Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2015, 11:55   #41
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Geschrieben hat er das im Eingangspost, aber es dann in den folgenden relativiert, deshalb bin ich ja nun ein wenig irritiert.

Und ich denke mal es sollte mal den M30 B11 von Alpina 254 PS gefahren haben, am besten geschaltet, dann würde er sich wundern was der alte Herr so kann!! Und ein alter Automatik hat eh seine liebe Not bei neuen Fahrzeugen mitzukommen, da der Wandler unheimlich Leistung frißt. Da zieht ihm jeder neue GTI weg, oder ähnliche neue Krawallbuden!! Aber dafür ist der E32 ja auch gar nicht gedacht und auch das vollkommen falsche Auto!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 14:10   #42
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Zitat:
Zitat von motivo Beitrag anzeigen
Nun denn,
ich lese schon einige Zeit recht amüsiert mit.

Mit dem Anspruch sich mit heutigen Fahrzeugen messen zu wollen, liegt man mit einem alten 7er wie auch anderen älteren Automobilen völlig falsch.

Es handelt sich da eher um "Automobiles Kulturgut", Betonung auf Kultur.
Man steht mit solchen Automobilen über den Dingen und ist flott unterwegs, wann man es selbst will und hat Spaß daran.

Wenn es denn der Straßenkampf zur Selbstbestätigung sein soll, ist da eine Krawallkiste besser geeignet, denn selbst mit einem gut gefahrenen älteren PORSCHE wird man einen heutigen Turbodiesel nicht los.
Ein Blick in die technischen Daten und Fahrleistungen zeigt dies deutlich.

Nebenbei, aus vielen Jahren Erfahrung mit allen möglichen Fahrzeugen habe ich den kleinen AUDI V6 Motor nur als träge, durstig und totale Spaßbremse kennen gelernt. Der Frontantrieb trägt auch noch dazu bei.
Weiterhin muß man sich die preisliche Entwicklung der älteren AUDI Fahrzeuge mal ansehen, sind mit ganz wenigen Ausnahmen, eher billige Gebrauchtwagen. [/b]
Nun denn, Du liest vielleicht recht amüsiert mit, aber scheinbar nicht recht aufmerksam!

Bzw. sehr vieles falsch verstanden

Ich übernehme ja immer die Verantwortung für alles was ich sage/schreibe, aber nicht dafür was andere da hineininterpretieren

Zitat:
Zitat von reisszi Beitrag anzeigen
Er hat doch explizit geschrieben, dass es ihm nicht ums rasen geht.
Wenn Automatik für mich erträglich wäre, würde ich wohl auch eher zum 8- oder 12-Zylinder greifen. Nicht weil die Mehrleistung rasanter, sportlicher oder irgendwas was ist, sondern einfach souveräner
Danke, der Einzige der es verstanden hat


Mal ohne Spaß, das ist doch so schwer nicht zu verstehen. Bei normaler Fahrt ist gediegenes Gleiten angesagt, ABER wenn ich überholen will, oder auf dem Beschleunigungsstreifen zügig die Geschwindigkeit anpassen will, dann möchte ich dass der Wagen zieht wenn ich aufs Pedal trete. Und da sogar die 740/750 aus heutiger Sicht keine Raketen sind, sind das die einzigen die in Frage kommen. Der 735iA wäre da für mich keine große Verbesserung zum Audi.....Hat absolut nichts mit rasen, sportlichkeit oder sonstigem zu tun wofür der 7er eh nicht gemacht ist. Als E32 schonmal garnicht....ich denke das ist jetzt angekommen

Würde es mir nur um Leistung gehen, würde ich garantiert keine 1,8t schweren über 20 jahre alten Limousinen haben wollen!

Btw.- ich sehe bei den Leuten die das geschrieben haben, auch nicht nur den 730iA R6 im Profil. Ich denke, der reicht total?! warum gibt es überhaupt einen 740/750?!


Zitat:
Zitat von Markus M Beitrag anzeigen
Wenn man sich nicht direkt in einen E32 verliebt hat, würde ich zu einem E38 raten.
Der ist in brauchbarem Zustand wesentlich besser verfügbar, ist billig und kann fast alles bessser als der E32.
Was das Fahren angeht, zumindest.
Status als angehender Klassiker und schönster Siebener aller Zeiten hat der E38 halt leider nicht ;-).
[/b]
Ah ok, das war ja auch noch Frage. E38 würde wie gesagt auch in Frage kommen, auch wenn ich den E32 ansich schöner finde. Aber ich kann mir vorstellen dass der E38 nochmal ne ganze Ecke sanfter und leiser daherkommt (ist das so?)

