Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2007, 12:06   #61
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ihr seid mir schon so 3... Bin übrigens noch nicht dazu gekommen ein paar Löt-Spaßstunden einzulegen um den R spielerisch zu ermitteln...
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 14:07   #62
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Stimmt schon, aber wodurch wird denn der Strom konstant gehalten??? Durch die Widerstandsänderung des FET. Und das hat eine Konstanthaltung der Spannung zur Folge.
Huhu....

Auch wenn ich mich wiederhole :

3 Dinge brauchte der alte Ohm : Spannung, Strom und Widerstand.
Und wenn sich eines davon ändert, ändert sich mit Sicherheit ein zweites
mit, oder gar alle drei.

Denkt und argumentiert doch lieber etwas anwendungsspezifischer.....
(in der Folge davon : Konstantstromquellen / Konstanspannungsquellen etc. pp. )

Denn, wenn so weiterargumentiert wird, schreiben wir hier noch bis zum
Sankt Nimmerleinstag. Weil der eine das vom Strom her aufrollt, der andere
über die Spannung usw.usw.
Und alle haben dann recht und auch wieder nicht recht...
Das führt zu nichts.

Dennoch gibt es Regeln. Und die sind anwendungsspezifisch anzuwenden.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 17:45   #63
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@Knuffel,

ein bißchen sehr diplomatisch

Aus Diskussionen kann man lernen, auch wenn du meinst, daß es nichts bringt.


Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 17:54   #64
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen

Aus Diskussionen kann man lernen, auch wenn du meinst, daß es nichts bringt.


Gruß technikus
Joo... Stimmt !

Aber -ich für mich- muss irgendwann entscheiden, ob für mich noch
Lernbedarf besteht, oder nicht....

Sonst könnte noch jemand auf den Gedanken kommen,
ich hätte LEHRbedarf....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 18:39   #65
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Mir jedenfalls hat es spass gemacht mit euch darüber zu schreiben und alle anderen zu verwirren...

Ausserdem hat das noch mal die Bauteile die man eigentlich mal so gut kannte wieder neu zu betrachten um nicht völlig auf dem gebiet zu verrosten! Geht mir jedenfalls so.
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 18:54   #66
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Stimmt schon, aber wodurch wird denn der Strom konstant gehalten??? Durch die Widerstandsänderung des FET. Und das hat eine Konstanthaltung der Spannung zur Folge.
Durch die Widerstandsänderung des JFET ....und das hat eine Spannungsänderung des Spannungsteilers bestehend aus (JFET u. R1) u. LED zur Folge !

M.E. ist es so: LED zieht, trotz konstanter Spannung, unerwünscht mehr Strom. Dies führt zu einer Spannungsänderung an R1. Diese Spannungsänderung wirkt sich zw. dem Gate u. der Source v. JFET aus u. steuert ihn etwas mehr zu. Der Durchgangswiderstand v. JFET hat sich somit leicht erhöht. Also ist der Spannungsabfall üb. dem JFET incl. R1 größer geworden und für die dahinter geschaltete LED bleibt weniger Spannung übrig. Demzufolge sinkt ihre Stromaufnahme. Wenn ihre Stromaufnahme sinkt läuft der Regelvorgang wieder umgekehrt u.s.w. Es pendelt sich ein stabiler Zustand, in Abhängigkeit von R1 u. dem momentanen Strom durch die LED, ein.

JFET u. R1 sind ein sich selbst regelnder Vorwiderstand, wobei R1 das bestimmende Glied für den gewünschten Konstantstrom ist.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 19:07   #67
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Joo... Stimmt !

Aber -ich für mich- muss irgendwann entscheiden, ob für mich noch
Lernbedarf besteht, oder nicht....

Sonst könnte noch jemand auf den Gedanken kommen,
ich hätte LEHRbedarf....

Gruß
Knuffel
Ich hab da kein Problem mit. Lernbedarf ist für mich ein Ding oh. Ende.

Na ja, und Lehrbedarf ist ja nicht verpflichtend.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 20:42   #68
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hallo,

war wirklich interessant, eure Gedanken hier zu lesen, nur, jetzt hab ich vergessen, wie groß der R-Parallel sein muß

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 22:41   #69
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
hallo,

war wirklich interessant, eure Gedanken hier zu lesen, nur, jetzt hab ich vergessen, wie groß der R-Parallel sein muß

Wolfgang
Das ist aber ärgerlich, jetzt mußt Du den Thread nochmal lesen

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 22:51   #70
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Ihr seid mir schon so 3... Bin übrigens noch nicht dazu gekommen ein paar Löt-Spaßstunden einzulegen um den R spielerisch zu ermitteln...
Nimm 60 Ohm 3 Watt und dann berichtest Du hier

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennzeichenbeleuchtung - Sofitten durch LED-Sofitten ersetzen? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 34 01.02.2008 19:47
Elektrik: Wiederstand für LED Standlichtringe Hightower1980 BMW 7er, Modell E38 0 18.08.2007 12:13
LED Rückleuchten für E32 stallion BMW 7er, Modell E32 19 23.01.2007 21:35
Rückleuchte mit LED für e38 ToM-Immobilien eBay, mobile und Co 4 28.06.2006 14:17
Elektrik: Vorschaltplatine für LED-Standlichtringe Herby7 BMW 7er, Modell E38 6 25.02.2006 10:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group