 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 22:12
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
 
gestern ist mir ein 740 durch die lappen gegangen, hätte perfekt gepasst, denke bleibt mir echt nur ein 750 der etwas bums hat, der v8 wäre mir bzgl technik vertrauter gewesen, habe das forum durchstöbert , bzgl. fehlerquellen 750, abschreckung eml, sowie edc, bremse, usw; änderungen motorblockguss, motronik, kühlung usw. 
 
aja, ein bmw club riet mir voll vom 12 ender ab, meinten wenn der zickt bekommst den nie mehr zum laufen usw. doch aufgrund eurer beiträge im dem fred konte ich argumentieren und das das hier so ein tolles forum ist, mit leuten die sich echt auskennen, einfach top die e32 rubrik. 
 
nun habe ich noch eine frage an die erfahrenen fuffi fahrer: 
 
klar ist das bessere fahrzeug zu nehmen.... 
 
welches model ist besser 750 vfl oder fl bzw. welche modeljahre sind empfehlenswerter? 
  
ohne die ausstattungen zu berücksichtigen , einfach welche modeljahre technisch eurer meinung nach besser- überschaubarer sind? 
 
freue mich auf rückmeldung, 
gruss mike 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von michi935 (27.10.2014 um 22:26 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 M70-Jongleur 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2014 
				
Ort: Langenfeld 
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der M70B50 ist ein solider Motor, der quasi eine Weiterentwicklung des guten alten M30 ist. Das ist alles keine Mondlandung, sondern noch solide Schrauberei wie früher - wenn auch auf engstem Raum . Viele Werkstätten machen die Haube auf "uuuuu Zwölfzylinder. Da gehe ich nicht ran". Auch hab ich schon Sprüche wie die von Deinem Super BMW-Club gehört, wie " Wenn er kaputt geht dann wars das!"  Man sollte die Kirche im Dorf lassen: Es ist kein Hexenwerk. Ich als nicht Kfz-ler kenn den Motor mittlerweile in und auswendig und hier im Forum wird dir super geholfen. Diese V12-Basherei ist für mich ein Gemisch aus Nichtwissen, Legenden und Mythen und vor allem auch Neid. Es ist halt die Top-Motorisierung - Mehr geht ab Werk nicht beim e32 und es ist auch Prestige. Es ist halt ein V12. 
 
Wenn man das Dingen gewissenhaft warm fährt, immer nachm Öl schaut und die Problemzonen im Auge behält, kann der ewig halten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Technisch haben sich beim e32 750i ja nur 3 Sachen verändert.EDC 1 auf EDC3,wenn vorhanden und der Druckspeicher von einen auf 2 Anschlüsse.Die Bremse von 302mm auf 324mm mit 4 Kolbenbremssattel.Das hatte aber alles nichts mit VFL oder VL zu tun.Das wurde so nach und nach Verändert. 
Auch die Automatik wurde vom Sachaltgerät her anders.Stückliste 019 am ende.Einsatz glaub ich bis Febr 89.Da gibt es aber nicht so viel Ersatz davon.Das nachfolge Getriebe mit der 034 wurde am Längsten verwendet. Bis zur Einführung des VL.Da wurde dann das 054 Verbaut.Mit dem VL haben sich auch die Steuergeräte geändert.Steckeranschluss passt nicht mehr.Ds VL sieht innen besser aus finde ich.Was gibt es noch,AIRBAG-Lenkrad gibt es auch 2 Verschiedene.Wurde irgendwann ende 89 oder anfang 90 meines Wissens geändert.Optisch sind sie gleich nur die Nabe passt nicht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:22
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Man kann es nicht an einem Datum fest machen. Es wurden laufend Änderungen druchgeführt. 
Die größten fühlbaren Unterschiede sind: 
- 4-Kolbenanlage 
- der Facelift ist besser gedämmt und leiser 
- wenn vorhanden EDC III plus - es ist deutlich besser 
 
Problematisch ist die Sache mit der Bremse, es gibt für die älteren keine Druckspeicher mehr.  
 