Ist halt nur die Frage mit der Zuverlässigkeit. Nach dem was man so hört, steht da der E38 nicht so gut da im Vergleich zum E32. Wohl nicht unbedingt wegen den Motoren, aber dem Rest drumherum

Ist eigentlich der M73 unterm Strich besser als der M70? (von Leistung und Hubraum mal abgesehen)
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 14:52   #43
reisszi
Malachitjunkie
 
Benutzerbild von reisszi
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
Der 735iA wäre da für mich keine große Verbesserung zum Audi.....
Ich weiss ja, wie du's meinst, aber sticheln muss ich da trotzdem...

Im Gegensatz zu dem müden 2.6er ist der große M30 nun wahrlich ein Genuß (kenne beide nur als Handschalter).
Den Audi V6 fand ich als Handschalter (im C4) fast so träge wie den 2.6 m103, den ich jahrelang im 190er meiner Frau ertragen musste. Der war allerdings ein Automat, das muss also schon was heißen...

Und sowieso: In den C4 gehören genau 5 Zylinder, da ist es erstmal vollkommen unerheblich, was in einen e32 gehört
__________________
Interner Link) 1990 735i - Sowas wie ein Reparaturtagebuch

Suche: Styling20 (M5 Turbine), Türpappen hinten (Leder Schwarz, Rollos, Kurz), LWR Stellmotoren (alte Version), Versperbrett (Handschalter, ASC)
reisszi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 20:30   #44
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
Aber ich kann mir vorstellen dass der E38 nochmal ne ganze Ecke sanfter und leiser daherkommt (ist das so?)
Ja, ist so (auch kein Wunder, die BMW Techniker haben ja bei der Entwicklung des e38 schließlich nicht gepennt und einfach ne neue Blechhaube über den e32 gestülpt ), vorausgesetzt man fährt ein ordentlich gepflegtes Exemplar ohne Mängel von hier bis Timbuktu, welches auch halbwegs neue Reifen eines guten Markenherstellers drauf hat und keine Hinterasiatischen Ruß-Pressungen. Unter den gleichen Voraussetzungen wäre sogar ein e39 ne deutliche Ecke fortschrittlicher - zumindest im Vergleich der 6 Zylinder läge da der e39 mit seinen seidenweichen m52/m54 Motoren im Vergleich zum m30 vorne.

Das Problem ist eher, einen gepflegten e38 zu finden. Ich habe den Eindruck, beim e32 findet man schon eher ab und an mal Autos auf dem Markt, bei denen sich jemand um das Auto ernsthaft in den letzten Jahren gekümmert hat und es wieder auf einen guten Stand gebracht hat. Bei den e38 scheint es hingegen so zu sein, dass sehr viele Autos einfach jetzt abgestoßen werden, weil eben jede Menge Invest droht. Und der e38 ist komplexer als der e32 und damit wird es nicht billig, wenn man hier investieren muss.

Schau Dich einfach mal in Deiner näheren Umgebung nach e32 und e38 um, dann bekommst Du alleine vom aufmerksamen Anschauen ein Gefühl dafür, was gut ist und was nicht und wenn dann ein Auto wirklich gefällt, Probefahrt machen und jemanden dazu holen, der weiß, wo er bei so einem Auto nachschauen muss.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 21:53   #45
dominic-ch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das was du suchst ist der 750er, einfach der perfekte Gleiter...

Eben mal Vertreterdiesel abschütteln kannst du vergessen, muss man auch nicht. Die Fahrer sind gestresst und du gleitest total Entspannt dahin mit einem erhabenen Gefühl: "ich könnte wenn ich wollte, ich muss aber nicht!"

Ich liebe diesen Motor! Auch der M73 ist sicher spitze, der müsste bei mir aber in einem E31 stecken Auch unser E31 (M70) ist eben der schnelle Gleiter und kein Sportwagen...

Aber wenn es mal sein muss, Automatikmodus in "S" und da geht schon was
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 18:17   #46
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Ich denke auch dass es auf den V12 hinaus läuft. Ich kann mich der Faszination dieses Triebwerks nur schwer entziehen

Wie erwähnt, auf V8 würde ich mich evtl. auch noch einlassen. Zwar von der Technik nicht ganz so faszinierend, aber auch ein wunderschöner kraftvoller Klang und quasi gleiche Leistung bei weniger Verbrauch


sooo, JETZT wäre die Frage, wenn man das wirklich durchzieht in ~3 Monaten, was darf so ein Teil eigentlich kosten? Bzw. was wäre wohl der sinnvollere Weg?

