


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2008, 20:07
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von paule75
bin ich damit gemeint.
hab kein problem mit TÜV. habe nur keine kenntniss und wollt nur wissen ob TÜV benötigt.
mfg
|
Hallo,
zu deiner Frage, Tüv Ja/Nein: Wenn du die 'Serienmäßigen' Teile für ALWR, SWRA und die originalen Scheinwerfer verwendest, brauchst du keine Tüveintragung.
2. Punkt:
Gemeint waren alle die, die gerne Xenon haben möchte und glauben mit dem einfachen Einbau der Scheinwerfer sei es dann schon alles gewesen.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße
|
|
|
25.11.2008, 20:12
|
#32
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Das muss letztendlich jeder selber wissen.
Ich weiß nicht, in welchem Umfang ich die Nachrüstung betreiben würde. Mit dem Tüv würd ich sicherlich trotzdem kein Problem bekommen. Was er nicht weiß...
In meinen bisherigen drei e38 war jeweils Xenon von Werk verbaut.
Wenn Paule auch noch auf Facelift umbauen wollte, hätt ich da was:
http://www.7-forum.com/forum/20/e38-...er-103378.html
|
|
|
25.11.2008, 20:15
|
#33
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Das muss letztendlich jeder selber wissen.
Ich weiß nicht, in welchem Umfang ich die Nachrüstung betreiben würde. Mit dem Tüv würd ich sicherlich trotzdem kein Problem bekommen. Was er nicht weiß...
In meinen bisherigen drei e38 war jeweils Xenon von Werk verbaut.
Wenn Paule auch noch auf Facelift umbauen wollte, hätt ich da was:
http://www.7-forum.com/forum/20/e38-...er-103378.html
|
Ich habe den Kram nachgerüstet, ist schweine viel Arbeit, der Nutzen hält sich in Grenzen, da auch die H1 Scheinwerfer gut sind. Dennoch ist das was für die sogenannte Vollausstattung. Und wer will schon weniger?
Grüße
|
|
|
25.11.2008, 20:23
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Ich habe den Kram nachgerüstet, ist schweine viel Arbeit, der Nutzen hält sich in Grenzen, da auch die H1 Scheinwerfer gut sind. Dennoch ist das was für die sogenannte Vollausstattung. Und wer will schon weniger?
Grüße
|
wie jetzt? schweine viel arbeit???
habe jetzt eigentlich gedacht ich besorge mir ein komplettset xenon scheinwerfer mit allem was dazu gehört und fertig aus.
wegen einbau sagte mir einer ausn forum das das kein problem sei und schnell ohne probleme eingebaut wäre.
hab ich was falsch verstanden.
nochmal.
bin mit meinem licht nicht zufrieden und würde mich über xenon freuen.
aber nur wenn es kosten und aufwand nicht übersteigt.
will den einbau auch nicht selber machen, sondern bei den der was davon versteht.
mfg
|
|
|
25.11.2008, 20:44
|
#35
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von paule75
wie jetzt? schweine viel arbeit???
habe jetzt eigentlich gedacht ich besorge mir ein komplettset xenon scheinwerfer mit allem was dazu gehört und fertig aus.
wegen einbau sagte mir einer ausn forum das das kein problem sei und schnell ohne probleme eingebaut wäre.
hab ich was falsch verstanden.
nochmal.
bin mit meinem licht nicht zufrieden und würde mich über xenon freuen.
aber nur wenn es kosten und aufwand nicht übersteigt.
will den einbau auch nicht selber machen, sondern bei den der was davon versteht.
mfg
|
Also irgend wie stehste wohl auf'm Schlauch ;-)
Du kannst es hier überall nachlesen und ich habe es ja auch schon geschrieben. Wenn du es möchtest und der STvzo gerecht werden willst und alles andere zählt für mich nicht, der Polizei nicht und auch nicht dem Tüv gegenüber, dann musst du nicht nur die Scheinwerfer tauschen, denn das ist in der Tat in 30 Minuten erledigt, sondern du musst auch die ALWR nachrüsten, wenn du sie nicht hast, resp. die Niveauregulierug und auch die SWRA. Und alles zusammen ist eine schweine Arbeit. Punkt.
Nun gibt es ein Paar Menchen, die meinen es ist ja nicht so schlimm und mann kann da drauf verzichten, weil der Tüv das evtl. nicht merkt und der nette Polizist vielleicht ein Auge zudrückt oder aber auch der Unfallgener nicht sagt es sei geblendet woden als er dir die Vorfahrt nahm.
Wie dem auch sei. Wie es richtig zumachen ist, habe ich jetzt geschrieben. Wie das im Detail geht kannst du dem EBA/TIS entnehmen.
Grüße
Geändert von ab1966 (25.11.2008 um 21:07 Uhr).
|
|
|
25.11.2008, 20:44
|
#36
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ab1966
|
Ich hab zu tun    !
|
|
|
25.11.2008, 20:49
|
#37
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Also igend wie stehste wohl auf'm Schlauch ;-)
Du kannst es hier überall nachlesen und ich habe es ja auch schon geschrieben. Wenn du es möchtest und der STvzo gerecht werden willst und alles andere zählt für mich nicht, der Polizei nicht und auch nicht dem Tüv gegenüber, dann musst du nicht nur die Scheinwerfer tauschen, denn das ist in der Tat in 30 Minuten erledigt, sondern du musst auch die ALWR nachrüsten, wenn du sie nicht hast, resp. die Niveauregulierug und auch die SWRA. Und alles zusammen ist eine schweine Arbeit. Punkt.
Nun gibt es ein Paar Menchen, die meinen es ist ja nicht so schlimm und mann kann da drauf verzichten, weil der Tüv das evtl. nicht merkt und der nette Polizist vielleicht ein Auge zudrückt oder aber auch der Unfallgener nicht sagt es sei geblendet woden als er dir die Vorfahrt nahm.
Wie dem auch sei. Wie es richtig zumachen ist, habe ich jetzt geschrieben. Wie das im Detail geht kannst du dem EBA/TIS entnehmen.
Grüße
|
ok. habs jetzt verstanden.
will s halt genau wissen. danke für das ausfürliche
mfg
|
|
|
25.11.2008, 20:55
|
#38
|
Gast
|
Genau heißt es so:
§ 50 (10) StVZO:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern‐ und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
Und natürlich § 22a StVZO:
(1)Die nachstehend aufgeführten Einrichtungen, gleichgültig ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein:
Ziffer 7: Scheinwerfer für Fernlicht und für Abblendlicht sowie für Fern‐ und Abblendlicht (§ 50)
|
|
|
25.11.2008, 21:07
|
#39
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Genau heißt es so:
§ 50 (10) StVZO:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern‐ und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
Und natürlich § 22a StVZO:
(1)Die nachstehend aufgeführten Einrichtungen, gleichgültig ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein:
Ziffer 7: Scheinwerfer für Fernlicht und für Abblendlicht sowie für Fern‐ und Abblendlicht (§ 50)
|
Na denn haben wir es doch mal wieder so richtig für alle Umrüstwütigen. Vielleicht sollten wir es auf die erste Seite des Forums tackern lassen. Dann braucht es nicht noch einmal diskutiert werden.
Aber ich fürchte das kannste auch noch in 10 Jahren hier reinschreiben....
So Ende im Gelände
|
|
|
26.11.2008, 07:46
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von ab1966
der Nutzen hält sich in Grenzen, da auch die H1 Scheinwerfer gut sind.
|
Hallo. Kann ich nur bestätigen.Schöne Grüße Andi.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|