bei Dir. Hinzu kommt aus der Anfangszeit der Umrüstungen auch eine geringe Erkenntnisdichte über Billigkomponenten, die die Motoren zu unerkannt nicht-gasfesten machten. Hier haben sich insbesondere Ford und etliche japanische Hersteller mit ihrer Sparpolitik ins Abseits gestellt.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (23.05.2008 um 16:57 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 20:00   #22
goggy300
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo, ich kann jedem nur abraten seinen Wagen bei Autogasking umzurüsten.
Ich kenne mittlerweile schon eine handvoll Leute die nur Probleme und Schädenb nach dem Umbau dort hatten...
Ich leider auch..
Also meidet diesen Umrüster!
goggy300 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 16:46   #23
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

schade eigentlich, war gerade auf der Seite von Autoking und fand die Angebote echt interessant.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AutoGAS-KING GmbH Autogaseinbau PRINS VSI in Köln - Pulheim

LPGAS ESGI Einführungspreis
6 Zylinder Fahrzeuge 2500,- € 1681,- €

STAG 300 Angebotspreis!
6 Zylinder Fahrzeuge 2500,- € 1949,- €

PRINS VSI Angebotspreis!
6 Zylinder Fahrzeuge 2400,- € 1949,- €

Was haltet ihr von den Preisen?

Das die Prinz anlage das non Plus ultra ist habe ich jetzt auch schon mitbekommen als Gas interessierte Neuling

Aber was ist von den anderen 2 anlagen zu halten, die Namen sagen mir irgendwie Garnichts.
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 17:50   #24
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
@RS7644:

Danke für die schöne Ausführung - meinte auch die Abgastemperatur und war mir so neu.

Ich persönlich führe die Motorschäden zu 98% auf falsch eingestellte Anlagen von mangelhaft versierten Umrüstern zurück...der LPG-Boom hat hier leider auch viele schwarze Schafe gefördert
... da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, allerdings schlampern die Gasfahrer auch zunehmend mit der Einhaltung der Kundendienste. Von rund 150 Einbauten bei uns, sind lediglich 20% darunter, die auch regelmäßige Überprüfungen durchführen lassen.

Es ist relativ normal, dass im Lauf von zigtausenden von Kilometern, sich so manche Parameter verändern können. Alleine, wenn sich die Membrane in dem Verdampfer aufgrund ihres Langzeitverschleißes ändert, wird auch schon der Druck im Rail geändert. Somit wird alles geringfügig geändert, der User merkt es kaum und irgendwann meckert der Motor oder die Gasanlage.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 18:00   #25
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
Bin zwar e32 Fraktion, aber suche gerade nach einem e38 und bin auf den Thread gestossen.

Also Flashlube Tuneup etc bei BMW absolut unnötig!!
Und bei den Preisangeboten oben: nimm die Prins! Vorausgesetzt der Umrüster versteht sein Handwerk (das ist bald wichtiger als die Anlagenmarke) läuft das am besten.
Ich verbaue bei unseren Kisten fast immer Kaaskopftech.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 18:00   #26
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
Das die Prinz anlage das non Plus ultra ist habe ich jetzt auch schon mitbekommen als Gas interessierte Neuling

Wenn Du die Prins (oder meintest Du tatsächlich Prinz) als die non plus ultra-anlage bezeichnest, dann warte doch noch ein bisschen. Ich baue demnächst die Prins VSI aus meinem S500 heraus und Du kannst sie für nen Appel und Ei haben. Das zum Thema Prins ...

Ich habe schon die ICOM-Flüssiggassaugrohreinspritzanlage hier, die dann den S500 zieren darf. Werde kommenden Mittwoch noch zur Automechanika mit ihm fahren, damit der Tank leer wird, dann ist Ende-Gelände. Dann wird Mercedes mit ICOM ausgiebig getestet, ansonsten schwöre ich auf BRC

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 18:17   #27
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Wenn Du die Prins (oder meintest Du tatsächlich Prinz) als die non plus ultra-anlage bezeichnest, dann warte doch noch ein bisschen. Ich baue demnächst die Prins VSI aus meinem S500 heraus und Du kannst sie für nen Appel und Ei haben. Das zum Thema Prins ...

Ich habe schon die ICOM-Flüssiggassaugrohreinspritzanlage hier, die dann den S500 zieren darf. Werde kommenden Mittwoch noch zur Automechanika mit ihm fahren, damit der Tank leer wird, dann ist Ende-Gelände. Dann wird Mercedes mit ICOM ausgiebig getestet, ansonsten schwöre ich auf BRC

mfg Erich M.
hört sich gut an..Hätte auch interesse dran. Der s500 ist aber ein v8 oder? Ich fahre ja einen 728i wie ist das mit den 2 Zylindern mehr?
Darf ich fragen warum Du sie ausbaust? Das die Anlage so gut sein soll habe ich gelesen.
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 20:25   #28
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
hört sich gut an..Hätte auch interesse dran. Der s500 ist aber ein v8 oder?
Ich fahre ja einen 728i wie ist das mit den 2 Zylindern mehr?
...
dann hättest zu zwei Injektoren Reserve, wenn mal einer kaputt
gehen sollte... Den Rest kannst du / kann der Einbauer deinem
Steuergerät erklären, dass ist kein Problem...

LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 20:45   #29
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Wenn Du die Prins (oder meintest Du tatsächlich Prinz) als die non plus ultra-anlage bezeichnest, dann warte doch noch ein bisschen. Ich baue demnächst die Prins VSI aus meinem S500 heraus und Du kannst sie für nen Appel und Ei haben. Das zum Thema Prins ...

Ich habe schon die ICOM-Flüssiggassaugrohreinspritzanlage hier, die dann den S500 zieren darf. Werde kommenden Mittwoch noch zur Automechanika mit ihm fahren, damit der Tank leer wird, dann ist Ende-Gelände. Dann wird Mercedes mit ICOM ausgiebig getestet, ansonsten schwöre ich auf BRC

mfg Erich M.
Bist halt ein richtiger Italiener!

Wie sieht´s denn mit dem "Fress"-Verhalten der ICOM beim 500er aus, ich finde, die genehmigt sich etwas zuviel im 430er ML vom Bekannten...?
Hast du dbzgl. schon Erfahrungswerte?

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 20:58   #30
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

komisch, man liest hier immer die ICOM wäre doch so scheisse...
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Flash-Lube: Ja oder nein? Big D BMW 7er, Modell E65/E66 6 28.03.2008 21:24
Gas-Antrieb: Prins VSI anlage schaltet sich ab beim fahren.. memyselfundich BMW 7er, Modell E38 14 28.03.2008 15:29
Gas-Antrieb: Bleiersatz als Flash-Lube-Ersatz 740LPG BMW 7er, Modell E32 7 08.01.2008 18:38
Gas-Antrieb: Erfahrungen mit Prins VSI (730 R6) Harry79 BMW 7er, Modell E32 2 17.01.2007 15:41
Motorraum: Einstellung der Prins VSI beim 740i M60 nesi BMW 7er, Modell E38 2 27.01.2005 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group