- Einen billigen mit guter Substanz kaufen und wieder auf nen guten Stand reparieren?

- Einen "teuren" top aussehenden, top fahrenden kaufen und hoffen dass es auch in nächster Zeit so bleibt? (Es hieß hier ja, dass man angeblich manche Sachen immer machen muss, egal wie teuer)


Hier mal ein paar aktuelle teure Angebote. Zugegeben, die Wagen stehen auf den Bildern und nach der Beschreibung zu urteilen natürlich SUPER da (besonders der islandgrüne E32 V12 mit den ganzen Extras macht mich total an)...aber sind die echt so hohe Preise wert? Ich finde das trotz allem etwas hoch gegriffen...insbesondere der V8...was meint ihr? Also meine Grenze wäre wie gesagt für die "teure Lösung" 8000 Euro. Und dafür erwarte ich auch ein Auto wo ich zwei Jahre minimum erstmal nur Kleinigkeiten reparieren muss, wenn überhaupt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750i - VOLL + AIRBAGS + S.HEFT + TÜV / KD NEU ! als Limousine in Marktoberdorf

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750i Automatik Navi Xenon Leder Neuwertig als Limousine in Salach

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 740i V8 als Limousine in Aachen
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 19:16   #47
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Ich würde mir eindeutig zuerst den v8 anschauen - dürfte auch nicht so weit weg von Dir sein, wie die anderen.

Auch wenn man bei einem guten Auto einsteigt, ein tausender flutscht bei nem e32 immer gerne mal rein, dass sollte einem bewusst sein.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 20:16   #48
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Egal welcher Zustand und Kaufpreis: 1500 € sind immer fällig für den ersten Stand der Dinge, so oder so.

Und by the way: Wenn Du den V12 warm hast und zu bedienen weißt, klappt es auch mit den Vertreterfuzzis. Spätestens bei 220 geht dem die Luft aus und Du legst noch ein Brikett von den beiden Übrigen nach. Anyway...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 20:18   #49
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen

Hier mal ein paar aktuelle teure Angebote. Zugegeben, die Wagen stehen auf den Bildern und nach der Beschreibung zu urteilen natürlich SUPER da (besonders der islandgrüne E32 V12 mit den ganzen Extras macht mich total an)...aber sind die echt so hohe Preise wert? Ich finde das trotz allem etwas hoch gegriffen...insbesondere der V8...was meint ihr? Also meine Grenze wäre wie gesagt für die "teure Lösung" 8000 Euro. Und dafür erwarte ich auch ein Auto wo ich zwei Jahre minimum erstmal nur Kleinigkeiten reparieren muss, wenn überhaupt.
der punkt ist halt, hast du zu diesen preisen eine alternative?

was du erwartest itneressiert den markt wenig. ein 750 für 8000€ ist aber schon was brauchbares.
kleinigkeiten wären für mich sowas wie querlenker, auspuff, klimagedöns.. sprich du wirst auch dann noch einige tausender rausschießen.

den 750 würde ich mittlerweile auch wenn er ineffizienter ist dem 740 aufgrund seiner extremen schlichtheit vorziehen. mit handwerklichem geschick ist an dem motor alles machbar und kostet fast nichts..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 20:23   #50
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
der punkt ist halt, hast du zu diesen preisen eine alternative?

was du erwartest itneressiert den markt wenig. ein 750 für 8000€ ist aber schon was brauchbares.
kleinigkeiten wären für mich sowas wie querlenker, auspuff, klimagedöns.. sprich du wirst auch dann noch einige tausender rausschießen.

den 750 würde ich mittlerweile auch wenn er ineffizienter ist dem 740 aufgrund seiner extremen schlichtheit vorziehen. mit handwerklichem geschick ist an dem motor alles machbar und kostet fast nichts..
8 Mille für ein guten und brauchbaren V12 ist mittlerweile normal, 740er wahrscheinlich auch nicht anders...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto: AUDI 100 C4 quattro rudolfgoetze Biete... 0 14.10.2014 09:21
Audi 100/2,8V6 Startprobleme dansker Autos allgemein 4 16.09.2010 13:43
BMW760LI Mercedes S600 Audi A8W12 im vergleich tommy8179 BMW 7er, Modell E65/E66 61 01.03.2008 19:10
Vergleich: BMW 750iL; MB 560SEL; Audi V8 skinnynorris BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2007 11:10
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group