Ob der Wagen nun verchromte Türgriffe oder Edelholz oder ein Rohr als Seitenaufprallschutz hat das ist jetzt nicht so der Unterschied, oder? 
Der Öleinfüllstutzen mal rechts, mal vorn, neuere DWA - naund? 
Es wäre jetzt zu aufwändig alles aufzuzählen… 
 
Je jünger der E32 ist, um so besser ist er auch technisch - wäre auch schlimm wenn nicht. Mir fällt keine "Verschlimmbesserung" ein. Vielleicht der Lack, aber das kann man nicht so einfach fest machen. Da zählt nicht nur Wasserlack ja/nein. Es gibt Farben die sind nicht so "dankbar".  
 
Was hast Du denn alles gelesen? 
eml -> das Problem haben alle E32 mit EML - sehr einfach behebbar. 
edc -> das EDC I oder das EDC III plus verschleißt wie jedes Fahrwerk auch 
motorblockguss -> war das nicht nur beim M60 mit Alusil und Nikkasil? 
motronik -> ist keine Schwachstelle 
kühlung -> ist mir neu. 
 
Ich persönlich finde, dass der 12-Ender weitaus einfacher ist als der V8. Er wird nur als Zicke tituliert, weil sich einige damit nicht auskennen. Er ist ein sehr wartungsarmer und gutmütiger Motor. Vergleiche mal den Aufwand und die Kosten eines Steuerkettenwechsels V12 vs V8. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:38
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 12-Zylinder Pilot 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Ich erspare mir einen weiteren Lobgesang auf den 750er, die anderen hier können eh schon ein Lied darauf singen. Nutze die Suchfunktion nach meinen Beiträgen und lies einfach. Ein V12 ist und bleibt ein V12. Basta. 2500 Einzelteile, tolle Ingenieursleistung, ein Klassiker als erster deutscher Nachkriegs-V12 vor allem in den ersten Baujahren. Dagegen ist der V8 zwar moderner, dabei bleibt es aber auch. Punkt. BMW hat immer schon Flug-V12 gebaut und auch der M70 ging in abgewandelter Form in die Luft und ist dank redundanter Auslegung daran angelehnt. 
 
Noch Fragen? Frag. Ansonsten: lies und fahr ihn einfach mal. Und wenn es nur mitfahren ist. Immer unvergleichlich und vor allem unvergesslich. V12-fahren ist nicht elitär, sondern hat etwas mystisches, faszinierendes und zauberhaftes. Immer ruhig, allzeit bereit und dabei völlig unaufgeregt. Aber wehe, er darf, wofür er gebaut wurde. Er will gefüttert werden und entschädigt Dir jeden Tropfen, jedwede Pflege und Liebe unvergleichlich. Egal ob bei Idle, bei lässigen 130 oder im "S"-Modus oberhalb 4500 RPM bei Volllast. Es beginnt beim Cold Startup bei offener Motorhaube und über 3 kW Starterleistung zzgl. Planetengetriebe...und jetzt hör ich auf, sonst schreien die anderen wieder und es ist außerdem ja auch Dein Thread... 
 
P.S. Mechanikermythos V12: Schauben gehen nach Links auf und nach Rechts zu! Alles klar? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von CMM70 (27.10.2014 um 23:55 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CMM70
					 
				 
				Ich erspare mir einen weiteren Lobgesang auf den 750er, die anderen hier können eh schon ein Lied darauf singen. 
			
		 | 
	 
	 
 Den lese ich aber immer wieder gerne hier, und macht Lust darauf, es selber auch einmal mit einem 750er zu wagen. Obwohl ein 735i es einem an nichts mangeln lässt... eigentlich...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CMM70
					 
				 
				BMW hat immer schon Flug-V12 gebaut und auch der M70 ging in abgewandelter Form in die Luft und ist dank redundanter Auslegung daran angelehnt. 
			
		 | 
	 
	 
 In welchem Flugzeug wurde denn der M70 eingebaut?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Heiko 
 
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.10.2014, 23:56
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe seit 1980 BMW mit den M30 Motor Gefahren, und es ist mir nie ein Fahrzeug Begegnet, Bzw. in meinen Besitz gekommen, der an Zuverlässigkeit, diesen Motor nicht einmal bis an die "Sockenhalter" kommt. Bis ich mich in den V12 "Verguckte"! Zu Beginn war ich auch sehr Skeptisch, was die Zuverlässigkeit des V12 angeht, doch muss ich Heute Sagen, das dieser Motor genau so Gut und Betriebssicher wie der M30 ist, und dazu gehört schon einiges! Aus heutiger Sicht möchte ich überhaupt keinen anderen Motor in mein Fahrzeug haben, wie den V12. 
Das der V12, wenn einmal Defekt, Feierabend ist, und man ihn niemals mehr Ordentlich zum Laufen zu bekommt, stammt aus dem "Forums-Märchenbuch"! 
Kauf Dir einen V12, Egal welches Baujahr, der Zustand ist Entscheidend, und nicht die KM-Zahl, denn meiner hat nun 404Tsd. gelaufen, und Flüstert immer noch sehr Behaglich! 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 00:16
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 12-Zylinder Pilot 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heiko
					 
				 
				In welchem Flugzeug wurde denn der M70 eingebaut? 
			
		 | 
	 
	 
 Recherchiere mal zum Thema "Vickets Vimy" und dem Nachbau sowie dem anschließenden Weltflug, hochinteressant!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 00:29
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		hallo jungs, 
danke, das ging ja schnell mit den antworten, spitzen auflistung  
innenausstattung ob mehr oder weniger holz ist mir egal, mittlerweile auch ob stoff oder holz, da sich meiner meinung nach der stoff sehr gut hält und die qualität passt auch denke ich. 
airbag wäre mir lieber, den punkt lasse ich noch im raum stehen, 
kein problem die griffe usw.,
 
bremsen wären besser 4 kolben wenn 2 ist es auch ok.
 
ok, edc sind alle systeme auf ähnlichen niveau, kann man notfalls ja umbauen las ich.
 dachte jeder 750 hatte edc?
ölstutzen ist mir auch egal,
 
druckspeicher ok 1 oder 2 anschluss und die ersten schwer besorgbar, somit eher zu einem letzteren baujahr greifen,
 
getriebeänderung, denke mal wurde es gewartet beide gleichermasen haltbar,
 
motronik egal welche,
 
eml hab ich mich im forum eingelesen, ist lösbar und beim kauf überprüfbar,
 
diese punkte beachte ich dann beim kauf mal nicht so genau, was hier verbaut wurde, risiko ist immer dabei und gewartet gehört er nach dem kauf eh gleich, hab da im forum eine super liste endeckt zwecks wartung, 
 
geht mir nur um die technischen sachen wie motor und motorsteuerung, hab gelesen:
  
das das kühlsystem geändert wurde, da erste modelle heisser wurden, fand ich beim durchstöbern der foren.
 
sowie das, dass material des motorblockes geändert worden sei, wenn wie es scheint auch egal da keiner probleme zwecks block hatte und von den erfahrenen leuten hier das thema unbekannt ist, alusil, nikasil. 
jedenfalls im bmw teilekatalog gibts nur einen motorblock, wenn alusil eh perfekt dann, extremst haltbar.
 
somit scheint es ziemlich egal welches model man nimmt, bzgl. schlechter vs besser, in punkto teileverfügbarkeit eher zu den letztmodellen, jedenfalls soll der gesamtzustand passen.
 
danke, diese fragen wurden beantwortet.
 
abschlussfrage:
 diagnosefähig sind alle mit I++A?
gruss mike  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2014, 00:30
			
			
		 | 
		
			 
			#60
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Setech
					 
				 
				Problematisch ist die Sache mit der Bremse, es gibt für die älteren keine Druckspeicher mehr. 
			
		 | 
	 
	 
 Da spricht der Profi, und zum Glück kennst Du dich ja da mit aus    und kannst hilfreichende Tipps geben.
 
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |